Hier geht es um die Details: Verwaltung des Bundestages
Ein Parlament hat nicht nur politische Protagonisten. Der parlamentarische Alltag ist auch ein Zusammenspiel unauffälliger Akteure hinter den Kulissen. PC-Spezialisten, Dolmetscher, Wissenschaftler oder Personalsachbearbeiter - die Mitarbeiter der Verwaltung kümmern sich um die Details, arbeiten den Abgeordneten zu und unterstützen sie bei ihren Aufgaben.
Der Bundestag hat vier Abteilungen, in denen vielfältige
Dienstleistungen für das Parlament, für die Abgeordneten
und die interessierte Öffentlichkeit erbracht werden. Die
Verwaltungsmitarbeiter betreuen mehr als 5000
Computerarbeitsplätze, sorgen für Drucksachen, liefern
Hintergrundwissen für Abgeordnete. Sie übersetzen,
empfangen Delegationen und führen Besuchergruppen durch das
Reichstagsgebäude. Insgesamt umfasst die Parlamentsverwaltung
rund 2500 Mitarbeiter.
Die Abteilung "Parlament und Abgeordnete" begleitet mit ihrem
Parlamentssekretariat und den Ausschusssekretariaten den Gang jedes
Gesetzes durch die parlamentarischen Stationen. Die
Ausschusssekretariate sorgen für einen reibungslosen Ablauf
bei der Arbeit der Ausschüsse, die im Bundestages die
Detailarbeit bei der Gesetzgebung leisten. Die Abteilung P
kümmert sich zudem um alle Angelegenheiten des Mandates, etwa
um die Abgeordneten-Entschädigung und um Gehälter von
Mitarbeitern. Alles, was mit der Parteienfinanzierung
zusammenhängt, wird ebenfalls hier erledigt.
In der Abteilung "Wissenschaft und Außenbeziehungen" sind
die Fachbereiche der Wissenschaftlichen Dienste angesiedelt. Sie
bereiten unter anderem Detailwissen für einzelne Abgeordnete
auf. Diese Abteilung unterstützt auch die intensiven
Beziehungen des Bundestages zu Parlamenten anderer Länder,
kümmert sich um den Austausch von Mitarbeitern mit anderen
Parlamenten und organisiert Praktikantenprogramme. Der
Sprachendienst stellt Übersetzer und Dolmetscher. Zu den
Außenbeziehungen des Bundestages gehören auch die
Eingaben von Bürgern. In der dafür zuständigen
Unterabteilung "Petitionen und Eingaben" bearbeiten 80 Mitarbeiter
jährlich 18.000 Anliegen von Bürgern.
Neben der Unterstützung der Abgeordneten ist Information
eine weitere wichtige Aufgabe der Bundestagsverwaltung. Zur
Abteilung "Information und Dokumentation" gehört der
Besucherdienst, der jährlich rund drei Millionen Besucher des
Bundestages betreut. Hier sind auch zwei Ausstellungen des
Bundestages angesiedelt: ein Überblick über den deutschen
Parlamentarismus im Deutschen Dom und der Kunst- Raum im
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit wechselnden Ausstellungen. Die
Mitarbeiter aus dieser Abteilung arbeiten auch in der Bibliothek,
im Archiv und der Pressedokumentation, die rund 300
regelmäßig erscheinende Publikationen archiviert. Die
Kollegen der "Informationstechnik" betreuen mehr als 5000
Computerarbeitsplätze und 12.000
Telefonanschlüsse.
Die Zentralabteilung sorgt unter anderem für die
alltäglichen Dinge im Parlamentsbetrieb, so werden hier
zum Beispiel Papier, Schreibmaterial und Druckerpatronen beschafft.
Die Mitarbeiter entsorgen täglich sechs Tonnen Altpapier und
schaffen jährlich 2,5 Millionen Briefe und 35.000 Pakete an
die richtige Stelle. In dieser Abteilung sind die
Personalangelegenheiten und auch die parlamentseigene
Kindertagesstätte für Mitarbeiter angegliedert. Um den
Haushalt, das Justitiariat, die Polizei mit ihren 170 Beamten und
um den Geheimschutz des Bundestages kümmert sich eine eigene
Rechtsabteilung.
Die gewählten Abgeordneten als Volksvertretung können
keinen Direktor über sich haben, deshalb heißt die
korrekte Funktionsbezeichnung "Direktor beim Bundestag". Der
Direktor steht allen vier Abteilungen der Verwaltung vor und
hält alle Fäden dieser Servicestationen
zusammen.
Das Europa-Referat besteht aus einem Büro in Brüssel
und Referenten in Berlin, die für Fraktionen und
Ausschüsse alle für den Bundestag relevanten
europäischen Vorhaben von Europäischem Parlament,
Kommission und Ministerrat erfassen und aufbereiten.
Der Bereich "Presse und Kommunikation" ist direkt beim Bundestagspräsidenten angesiedelt. Dazu gehören das Pressereferat, die Parlamentskorrespondenz, die Online-Dienste und das Parlamentsfernsehen sowie ein Referat "Texte, Anfragen", in dem Redeentwürfe und Antworten auf Briefe von Bürgern erstellt werden.