Regierung: 5.100 Menschen engagieren sich im "Freiwilligendienst aller Generationen"

Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Antwort - 05.04.2011

Berlin: (hib/AW/AHE) Im ”Freiwilligendienst aller Generationen“ (FDaG) engagieren sich derzeit fast 5.100 Menschen an rund 1.200 Standorten in Deutschland. Dies teilt die Bundesregierung in einer Antwort ( 17/5078) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit ( 17/4903). Rund 44 Prozent dieser Freiwilligen engagieren sich nach Regierungsangaben erstmalig bürgerschaftlich und 64 Prozent von ihnen sind älter als 50 Jahre. 68 Prozent der Freiwilligen seien zwischen acht und 12 Stunden pro Woche tätig, zwölf Prozent zwischen zwölf und 16 Stunden und 20 Prozent über 16 Stunden. Mit steigendem Lebensalter sinke die Anzahl der geleisteten Wochenstundenzahlen tendenziell ab. Umgekehrt seien ältere Menschen jedoch bereit, sich über einen längeren Zeitraum im FDaG zu engagieren.

Am 31. Dezember 2011 läuft der FDaG nach Auskunft der Regierung planmäßig aus. Seine Strukturen sollen anschließend in das Folgeprogramm ”Mehrgenerationenhäuser“ überführt werden.

Herausgeber

Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz

Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein