In Sachen Bildung immer in Bewegung

August 2009

Dr. Margrit Wetzel und Dr. Ernst Dieter Rossmann besuchen Hochschulen in der Region

Bildung ist das Rückgrat des High-Tech-Standortes Deutschland. Nur eine verantwortliche und innovationsorientierte Forschungs- und Bildungspolitik sichert die künftige Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen und damit die Arbeitsplätze von morgen.
„Wir sind in unserer Region gut für die Zukunft aufgestellt: Mit dem CFK-Valley Stade Campus und der Hochschule 21 in Buxtehude werden nicht nur hervorragende Fachkräfte ausgebildet, sondern auch innovative und praxisnahe Lernkonzepte umgesetzt. Deshalb ist es mir eine große Freude, zusammen mit meinem Kollegen, dem bildungspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Ernst Dieter Rossmann, diese Hochschulen am 17. August zu besuchen“, kündigt die Wahlkreisabgeordnete Dr. Wetzel die anstehenden Besuche an.
Auf dem Programm der beiden Sozialdemokraten stehen Fachgespräche mit Peggy Repenning, Studienortleiterin Stade und mit Prof. Dr. Ing. Martin Betzler, dem Präsidenten der Hochschule 21. Stoff für die Fachgespräche vor Ort gibt es genug: Die Sozialdemokraten haben viele Erfolge in der Bildungs- und Forschungspolitik vorzuweisen und wollen den Bildungsstandort Deutschland in enger Partnerschaft mit Lehrenden und Lernenden weiter voranbringen. Dazu die Horneburger Abgeordnete Wetzel: „In den vergangenen Jahren haben wir viel geschafft. Vom Hochschulpakt von Bund und Ländern, der Exzellenzinitiative, der High-Tech-Strategie, verschiedensten Förderprogrammen von Forschung und Innovation bis hin zur Anhebung des BAföGs und einem Rekord-Etat für Bildung und Forschung: Für uns hat Bildung höchste Priorität. Wir wollen auch in Zukunft den klügsten Köpfen die besten Bedingungen bieten, um in einer globalisierten Welt ganz vorne mitzuspielen. Deshalb brauchen wir den ständigen Dialog mit Experten. Ich freue mich schon, mit meinem Kollegen und ausgewiesenen Fachmann für Bildungspolitik, Ernst Dieter Rossmann, mehr über die Zukunftsperspektiven der Studiengänge der beiden privaten Hochschulen zu erfahren, die mit großen Praxisanteilen die Studierenden fit für den Job machen.“
zurück zur Übersicht