Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Datenhandbuch > 26. Abkürzungsverzeichnis
Stand: 31.3.2010
Die Abkürzungen bzw. Akronyme für die Parteien bzw. Fraktionen und Gruppen finden sich in Kap. 1.4. Weitere darüberhinaus verwende Abkürzungen sind in den jeweiligen Kapitel ausgewiesen und erklärt.
| € | – | Euro | 
| A, Aussch. | – | Ausschuss | 
| a.D. | – | außer Dienst | 
| a.F. | – | alte Fassung | 
| AA | – | Auswärtiges Amt | 
| Abg. | – | Abgeordneter(r) | 
| Abl. | – | Ablehnung | 
| Abs. | – | Absatz | 
| AfNS | – | Amt für nationale Sicherheit (der DDR) | 
| AG | – | Aktiengesellschaft | 
| AG | – | Arbeitsgemeinschaft | 
| ÄndG | – | Änderungsgesetz | 
| Anl. | – | Anlage | 
| Ann. | – | Annahme | 
| Antr. | – | Antrag | 
| Antw. | – | Antwort | 
| Art. | – | Artikel | 
| Aufl. | – | Auflage | 
| BAnz | – | Bundesanzeiger | 
| Bd. | – | Band | 
| Bek. | – | Bekanntmachung | 
| Ber. | – | Bericht | 
| ber. | – | berichtigt | 
| betr. | – | betreffend | 
| BGB | – | Bürgerliches Gesetzbuch | 
| BGBl. I | – | Bundesgesetzblatt Teil 1 | 
| BGBl. II | – | Bundesgesetzblatt Teil 2 | 
| BHO | – | Bundeshaushaltsordnung | 
| BK | – | Bundeskanzler | 
| BKA | – | Bundeskriminalamt | 
| BM, BMin | – | Bundesminister(-ium) | 
| BND | – | Bundesnachrichtendienst | 
| BPA | – | Presse- und Informationsamt der Bundesregierung | 
| BPräs | – | Bundespräsident | 
| BR | – | Bundesrat | 
| BRD | – | Bundesrepublik Deutschland | 
| BReg | – | Bundesregierung | 
| BT | – | Deutscher Bundestag | 
| BTDir | – | Direktor beim Deutschen Bundestag | 
| BT-Drs. | – | Bundestags-Drucksache | 
| BTPräs. | – | Bundestagspräsident | 
| Bü | – | Bürgerschaft | 
| BVerfG | – | Bundesverfassungsgericht | 
| BVerfGE | – | Entscheidung (auch: Entscheidungssammlung) des Bundesverfassungsgerichts | 
| ca. | – | circa, ungefähr | 
| CMS | – | Content-Managment-System | 
| DBT | – | Deutscher Bundestag | 
| DDR | – | Deutsche Demokratische Republik | 
| DIP | – | Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge | 
| Diss. | – | Dissertation | 
| DM | – | Deutsche Mark | 
| Drs. | – | Drucksache | 
| e.V. | – | eingetragener Verein | 
| ebd. | – | ebenda | 
| EG | – | Europäische Gemeinschaft | 
| EGKS | – | Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montan-Union) | 
| ehem. | – | ehemalig | 
| Entw. | – | Entwurf | 
| EP | – | Europäisches Parlament | 
| Epl. | – | Einzelplan (im Haushaltsplan) | 
| EU | – | Europäische Union | 
| EWG | – | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft | 
| f. | – | folgende Seite | 
| FB | – | Fachbereich | 
| Fn. | – | Fußnote | 
| Forts. | – | Fortsetzung | 
| Fr | – | Fraktion | 
| Frtl. | – | Fraktionslose(r) | 
| frtl. | – | fraktionslos | 
| FrVst | – | Fraktionsvorstand | 
| FrW | – | Fraktionswechsel | 
| G / G. | – | Gesetz | 
| GBl. | – | Gesetzblatt | 
| gem. | – | gemäß | 
| GESTA | – | Informationssystem „Stand der Gesetzgebung“ | 
| GG | – | Grundgesetz | 
| GGO | – | Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien | 
| GmbH | – | Gesellschaft mit beschränkter Haftung | 
| GO | – | Geschäftsordnung | 
| GO BR | – | Geschäftsordnung des Bundesrates | 
| GOBT | – | Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages | 
| GOVA | – | Geschäftsordnung des Vermittlungsausschusses | 
| GVBl. | – | Gesetz- und Verordnungsblatt | 
| GVBl./GVOBl. | – | Gesetz- und Verordnungsblatt | 
| H | – | Heft | 
| Hrsg.; hrsg. | – | Herausgeber; herausgegeben | 
| i.S. | – | im Sinne | 
| i.d.F. | – | in der Fassung | 
| i.V.m. | – | in Verbindung mit | 
| IG | – | Industrie-Gewerkschaft | 
| IM | – | Informeller/ Inoffizieller Mitarbeiter (beim Ministerium für Staatssicherheit der DDR) | 
| insges./insg. | – | insgesamt | 
| IPA | – | Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft | 
| IVBB | – | Informationsverbund Bonn-Berlin | 
| Jg. | – | Jahrgang | 
| Kap. | – | Kapitel (im Haushaltsplan) | 
| lfd.Nr. | – | laufende Nummer | 
| LL | – | Landeslistensitze bzw. –mandate | 
| LT | – | Landtag | 
| LVA | – | Landesversicherungsanstalt | 
| m.W.v. | – | mit Wirkung vom | 
| MdB | – | Mitglied des Bundestages | 
| MdEP | – | Mitglied des Europäischen Parlaments | 
| MdL | – | Mitglied des Landtages | 
| MdPR | – | Mitglied des Parlamentarischen Rates | 
| MdR | – | Mitglied des Reichstages | 
| MdVk | – | Mitglied der Volkskammer der DDR | 
| mdWdGb | – | mit der Wahrnehmung (auch: Weiterführung) der Geschäfte beauftragt | 
| MfS | – | Ministerium für Staatssicherheit (der DDR) | 
| Mill./Mio. | – | Million(en) | 
| Min. | – | Minute(n) | 
| MPräs | – | Ministerpräsident | 
| Mrd. | – | Milliarde(n) | 
| n.F., NF | – | neue Fassung; neue Folge | 
| N.N. | – | nomen nescio / nomen nominandum (lateinisch: den Namen weiß ich nicht/ der Name ist [noch] zu nennen) der zu nennende Name) | 
| Nr. | – | Nummer | 
| NS | – | Nationalsozialismus | 
| OPAC | – | Online Public Access Catalogue (Bibliothekskatalog) | 
| PR | – | Parlamentarischer Rat | 
| Präs | – | Präsident | 
| PStS | – | Parlamentarischer Staatssekretär | 
| rd. | – | rund | 
| RegW | – | Regierungswechsel | 
| RT | – | Reichstag | 
| RTPräs | – | Reichstagspräsident | 
| s. | – | siehe | 
| S. | – | Seite | 
| SBZ | – | Sowjetische Besatzungszone | 
| Sitz. | – | Sitzung | 
| Sitz.-Nr. | – | Sitzungs-Nummer | 
| sog. | – | so genannt | 
| Sp. | – | Spalte | 
| Std. | – | Stunde(n) | 
| StenBer | – | Stenografischer Bericht bzw. Plenarprotokoll | 
| StGB | – | Strafgesetzbuch | 
| StMin | – | Staatsminister | 
| StS | – | Staatssekretär | 
| stv. Vors. | – | stellvertretender Vorsitzender | 
| TA | – | Technikfolgen-Abschätzung | 
| TAB | – | Büro für Technikfolgen-Abschätzung | 
| Tit. | – | Titel (im Haushaltsplan) | 
| TO | – | Tagesordnung | 
| TOP | – | Tagesordnungspunkt | 
| Tsd. | – | Tausend | 
| u. a. | – | unter anderem, und andere | 
| u. ä. | – | und ähnliche(s) | 
| v.H. | – | vom Hundert | 
| VA | – | Vermittlungsausschuss | 
| vgl. | – | vergleiche | 
| VN | – | Vereinte Nationen | 
| Vors. | – | Vorsitzender | 
| Vst | – | Vorstand | 
| WEU | – | Westeuropäische Union | 
| WEU | – | Western European Union | 
| WiGBl | – | Gesetzblatt für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet | 
| WK | – | Wahlkreis, Wahlkreissitze bzw. -mandate | 
| WP | – | Wahlperiode | 
| ZK | – | Zentralkomitee |