Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Keine Maut-Brücke für Horb

Ergebnis der Machbarkeitsstudie: Eine privat zu finanzierende Brücke rechnet sich nicht

Horb, Kreis Freudenstadt. Eine Maut-Brücke wird es in Horb am Neckar nicht geben - ein solch etwa zwölf Millionen teures, teilweise privat zu finanzierendes Projekt würde sich nicht rechnen. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Karin Roth, und die Bundestagsabgeordnete Renate Gradistanac (beide SPD) gaben dies gestern bei einem Termin im Rathaus in Horb bekannt.

In einer Machbarkeitsstudie hatten die Fachbehörden von Bund und Land den Bau einer teilweise privat zu finanzierenden Brücke nach dem so genannten F-Modell untersucht. Zur Refinanzierung hätte für die Benutzung der Brücke eine Maut erhoben werden müssen.

Staatssekretärin Roth forderte das Land Baden-Württemberg auf, nun mit der Planung für eine Brücke zu beginnen. Das Planfeststellungsverfahren erwarte sie für 2009. Gleichzeitig stelle der Bund sicher, dass das Geld für den Brückenbau bereitstehe. „Wir brauchen hier die große Lösung“, sagte Karin Roth, weshalb das Land gleichzeitig aufgefordert sei, in Horb die Pläne für die Bürgertrasse und die Brücke voranzutreiben.

Renate Gradistanac: „Ich freue mich sehr, dass diese Klarstellung erreicht ist. Das ist ein großer Tag für Horb und die gesamte Region Nordschwarzwald. Nun kann sofort mit den Planungen begonnen werden.“