FORUM Familie

100pixel.gif (55 Byte)
21.07.2009

Kinder brauchen unseren Schutz - Welche Rechte haben Kinder?

16:30 - 18:30 Uhr

Insel-Restaurant, Stade

Gabriele Lösekrug-Möller MdB, Sprecherin der Arbeitsgruppe Petitionen der SPD-Bundestagsfraktion
Johannes Schmidt, Landesvorsitzender des Deutschen Kinderschutzbundes
Dr. Margrit Wetzel MdB
weitere Informationen: Was bringt es Kindern, wenn Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden? Für die Sozialdemokraten ist klar, dass Kinder Rechte haben. Sie haben einen Anspruch auf Förderung ihrer Persönlichkeit, auf Bildung und kindgerechte Lebensverhältnisse. Doch kann eine kinderfreundliche Gesellschaft allein durch die Änderung des Grundgesetzes oder von Landesverfassungen – wie zuletzt in Niedersachsen geschehen – wirklich erreicht werden?

Diese Fragen diskutieren mit Ihnen Gabriele Lösekrug-Möller, Johannes Schmidt und Dr. Margrit Wetzel.

08.07.2008

Fraktion vor Ort

Im Auftrag der Familie - unsere Politik für Kinder

18.00 Uhr

Hotel Meyer, Harsefeld

   
  Caren Marks MdB, familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion

weitere Podiumsteilnehmer:

Christa Wittkowski-Stienen,  Familienservicebüro Harsefeld
Martin Dörksen,  Pro-Aktiv-Center Stade

Begrüßung und Moderation

Dr.  Margrit Wetzel MdB

weitere Informationen:

Chancengleichheit ist für die soziale Demokratie der Schlüssel, der die Tür für eine gerechte Ordnung der gesellschaftlichen Entwicklung öffnet. Allen Kindern gleiche Chancen für ein selbstbestimmtes Leben zu vermitteln – das ist ein Ziel, dem sich die sozialdemokratische Bundestagsfraktion verpflichtet weiß. Eine UNICEF-Studie von 2007 zur Situation von Kindern in Industriestaaten legt der deutschen Familienpolitik eine gemischte Bilanz vor: Deutschland vermag unseren Kindern nur mäßige Lebensbedingungen zu verschaffen, vor allem, was gute Bildungschancen anbetrifft.
Deshalb will die SPD-Bundestagsfraktion Investitionen in eine Infrastruktur umsteuern, die eine partnerschaftliche Teilung von Familien- und Erwerbsarbeit zwischen den Eltern ermöglicht. Besonders gefördert wurden durch Initiativen der SPD-Bundestagsfraktion Ganztagsangebote von Schulen. Ein neuer und zusätzlicher Akzent kommt seit August 2007 hinzu: die gezielte finanzielle Unterstützung von Kinderbetreuungsplätzen.
Mit Ihnen und Vertretern aus dem Pro-Aktiv-Center Stade und dem Familienservicebüro Harsefeld diskutiert die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Frau Caren Marks, wie eine moderne Familienpolitik besser auf die Probleme von Kindern in Deutschland zu antworten lernt.

 

 

zurück zur Übersicht