300 Mio. aus den Konjunkturpaketen I und II für Sonderprogramm Bahnhöfe

April 2009

Margrit Wetzel: viele Bahnhöfe in unserer Region profitieren von geplanten Maßnahmen

„Mittel aus den Konjunkturpaketen werden in die Modernisierung zahlreicher Personenbahnhöfe in ganz Deutschland fließen. Mehr als 1.700 Bahnhöfe werden bundesweit in den nächsten drei Jahren davon profitieren. Besonders erfreulich ist, dass unsere Region dabei ausgesprochen gut abschneidet“, freut sich die Horneburger Abgeordnete Margrit Wetzel.
„Sechs Arbeitspakete mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind vorgesehen. Das reicht von der Sanierung von Empfangsgebäuden mit energetischen Maßnahmen über die Verbesserung der Informationsqualität, Verbesserungen des Wetterschutzes bis zur Verbesserung der Sicherheit an Bahnhöfen“, weiß die Verkehrsexpertin zu berichten.
„Den Schwerpunkt bildet in der Region das 2. Arbeitspaket ‚Verbesserungen der Informationsqualität’. Dies kann den Austausch von Fahrgastinformationsanlagen, den Neubau von Anlagen zur Reisendenwarnung, den Neubau Dynamischer Schriftanzeiger oder die Nachrüstung und den Austausch von Infotafeln umfassen.
Agathenburg, Buxtehude, Cadenberge, Dollern, Hammah, Hemmoor, Himmelpforten, Horneburg, Neukloster und Otterndorf werden hier profitieren.
Otterndorf wird ebenfalls in dem 3. Arbeitspaket ‚Ertüchtigung kleiner Stationen/ Verbesserung Erscheinungsbild’ berücksichtigt (z.B. Neubau von Bahnsteigen incl. technischer Ausstattung, Sanierung von Bahnsteigbelägen und Bahnsteigkanten, Nachrüstung Blindenleitstreifen, Neubau oder Sanierung von Bahnsteigunterführungen). Und Buxtehude wird durch das 5. Arbeitspaket ebenfalls Verbesserungen beim Wetterschutz erfahren“, freut sich die Bahnkundin und Wahlkreisabgeordnete Dr. Margrit Wetzel.
„Unabhängig davon wird weiterhin das bereits bekanntgegebene Programm ‚Niedersachsen ist am Zug II’ umgesetzt, das überwiegend aus Bundesmitteln finanziert wird.“
zurück zur Übersicht