Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Zum Auftakt zu Gast bei Bürgermeister Klaus Mack - die SPD-Bundestagsabgeordnete Renate Gradistanac begann ihre Sommertour durch Rathäuser im Kreis Calw in Bad Wildbad. Privatbild

Zum Auftakt zu Gast bei Bürgermeister Klaus Mack - die SPD-Bundestagsabgeordnete Renate Gradistanac begann ihre Sommertour durch Rathäuser im Kreis Calw in Bad Wildbad. Privatbild

25. Juli 2007

„Wir sind Schwarzwald“

Renate Gradistanac warb bei Bürgermeister Klaus Mack für eine städteübergreifende Tourismus-Werbung

Bad Wildbad. Renate Gradistanac begrüßt die neue Politik in Bad Wildbad. Klaus Mack, voriges Jahr zum Bürgermeister gewählt, hat gemeinsam mit dem Gemeinderat die Weichen für zusätzliche Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren gestellt.

Bei ihrem Besuch im Wildbader Rathaus diskutierten die stellvertretende familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und der Bürgermeister über durchaus unterschiedliche Standpunkte. Gradistanac votierte klar für einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für jedes Kind unter drei Jahren („Eltern brauchen eine verlässliche Infrastruktur“). Mack hätte eine flexiblere Lösung bevorzugt: „Im Wettbewerb der Kommunen würde sich das von selbst regeln; jede Kommune ist auf ihren Standortvorteil bedacht.“

Grundsätzlich, so Gradistanac müsse die Stadt gerade auch im Tourismus ihre Stärken deutlicher herauskehren. Klaus Mack weiß darum, weshalb der Gemeinderat und Bürgermeister ein wirkungsvolles Stadtmarketing-Konzept und eine Bündelung von Stadt- und Staatsbad-Werbung anstrebten.

Unterstützung sicherte Renate Gradistanac Bad Wildbad bei dem Plan zu, Tourismus-Angebote für ältere Menschen auszubauen. Nicht nur für die Kur- und Bäderstadt würden der Gesundheitstourismus und das komfortable Reisen an Bedeutung gewinnen.

„Ältere Menschen setzen auf Qualität und lassen sich das etwas kosten, das zeigen Studien in allen wichtigen Industriestaaten“, so Gradistanac. Ein in Bad Wildbad geplantes Fünf-Sterne-Pflegehotel sei ein weiterer Beleg dafür. Nachholbedarf indes gebe es in der Region bei Häusern im mittleren Preissegment, da waren sich Abgeordnete und Bürgermeister einig.

Klaus Mack hofft auf weitere ideelle Unterstützung durch den Bund, etwa beim Navigationssystem Naturparkscout. Die Tourismuspolitikerin Renate Gradistanac freute sich über diese Innovation. Dies helfe, das Schwarzwaldimage aufzupolieren. Der vom Bürgermeister in der Kinderbetreuung zitierte Standortvorteil unter Nachbarstädten gelte in der Tourismus-Werbung nicht. Gradistanac: „In der Tourismus-Werbung sind wir alle Schwarzwald. Als Schwarzwald treten wir gegen konkurrierende Regionen im In- und Ausland an.“

Die Abgeordnete riet dem Bürgermeister, die Stadt Bad Wildbad möge selbstbewusst und ohne falsche Bescheidenheit mit eigenen wegweisenden Projekten bei der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Frankfurt/Main vorstellig werden. „Es ist für die ganze Region wichtig, wenn eine Institution wie die DZT früh von neuen Entwicklungen weiß und damit für den Schwarzwald insgesamt werben kann.“