
Der Einsatz birgt wahrlich eine
historische Dimension - jedoch nicht allein aufgrund der
geographischen Nähe zu Israel oder der ersten Entsendung
deutscher Truppen in die Region seit dem letzten Weltkrieg:
Vielmehr nehmen die deutsche Marine und unter ihrer Führung
die skandinavischen Verbände dem Libanon auf dem Seegebiet die
Souveränität.
Man stelle sich vor, in Nord- und Ostsee würden russische und
englische Kriegsschiffe patroullieren und die Ermächtigung
besitzen, jedes ihnen verdächtig erscheinende Schiff zu
stoppen. Dieses Gegenbeispiel verdeutlicht die Tragweite des
Einsatzes - eine historische eben.
Damit möchte ich nicht den Sinn der Entsendung in Frage
stellen. Zweifelsohne ist der Libanon nicht in der Lage, den
Schmuggel an seinen Küsten aus eigener Kraft zu
bekämpfen.
Nun ist nicht damit zu rechnen, dass Waffenschmuggler ihre Fracht
freiwillig herausrücken.
Für unsere maritimen Streitkräfte bietet sich durch den
Einsatz deshalb auch die Gelegenheit, wertvolle Kampferfahrung zu
sammeln.
Was mich aber interessieren würde: Wird nun auf Zypern eine
Flugbasis bereitgestellt, um von deutscher Seite her
Aufklärungsflüge über den Libanon durchführen
zu können? Dieses würde die Dimension noch erweitern -
hätten wir dadurch doch für die Luftwaffe auch eine erste
Drehscheibe, von der aus künftige Einsätze im Nahen Osten
gestartet werden könnten.
|