Meister-BAföG jetzt noch attraktiver |
Juni 2009 |
Wetzel: Am 1. Juli treten Verbesserungen beim Meister-BAföG in Kraft |
„Das Meister-BAföG steht wie kaum ein
anderes Gesetz für den sozialdemokratischen Ansatz, Aufstieg
durch Bildung zu ermöglichen. Die Aufstiegsförderung wird
jetzt noch attraktiver, leistungsfähiger und wirkungsvoller.
Wir sorgen dafür, dass das Meister-BAföG ein echtes
Aufstiegs-BAföG bleibt und wir leisten einen Beitrag gegen den
Fachkräftemangel. Ziel ist es, die Zahl der Geförderten
bereits mittelfristig deutlich zu steigern. Dafür wenden Bund
und Länder bei Vollwirksamkeit künftig rund 90 Millionen
Euro pro Jahr zusätzlich auf“, so die
Wahlkreisabgeordnete anlässlich des Inkrafttretens des
sogenannten Meister-BAföGs am 1. Juli. Ab diesem Datum werden Fachkräfte, die sich auf einen Fortbildungsabschluss als Meister, Techniker oder Betriebswirt vorbereiten, noch besser unterstützt. „Vor allem Fachkräfte mit Kindern profitieren von den Neuregelungen“, so Margrit Wetzel. So steigt beispielsweise der Höchstsatz für den Lebensunterhalt bei Alleinstehenden mit einem Kind von 854 Euro auf 885 Euro pro Monat. Davon werden künftig 334 Euro statt bisher 229 Euro als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. „Im Ergebnis heißt das: mehr Geld, weniger Darlehenslast,“ fasst Wetzel die Regelungen zusammen. Ausführliche Informationen zum Meister-BAföG gibt es auch im Internet unter www.meister-bafoeg.info |