Auch Jugendliche haben die Wahl! |
Juli 2009 |
Margrit Wetzel ruft zur Teilnahme an der Aktion U 18 auf - Bundestagswahl für Kinder und Jugendliche |
Mehr als 1.000 Wahllokale sollen bundesweit bereits
eine Woche vor der Bundestagswahl öffnen. An die Urnen
strömen Wählerinnen und Wähler unter 18 Jahren. Sie
nehmen Teil an U18, der Bundestagswahl für Kinder und
Jugendliche. „U18 ist eine der größten politischen
Bildungsinitiativen für junge Menschen“ erklärt die
SPD-Bundestagsabgeordnete Margrit Wetzel.
Politikersprechstunde im „mobilen Wohnzimmer“, Schülerwahlkampf, Radioworkshop – das sind Beispiele für Aktionen unter dem Dach von U18. Am 18. September 2009, neun Tage vor der Bundestagswahl, werden als Höhepunkt und Abschluss der parteipolitisch unabhängigen Kampagne alle Jungen und Mädchen unter 18 Jahren wählen können, sofern ein Wahllokal in der Nähe ist. „Ich wünsche mir, dass auch in meinem Wahlkreis einige U18-Wahllokal öffnen“, so die Horneburger Wahlkreisabgeordnete Margrit Wetzel. Vor dem Wahltermin setzen sich bereits junge Menschen in der gesamten Bundesrepublik auf unterschiedlichste Weise aktiv mit Politik auseinander. In Deutschland gibt es aktuell fast 650 U18-Wahllokale in Schulen, Jugendeinrichtungen und an Orten, an denen sich Kinder und Jugendliche engagieren. Das „Mobile Wohnzimmer“ ist zum Beispiel ein Pilotprojekt der aufsuchenden Jugendarbeit, das durch den Berliner Südwesten rollt und eine mobile Politikersprechstunde anbietet. In Hamburg veranstaltet das Kinder- & Jugendradio Funkstark einen Radioworkshop. Ziel ist, eine Radiosendung zum Thema Bundestagswahl zu produzieren. Im sächsischen E-Werk Oschatz, einem Jugend-, Kultur- und Umweltzentrum, haben Jugendliche einen U18-Wahlwerbespot gedreht. „Ähnliche Projekte sollten auch bei uns möglich sein“, hofft Margrit Wetzel. Wichtig sei, dass sich Kinder und Jugendliche mit der Demokratie und den Wahlen auseinander setzen. Wie ein Wahllokal angemeldet wird und was dazu notwendig ist, steht auf der Seite www.u18.org. Dort ist auch zu sehen, wo bereits Wahllokale eröffnet wurden. „Es ist sicher eine spannende Erfahrung, die Grundlagen unserer Demokratie auf diese Weise zu erfahren“, meint die Bundestagsabgeordnete Margrit Wetzel. Zum Netzwerk U18 gehören neben dem Deutschen Bundesjugendring das Deutsche Kinderhilfswerk, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V., die Deutsche Jugendfeuerwehr, Pfadfinderverbände und Landesjugendringe.
|