Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Antrittsbesuch bei der Bürgermeisterin - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Renate Gradistanac sprach mit Bettina Mettler im Schömberger Rathaus. Bild: SPD

Antrittsbesuch bei der Bürgermeisterin - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Renate Gradistanac sprach mit Bettina Mettler im Schömberger Rathaus. Bild: SPD

2. August 2007

Hervorragende Jugendpolitik

Renate Gradistanac zu Besuch bei Bürgermeisterin Bettina Mettler in Schömberg

Schömberg. Bettina Mettler, seit 16. April Bürgermeisterin der Gemeinde Schömberg, hat sich für die kommenden Monate viel vorgenommen. Bei einem Besuch von Renate Gradistanac stellte die Bürgermeisterin der SPD-Bundestagsabgeordneten ihre Pläne und Visionen vor und ließ sich von Gradistanac über aktuelle Entwicklungen in der Tourismus- und Familienpolitik informieren.

In Schömberg soll das Wellenbad durch gezielte Zusammenarbeit mit privaten Investoren wieder dem Schulsport und Vereinen zugänglich gemacht und ein Heilklimapark als Fortführung der Terrainkurwege eingerichtet werden - richtige Entscheidungen, sagt Renate Gradistanac als stellvertretende tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, mit dem Gesundheitstourismus könne der Schwarzwald künftig punkten.

Beherbergungsbetriebe, Gastronomie und Einzelhandel müssten darauf eingeschworen werden. „Jeder muss zum Botschafter für den Ort werden - vom Tankstellenbesitzer bis zum Hotelier“, so die Abgeordnete.

Renate Gradistanac zeigte sich beeindruckt von Bettina Mettlers Engagement für die Jugend und das auf den Weg gebrachte Jugendhaus-Projekt mit professionellem Personal. Es sei „hervorragend“, wenn wie in Schömberg die Jugend früh in Entscheidungsprozesse um Stellenbesetzung und Jugendhaus-Ausstattung einbezogen werde.

„Nur wenn die Jugendlichen merken, dass sie ernst genommen werden, arbeiten sie mit“, sagte Gradistanac. Die Abgeordnete, auch stellvertretende jugendpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, sicherte der Bürgermeisterin bei Bedarf ihre Unterstützung zu und bot an, für die Jugendlichen eine Informationsreise nach Berlin zu organisieren.

Zwei weitere Punkte in der Sozialpolitik waren dies: Bürgermeisterin Bettina Mettler hat den Wunsch, in Schömberg ein Mehrgenerationenhaus einzurichten, und Renate Gradistanac erläuterte, warum der Deutsche Bundestag im Herbst einen Rechtsanspruch für einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren beschließen will; dieser Rechtsanspruch soll von 2013 an gelten. Mit Blick auf dieses Datum müsse auch die Gemeinde Schömberg heute bereits Vorbereitungen für die Kleinkinderbetreuung treffen.