Nadine Schön, CDU/CSU

Diplom-Juristin

Wahlkreis 298 St. Wendel
Direkt gewählt in Saarland

Geboren am 5. Juni 1983 in Lebach; rk.; verheiratet.

1989-1993 Grundschule Hasborn-Dautweiler; 1993-2002 Arnold-Janssen Gymnasium St. Wendel; 2002-2007 Jura Studium an den Universitäten Heidelberg und Saarbrücken, 1. Staatsexamen; 2002-2008 journalistische Ausbildung im Rahmen eines Stipendiums der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Mitglied der Jungen Union und der CDU, stellvertretende Landesvorsitzende der JU; seit 2004 Mitglied des Landtages, hochschul- und wissenschaftspolitische Sprecherin.

Mitglied in den Ausschüssen: Wirtschaft, Wissenschaft und Grubensicherheit; Inneres, Datenschutz und Sport; Justiz, Verfassungs- und Rechtsfragen sowie Wahlprüfung; Europaangelegenheiten sowie Fragen des interregionalen Parlamentarierrates.


Kontakt

Nadine Schön, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Schriftführer
  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Stellvertretendes Mitglied

  • Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft
  • Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Mitglied des Saarländischen Landtages, Saarbrücken

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Initiative Sicherer Landkreis St. Wendel e.V., St. Wendel,

Vorsitzende, ehrenamtlich

Jochen-Rausch-Zentrum St. Wendel e.V., St. Wendel,

Vorsitzende, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.

Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".