Notfalls per Taxi – S-Bahn zieht Konsequenzen aus Zugausfällen

Wetzel zufrieden mit der Antwort der S-Bahn auf ihre Initiative

Januar 2009
„Die S-Bahn bemüht sich aus den Fehlern die richtigen Konsequenzen zu ziehen“, berichtet Bundestagsabgeordnete Margrit Wetzel aus einer Antwort der S-Bahn Geschäftsführung auf ihre Anfrage kurz vor Weihnachten.  Wetzel hatte um Aufklärung zu einem Vorfall vom 12. Dezember 2008 gebeten und das nicht zufriedenstellende Krisenmanagement  kritisiert. Damals war  eine S-Bahn wegen technischer Probleme in Fischbek ausgefallen und viele Fahrgäste brauchten mehrere Stunden, um von dort nach Buxtehude zu gelangen.   

„Ich habe den Verantwortlichen der S-Bahn deutlich gemacht, dass eine ausgefallene S-Bahn hier in der Region die Fahrgäste vor andere Probleme stellt, als in der Großstadt Hamburg, wo es immer noch alternative Verkehrsmittel gibt. Gerade in den Abendstunden entstehen für Fahrgäste, die nicht in Bahnhofsnähe wohnen, erhebliche Probleme, wenn die Bahn ausfällt oder sich stark verspätet, da dann häufig eine ÖPNV-Anbindung nicht mehr besteht“, weiß Margrit Wetzel, die sich als Mitglied des Kreistages  häufiger mit dem Nahverkehrsangebot in der Region auseinandersetzt. 

 „Die Geschäftsführung der S-Bahn hat erfreulich offen reagiert und eingeräumt, dass die Abwicklung des Vorfalls nicht zufriedenstellend war, insbesondere was die Information der Fahrgäste, die schlechte Kommunikation mit den Busunternehmen sowie die fehlende Ausschilderung des Weg zur Ersatzhaltestelle betrifft“, so Wetzel. Das defekte Bauteil des Zuges, das die Ursache des Problems war, ist mittlerweile an allen 42 Zweistromfahrzeugen überprüft oder ausgetauscht.  Die Gespräche mit der KVG zur Verbesserung der Kommunikation wurden bereits geführt und die Ersatzhaltestellen für Busnotverkehre werden ausgeschildert.  

„ Eine gute Nachricht für die vielen Pendler ist die  Ankündigung der S-Bahn, dass sie in Zukunft  zur Überbrückung der Zeit bis zum Einrichten eines Schienenersatzverkehres mit Bussen, einen Ersatzverkehr mit Taxen  auf eigene  Kosten anbieten will.  Diese Idee finde ich hervorragend, so können die ärgerlichen Zeitverzögerungen zumindest im Rahmen gehalten werden“, so die Horneburger Bundestagsabgeordnete. 

 „ Ich bin zufrieden mit der Antwort der S-Bahn. Die Probleme sind erkannt und man ist sehr bemüht das Krisenmanagement an die Gegebenheiten im ländlichen Raum anzupassen. Damit hat sich meine Initiative gelohnt“, so Wetzel abschließen.

zurück zur Übersicht