Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Gruppenbild im Bundestag: Die Besucher aus dem Landkreis Freudenstadt mit SPD-Bundestagsabgeordneter Renate Gradistanac (Bildmitte) während ihres Besuchs im Berliner Reichstagsgebäude. Foto: Karl-Heinz Kuball

Berlin vom Wasser aus - die Schwarzwälder/innen auf der Spree. Foto. Karl-Heinz Kuball

18. Juni 2007

Politik, Geschichte und der weiße Bär

50 Bürgerinnen und Bürger zu Besuch bei Renate Gradistanac in Berlin

Kreis Freudenstadt/Berlin. Vier interessante Tage verbrachte eine Gruppe politisch Interessierter aus dem Kreis Freudenstadt in Berlin. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Renate Gradistanac (SPD) war sie mit dem Zug angereist, um in verschiedenen Vorträgen und Besichtigungen zu hören und zu sehen, wo und wie in der Bundeshauptstadt „Politik gemacht“ wird.

Ihr Weg führte sie unter anderem ins Bundesministerium für Verteidigung, wo die Bedeutung der Auslandseinsätze deutscher Soldaten diskutiert wurde. Die verschlungenen Wege der Gesetzgebung in Sachen Umweltschutz wurden bei einem Besuch im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erörtert, und natürlich durfte eine Visite im Deutschen Bundestag nicht fehlen.

Dort wurden die Schwarzwälder/innen sehr anschaulich über die Arbeit des Parlaments informiert, ebenso über die Geschichte des Reichstagsgebäudes. Die Kombination aus Historie, Transparenz und Zweckdienlichkeit des hochmodernen Plenarsaals im alten Reichstagsgebäude verfehlte einmal mehr ihre Wirkung nicht. Der Aufstieg in die Kuppel des Reichstagsgebäudes gestattete Ausblicke auf das alte und das neue Berlin mit den eindrucksvollen Bauten im Regierungsviertel.

Im Paul-Löbe-Haus begrüßte zu einem politischen Gespräch Renate Gradistanac ihre Gäste und erläuterte die vielschichtige Arbeit einer Abgeordneten an ganz praktischen Beispielen. Eine Führung durch die SPD-Zentrale im Willy-Brandt-Haus, ein Essen in der baden-württembergischen Landesvertretung oder der tief beeindruckende Besuch des jüdischen Museums waren weitere Stationen. Darüber hinaus erlebten die Besucher bei Stadtrundfahrten und einer Schiffsfahrt auf der Spree die vielen widersprüchlichen Seiten einer faszinierenden Millionenstadt.

Ein Freudenstädter Handwerksmeister stahl sich von der Gruppe heimlich davon, um für wenig Minuten die wahre Berlin-Prominenz zu sehen: Er besuchte „Knut“ im Berliner Zoo...