 
 © Dr. Reinhard Brandl/Christine Kastenhuber
 
    Dr. Reinhard Brandl, CDU/CSU
    Dipl.-Wirtschaftsingenieur
    Geboren am 01.08.1977 in Ingolstadt; ledig.
1996: Abitur am Willibald-Gymnasium Eichstätt; 1996–1997: Grundwehrdienst bei der Luftwaffe in Manching-Oberstimm; 1997–2003: Universität Karlsruhe (TH): Abschluss als Dipl.-Wirtschaftsingenieur; 2001–2003: Institut National Polytechnique de Grenoble: Abschluss als Ingénieur en génie industriel.
2003–2006: BMW AG, München: Doktorand; 2007: Technische Universität München: Promotion zum Dr. rer. nat. am Lehrstuhl für Internetbasierte Geschäftssysteme, Fakultät für Informatik; 2007–2008: Erhard Brandl Dipl.-Ing., Eitensheim: Mitglied der Geschäftsführung; 2009: The Boston Consulting Group GmbH, München: Unternehmensberater.
Seit 1993: Mitglied der Jungen Union Bayern; seit 1997: Mitglied der CSU; seither verschiedene Ämter in JU und CSU; seit 2007: Landesschatzmeister der Jungen Union Bayern; 2004: Kandidat der CSU für das Europäische Parlament (Listenplatz: 27); seit 2009: direkt gewählter Abgeordneter im Bundeswahlkreis 217 Ingolstadt.
     
    Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages
        
        Ordentliches Mitglied
 
         
        Stellvertretendes Mitglied
 
         
         
     
    
 
Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien
    
    Ordentliches Mitglied
     
    Stellvertretendes Mitglied
 
    
     
 
Veröffentlichungspflichtige Angaben
    1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Unternehmensberater,
The Boston Consulting Group GmbH, München
    Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".