Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

14. März 2007

Der Liedermacher und Karikaturist Dieter Huthmacher spielt bei der von Renate Gradistanac und der SÜDWEST PRESSE organisierten Veranstaltung im Kloster. Bild: SPD

Gute Nachrichten für Vereine und Ehrenamtliche

Renate Gradistanac und die SÜDWEST PRESSE präsentieren Dieter Huthmacher

Horb. Das Konzert mit dem Liedermacher und Karikaturisten Dieter Huthmacher am Samstag, 24. März, im Kloster steht unter dem Motto „Hilfen für Helfer“. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Renate Gradistanac und die SÜDWEST PRESSE laden Horberinnen und Horber ein, die sich fürs Gemeinwohl engagieren.

Dazu gehören Ehrenamtliche ebenso wie Gewerbetreibende, die in wirtschaftlich angespannter Zeit Arbeitsplätze geschaffen, junge Menschen ausgebildet oder sich auf andere Weise für den Erhalt von Arbeitsplätzen eingesetzt und soziale Verantwortung als Unternehmer(in) bewiesen haben.

Renate Gradistanac war über vier Jahre lang Mitglied der Enquetekommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“. „Wir alle miteinander sind aufgerufen, in unserem Land eine Anerkennungskultur für ehrenamtliche Arbeit zu verwirklichen“, sagt sie und verweist auf das aktuell vom Bund aufgelegte Programm „Hilfen für Helfer“. Ehrenamtliches Engagement wird unter anderem mit diesen Vergünstigungen gefördert:

• Künftig können Vereine mehr Geld steuerfrei erwirtschaften.

• Die steuerfreie Übungsleiterpauschale wird angehoben von 1846 Euro auf 2100 Euro.

• Wer monatlich mindestens 20 Stunden freiwillig und unentgeltlich im Auftrag einer gemeinnützigen Organisation für alte, kranke oder behinderte Menschen arbeitet, kann jährlich 300 Euro von der Steuer absetzen.

Dieter Huthmacher aus Pforzheim wird sein neues Mundart-Programm „Guck“ vorstellen. Huthmacher, Jahrgang 1947, tritt seit 1970 als Liedermacher, Kabarettist, Komponist, Texter und Interpret eigener Lieder- und Chanson-Programme auf. 2005 ist er vom Arbeitskreis Heimatpflege mit dem ersten Liedermacher-Preis ausgezeichnet worden.

In seinem aktuellen Programm guckt er sich seine Landsleute genau an, zeigt Sympathie mit ihren kleinen Schwächen, singt Balladen und Spottlieder, widmet sich dem Alltag, den kleinen Ängsten, der Liebe und der Sehnsucht.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei - eine Spende zugunsten des Jüdischen Betsaals in Horb ist erwünscht. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (07452) 81 72 21.