Regierung: Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus weiterentwickeln

Familie/Antwort - 08.11.2010

Berlin: (hib/ROV/ELA) Mit dem Bundesprogramm ”kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ wurden Maßnahmen des Bundes und der Länder in einem Beratungsnetzwerk gebündelt. Das erläuterte die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/3376) auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/3254) und führte aus, dass in den alten Bundesländern eine Beratungsstruktur aufgebaut wurde, die sich an die jeweiligen landesspezifischen Bedingungen orientiere. Einheitliche Vorgaben des Bundes bestünden nicht. Dabei sei auf Erfahrungen das Programms CIVITAS zurückgegriffen worden, welches 2001 bis 2006 für zivilgesellschaftliche Entwicklung in den Neuen Bundesländern eingerichtet wurde, heißt es weiter. Eckpunkte in der zweiten Förderperiode seien die Weiterentwicklung der Beratungsnetzwerke sowie die Ausgestaltung der Beratungstätigkeit.

Herausgeber

Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz

Verantwortlich: Hans-Jürgen Leersch
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Kata Kottra, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein