Mein Wahlkreis

Herzlich willkommen in meinem schönen Wahlkreis!

 

altesLand.jpg (101927 Byte)
Treffender als im Kochbuch des Landfrauenvereins Altes Land kann man das Alte Land kaum beschreiben:

"Kochen, Backen und Altes Land - das gehört zusammen wie Sommer und Sonne. Das Alte Land, am linken Elbufer vor den Toren Hamburgs gelegen, lässt sich am besten zu Fuß oder per Fahrrad auf unzähligen Wegen erkunden. Dabei kann man liebevoll gepflegte Fachwerkhäuser und alte Galerie-Holländer-Windmühlen entdecken, wegweisende Leuchttürme und reich verzierte Altländer Tore bestaunen und sich von vielen Kirchen, Deichen und Flüssen die Geschichte dieser alten Kulturlandschaft erzählen lassen. Gleich, ob man zur Obstblüte das Blütenfest mitfeiert oder im September und Oktober zu den Altländer Apfeltagen vorbeischaut, immer wieder steht das Obst im Mittelpunkt."

Das Alte Land ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet der Bundesrepublik Deutschland, ein beliebtes Ausflusziel für Touristen, eine Kulturlandschaft, die wir bewahren müssen, die Existenzgrundlage für viele Obstbauern ist.

Willkommen im Alten Land
Aber hier sehen Sie auch die Autos, mit denen die Ausflügler die Obstmarschenstraße nutzen:

Der Straßenverkehr ist eines der größten und langanhaltenden Probleme dieses Wahlkreises: Die unfallträchtige Bundesstraße B 73 ist überall bekannt, die begonnene Baumaßnahme der BAB A 26 wartet auf ihre endgültige Finanzierung und Fortsetzung bis an die A 7 und die BAB A 20 muss - das ist der größte Wunsch dieser Region - die Elbe so weit westlich wie möglich queren und dann nördlich von Bremervörde als Küstenautobahn A 22 Richtung Wesertunnel fortgeführt werden.

 



Lassen Sie sich weiter führen aus der Beschaulichkeit das Alten Landes nach Stade: Von den großen Industriebetrieben ist das Kernkraftwerk Stade viele Jahre in aller Munde gewesen, inzwischen ist es abgeschaltet, es wird jetzt zurückgebaut. Stade soll Energiestandort bleiben. Das ist wichtig, weil mit der Chemie- und Aluminium-Industrie (DOW, AOS) ein hoher Energie-Grundlastverbrauch verbunden ist.
Die spannendste Arbeitsplatzentwicklung für die Zukunft bietet der andere große Industriebereich hier im Norden: AIRBUS mit der Werksausweitung in Finkenwerder, der dazugehörigen Kohlefaserverbundtechnologie mit einem eigenen Forschungszentrum in Stade, das CFK-Valley in Stade und der Elektronikbereich in Buxtehude: Ein Eldorado für hochqualifizierte Ingenieure und viele andere Berufe.

Wem Hamburg zu eng wird: Wir gehören mit Stolz zur Wachstumsregion Süderelbe.

 

Stade

Stade
Ein Rundgang durch die alten Gassen und idyllischen Winkel der tausendjährigen Stadt an der Elbe zeigt, wie liebevoll der alte Stadtkern saniert wurde. Das Wasser, die Lebensader Elbe, ist überall gegenwärtig.
Lebhaftes Treiben in der Altstadt - bummeln, flanieren, ein Klönschnack beim Einkaufen - das ist das Stade, das den Touristen unvergesslich bleibt.

Die großen Industriebetriebe am Stadtrand und ihre vielen kleinen Zulieferer schaffen Arbeit und Wohlstand für die, die hier leben. Die großen Schiffe, die auf der Elbe vorüberziehen: Lebendige Gegenwart und auch Erinnerung daran, dass Stade als Hansestadt zu Wohlstand kam.
www.stade.de

 

3Buxtehudea.jpg (39136 Byte)
Buxtehude,
für viele immer noch die Stadt aus der Märchenwelt, die Stadt, wo Hase und Igel um die Wette liefen, die Stadt, wo die Hunde mit dem Schwanz bellen. Märchenhaft ist in dieser bezaubernden Stadt die Atmosphäre, die jeder spürt, der durch die engen Gassen mit den wunderschön restaurierten Fachwerkgiebeln flaniert. Sitzen Sie am Fleet, nutzen Sie die zahlreichen Kleinkunstangebote oder finden Sie heraus, was der "Buxtehuder Bulle" ist... Buxtehude atmet Kultur und Aktivität, lebt von der Nähe zu Hamburg aber auch von der ländlichen Umgebung, in der es lebendiger Mittelpunkt ist.
www.buxtehude.de

 

Pferdekoppel Boote am Ufer
Nordkehdingen
Über den idyllischen Obstmarschenweg kommen Sie aus dem Alten Land direkt ins Kehdinger Land: Hier erwartet Sie eine einzigartige Naturlandschaft, Stille, Weite, Ruhe. Vom Strand der Elbinsel Krautsand genießen Sie die vorüberziehenden Schiffe, lassen den Blick bis Hamburg und Richtung Nordsee schweifen, genießen Wattgebiete vor den Deichen, grüne Wiesen, kleine Priele, Moorlandschaften und auch hier noch kleine Obstplantagen. Besuchen Sie das Natureum und das Mittelalterliche Dorf in Balje oder radeln Sie stundenlang durch die flache, weite Landschaft: Sie erleben Pferdezucht, und können nicht nur vor dem Einschlafen Kühe und Schafe zählen. Unzählig hingegen sind die Vögel, darunter viele geschützte Arten: Eines der größten Naturschutzreviere von internationaler Bedeutung liegt in Kehdingen. Dass Naturschutz seinen Preis fordert, wissen die Einwohner/innen und die Gemeinden in Kehdingen nur zu gut: Wat denn een sien Uul, is denn annern sien Nachtigall.
www.kreis-stade.de

 

Rapsfeld beim Teufelsmoor
Mit dem "Moorexpress" unterwegs:
Kenn de Hand nich leggt in'n Schoot, de leevt ok hier in'n Moor ganz goot!

Ein ganz besonderes touristisches Erlebnis bieten die EVB und die Tourismusverbände Stade, Rotenburg und Osterholz an: Der "Moorexpress" verkehrt in der Zeit vom 29. März bis zum 27. Oktober an jedem Freitag, Samstag und Sonntag - sowie an den Feiertagen - jeweils viermal auf der Strecke von Osterholz-Scharmbeck nach Stade.

Für Fahrrad-Touristen eröffnen sich damit ganz neue Kombinationsmöglichkeiten der Touren: Baumblüte im Alte Land, Moormuseum in Gnarrenburg, Kunstausstellungen in Worpswede, Torfkahnfahrten auf der Hamme, Golfpark Deinster Mühle, Vogelmuseum Osterholz-Scharmbeck, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
www.moorexpress.net

 

Brückenschlag zum Land Hadeln ...

Dass die Oste den Landkreis Stade und den Altkreis Hadeln nicht trennt, sondern verbindet, veranschaulicht am besten die Schwebefähre, das technische Baudenkmal in der Gemeinde Osten. Tausende von Touristen lockt die einmalige Fähre jedes Jahr in die Region.

 
Besuchen Sie auch die Fotogalerie "Unsere Region im Bild"