„Tag des Buches am 23. April 2009 – Bibliotheksgesetze entwickeln! |
April 2009 |
Mit der
Übergabe des Abschlussberichtes der Enquete-Kommission des Deutschen
Bundestages „Kultur in Deutschland“ an den Leiter der Stadtbücherei Stade,
Herrn Weiß, macht die SPD-Bundestagsabgeordnete auf den Tag des Buches am
23. April 2009 aufmerksam. „Sehr bewusst
habe ich dafür eine Stadtbücherei ausgewählt“, erläutert Margrit Wetzel: “
Wer Bücher liest, liest auch Zeitungen und informiert sich. Wichtig ist,
dass wir den Zugang zu Büchern wirklich jedem, unabhängig von seinen
Möglichkeiten, sich Bücher zu kaufen, öffnen. Der Besuch von Bibliotheken
sollte schon von Kindesbeinen an selbstverständlich werden! Die Enquete-Kommission äußert sich in ihren Handlungsempfehlungen da übrigens auch ganz eindeutig und wegweisend: sie fordert, dass öffentliche Bibliotheken nicht länger zu den freiwilligen Aufgaben zählen sollen, sondern Pflichtaufgabe werden müssen. Bibliotheken sind ein unverzichtbarer Teil unserer Kulturgeschichte und von überragender Bedeutung für die kulturelle Bildung. Sie müssen aus dem Status der freiwilligen Leistung herausgeführt werden.“ Die Enquete-Kommission wendet sich in ihren Empfehlungen direkt an die Bundesländer, die verantwortlich für den Bereich „Kultur“ sind, so Wetzel weiter. „Sie empfiehlt den Ländern, Bibliotheksgesetze zu entwickeln und die Bibliotheken in einen Bibliotheksentwicklungsplan einzubinden, in dem bildungspolitische Zielsetzungen und Qualitätsstandards festgeschrieben werden. Außerdem sollen die Länder die Bibliotheken in ihre Bildungskonzepte einbinden.“ |