Bürgerdialog Zukunftstechnologien

Bildung und Forschung/Kleine Anfrage - 29.03.2011

Berlin: (hib/TYH/AHE) Die SPD-Fraktion erkundigt sich nach dem ”Bürgerdialog Zukunftstechnologien“ vom Bundesbildungsministerium. In einer Kleinen Anfrage ( 17/5115) möchten die Abgeordneten unter anderem wissen, aus welchem Anlass Bürgerdialoge, Bürgerkonferenzen und Bürgerreports zu bestimmten forschungspolitischen Themenfeldern geplant sind und welche Kosten dabei entstehen werden. Außerdem fragen sie, warum Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) von einer wachsenden Technikfeindlichkeit in Deutschland ausgeht, welche Maßnahmen sie bereits dagegen unternommen hat und ob die geplanten Bürgerdialoge nicht ”tendenziös“ seien, ”wenn man mit diesen einer – konstatierten – allgemeinen -Technikfeindlichkeit entgegenwirken will.

Herausgeber

Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz

Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein