„Gesellschaft am Scheideweg? –
|
August 2009 |
Öffentliche Veranstaltung
|
Der Weg aus der Krise führt nur über einen
Neustart der Sozialen Marktwirtschaft. Sowohl eine gesunde
Gesellschaft, wie auch eine gesunde Wirtschaft - beide müssen
ausbalanciert sein: Gleiche Chancen, Teilhabe und Mitbestimmung,
gerechte Verteilung und solidarische Hilfe für jene, die sich
nicht selbst helfen können – das sind die Wegmarken aus
der Krise. Wie können wir Familien stärken, Kindern und Jugendlichen eine solide Ausgangsbasis für das Leben geben? Wie gestalten wir eine Arbeitswelt, zu der jeder Zugang hat, in der jeder gerecht entlohnt wird? Wie sichern wir die Schwächsten vor den Risiken durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit, wie sieht die Sozialversicherung der Zukunft aus? Viele Menschen engagieren und arbeiten im sozialpolitischen Bereich und bilden so eine tragende Säule des deutschen Sozialstaats. „ Immer wieder mache ich die Erfahrung, dass sozialpolitische Fragen bei vielen Menschen auf großes Interesse stoßen. Während der Sozialstaat als Ganzes von großen Teilen der Bevölkerung als unverzichtbarer Teil unseres Gemeinwesens akzeptiert wird, kommt es bei Detailfragen häufig zu Irritationen. Hier will ich mit dieser Veranstaltung ansetzen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, über die drängendsten Fragen und ihre Erfahrungen im Umfeld der Sozialpolitik zu diskutieren“, so Margrit Wetzel Zu der Veranstaltung hat Margrit Wetzel ihre Bundestagskollegin Eva Högl als Referentin eingeladen. Sie hat viele Jahre in leitenden Funktionen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales gearbeitet und kennt Legislative und Exekutive aus persönlicher Erfahrung. |