Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Renate Gradistanac, begleitet von SPD-Ortsvorsitzendem Ludwig Hoferer, zu Besuch bei Bürgermeister Bernhard Waidele in Bad Rippoldsau-Schapbach. Foto: privat

18. Dezember 2007

Leuchtturmprojekt „Tal der Tiere“

Renate Gradistanac sagt Bad Rippoldsau-Schapbach Unterstützung bei touristischen Projekten zu

Bad Rippoldsau-Schapbach. Bürgermeister Bernhard Waidele, seit Mai im Amt, fehlt es nicht an Visionen und konkreten Plänen. Waidele setzt auf den Tourismus im Wolftal. Renate Gradistanac, stellvertretende tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, stellte er sein Programm vor.

Die Zukunft von Bad Rippoldsau-Schapbach - Waldanteil: 94 Prozent - liege in erster Linie im Tourismus, sagt der Bürgermeister. Bernhard Waidele hofft, noch vor Weihnachten auf eine Antwort von Landwirtschaftsminister Peter Hauk zur Bezuschussung des zum „Tal der Tiere“ erweiterten Bärenparks. Mindestens eine Millionen Euro könnten außerdem an EU-Mitteln über das Leader plus-Zuschussprogramm ins Wolftal sprudeln.

„Halbe Sachen werden keine gemacht“, sagt der Bürgermeister: Bei der ehemaligen „Supfina“ könnte ein Besucherbergwerk entstehen. Selbst der Radtourismus könnte mitten durchs Mittelgebirge über einen Erlebnis-Radweg vom Kniebis herab zu den Vogtsbauernhöfen ins Wolftal geholt werden.

Renate Gradistanac nennt den Bärenpark ein „Leuchtturmprojekt“ im Naturpark Schwarzwald. „Von Anfang an habe ich das Projekt unterstützt - das werde ich auch weiterhin tun. Wir bringen den Schwarzwald-Tourismus voran und schaffen weitere Arbeitsplätze. Das Potential ist hoch“, so die Abgeordnete.