Menu | Plenum | Abgeordnete |
Der Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" wird in seiner Sitzung am Mittwoch, 13. April 2011, in einem öffentlichen Expertengespräch mit Prof. Dr. Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung über "Monetarisierungstendenzen im Ehrenamt und ihre Folgen für die Abgrenzung zwischen bürgerschaftlichem Engagement und Erwerbsarbeit" reden. Der Tagesordnungspunkt wird nach zunächst nichtöffentlichem Sitzungsbeginn gegen 18 Uhr aufgerufen.
In den letzten Jahren hat eine intensive Fachdebatte über die Monetarisierung im bürgerschaftlichen Engagement begonnen. Kritiker monetärer Anerkennungsformen warnen vor deren möglichen negativen Auswirkungen, da bürgerschaftliches Engagement in die Nähe von entgeltlicher Beschäftigung gerückt werde und bei den Freiwilligen Gewöhnungseffekte eintreten könnten.
Gleichwohl sind flexiblere Übergänge und neue Mischformen zwischen bürgerschaftlichem Engagement und Erwerbsarbeit in der Praxis mittlerweile häufiger anzutreffen.
Zeit: Mittwoch, 13. April 2011, etwa 18 bis 19
Uhr
Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus,
Sitzungssaal E.600
Interessierte Zuhörer können sich bis zum Montag, 11. April, im Sekretariat unter Angabe ihres Vor- und Zunamens sowie Geburtsdatums aumelden (E-Mail: buergerschaftliches.engagement@bundestag.de). Zur Sitzung muss der Personalausweis mitgebracht und der Westeingang des Paul-Löbe-Hauses, Konrad-Adenauer-Straße 1 (gegenüber dem Bundeskanzleramt), benutzt werden.
Bild- und Tonberichterstatter können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden.