Der Bevölkerung - Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes

Projekt

15.05.1998:

Hans Haacke wird vom Deutschen Bundestag gebeten, ein Konzept zur künstlerischen Gestaltung des nördlichen Lichthofs des Reichstagsgebäudes zu entwickeln.

22.06.1998:

Der Künstler nimmt die Einladung an. Beginn Erarbeitung des Konzeptes.

03.06.1999:

Unterzeichnung des Vertrags zwischen Hans Haacke und der im Auftrag des Deutschen Bundestages agierenden Bundesbaugesellschaft.

02.11.1999:

Der Kunstbeirat, das zuständige Gremium des Bundestages, stimmt der Realisation seines Entwurfes für das Projekt "DER BEVÖLKERUNG" mit großer Mehrheit zu.

25.01.2000:

Auf Empfehlung des Ältestenrates kommt das Projekt noch einmal auf die Tagesordnung des Kunstbeirates. Der Kunstbeirat bekräftigt sein positives Votum vom 02.11.1999 erneut mit großer Mehrheit.

26.01.2000:

Dr. Norbert Lammert, kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU und Dr. Peter Ramsauer, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, kündigen den Widerstand ihrer Fraktion an.

17.02.2000:

Der Ältestenrat des Bundestages berät erneut über Hans Haackes Entwurf "Der Bevölkerung" und empfiehlt eine Parlamentsdebatte.

07.03.2000:

Ein fraktionsübergreifender Gruppenantrag mit 142 Unterschriften zur Ablehnung des Projektes wird eingereicht. Drucksache 14/2867 (neu).

05.04.2000:

Bundestagsdebatte und Abstimmung über das Projekt. Entscheidung für die Realisierung mit 260 zu 258 Stimmen bei 31 Enthaltungen.

10.04.2000:

Beauftragung von Firmen mit der Ausführung.

03.07.2000:

Schriftliche Einladung an die Abgeordneten zur Teilnahme am Projekt und Versand der vom Künstler gestalteten Jutesäcke für den Transport von Erde aus den Wahlkreisen.

11.07.2000:

Beginn der Installation im nördlichen Lichthof während der parlamentarischen Sommerpause.

31.07.2000:

Abschluß der Bauarbeiten

12.09.2000:

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse gibt den Auftakt zur Ausstreuung der Wahlkreiserde