Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Barrierefreier Urlaub in der Praxis: Das von Peter Spang (links neben Renate Gradistanac) betriebene „Gästehaus am Labbronnen“ in Mitteltal erfüllt die Erwartungen; mit auf dem Bild sind „Tourismus für alle“-Referent Johann Kreiter (Mitte) und SPD-Kreisvorsitzender Gerhard Gaiser. Foto: privat

22. Oktober 2007

Ein Gastgeber mit Hingabe

Barrierefreier Urlaub: Das „Haus am Labbronnen“ in Baiersbronn zeigt, wie es geht

Baiersbronn-Mitteltal. „Die Barrieren im Kopf aufzuheben ist das Entscheidende“, sagt Peter Spang, Inhaber und Betreiber des mehrfach für sein Familienferien-Konzept ausgezeichneten „Haus am Labbronnen“ in Mitteltal. Renate Gradistanac besuchte im Rahmen ihres Tourismusdialogs zum barrierefreien Reisen das Gästehaus.

Gradistanac hat als stellvertretende tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion 2003 den Bundeswettbewerb „Willkommen im Urlaub - Familienzeit ohne Barrieren“ mitinitiiert. Vier Jahre später überprüfte sie bei Peter Spang die Praxis - und war sehr angetan: „Es ist wunderbar, dass es bei uns im Schwarzwald solche Gastgeber gibt.“

Peter Spang war selbst am meisten überrascht über die ihm widerfahrene Würdigung. In einer Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend heißt es über das Mitteltaler Gästehaus: „Mit Hingabe widmen sich die Inhaber der klug aufgeteilten und kommunikativen Ferienwohnung Familien und insbesondere Gästekindern mit geistiger Behinderung.“

Spang sagt: „Ich habe nur verwirklicht, was ich mir im Urlaub mit meinen Kindern immer gewünscht, aber nur selten angetroffen habe“ - eine Ferienwohnung für die ganze Familie, so dass vom Baby bis zu den Großeltern alle gemeinsam unterkommen können und ihren unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung getragen werden kann.

Darum hat das „Haus am Labbronnen“ neben Wohnzimmer, Küche und Terrasse auch drei verschiedene Schlafzimmer, die jeweils über eigene Duschen und WC verfügen. Und die bis auf 107 Quadratmeter Fläche erweiterbare Ferienwohnung ist mit vielem ausgestattet, was man für Kleinkinder im Urlaub braucht und deshalb gar nicht erst mitschleppen muss: Kinderbetten, Hochstuhl, Wickeltisch, Babywanne, Buggy etc.

In der Außenanlage gleicht das Ferienquartier einem kleinen Bauernhof mit Hasen, Hühnern, Katzen und Hunden sowie einem Reitplatz mit Islandpferden, von denen eines auch als Therapiepferd ausgebildet ist. Für Familien, so Spang, sei es sehr wichtig, dass die gesamte Familie - mit behindertem und nicht behindertem Kind - gemeinsam Urlaub machen könne. Diese Freuden beobachten und teilen zu können, seien ihm „alle Mühen wert“. Peter Spang: „Ich wundere mich, dass man mit Preisen ausgezeichnet wird, wenn man versucht, ein normaler Gastgeber zu sein.“