Hauptnavigation & Schnellsuche


12. Mai 2011

Neues im Netz - Archiv




12. Mai 2011


Demokratie 2.0 – Chance der Demokratie
http://jimmy-schulz.netactive.de/demokratie-2-0-%E2%80%93-die-drei-stufen-der-teilhabe



Offenkundiger Rechtsbruch bei Facebook – Bundesregierung bleibt untätig
http://www.gruene-bundestag.de/cms/presse/dok/380/380515.offenkundiger_rechtsbruch_bei_facebook_b.html



Nachlese zum JMStVCamp
http://gruen-digital.de/2011/05/nachlese-zum-jmstvcamp/



Video: N24 Deutschland AKUT - Digitales Leben 2.0
http://mediencenter.n24.de/?deepLink=screen/listScreen/search/deutschland%20akut



Zu leichte Beute für Datendiebe
http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/zu-leichte-beute-fuer-datendiebe/4160170.html?p4160170=all



AK Zensur: Verbot von Internet-Sperren in der Verfassung verankern
http://ak-zensur.de/2011/05/netzsperren-verbot-ins-gg.html



MOGiS’ Stellungnahme zur Aufhebung des Zugangserschwerungsgesetzes
http://mogis-verein.de/2011/05/11/mogis-stellungnahme-zur-aufhebung-des-zugangserschwerungsgesetzes/



Social Media Nutzerzahlen und Trends in Deutschland Q2/2011
http://www.socialmedia-blog.de/2011/05/social-media-nutzerzahlen-deutschland-2011/







11. Mai 2011


Braucht die Netzgemeinde eine Interessensvertretung?
http://www.udldigital.de/braucht-die-netzgemeinde-eine-interessensvertretung/



Stellungnahme des Vereins Digitale Gesellschaft zum Referentenentwurf vom 04.05.2011
http://digitalegesellschaft.de/2011/05/stellungnahme-zum-referentenentwurf-des-netzsperren-aufhebungsgesetz/



Jasmin-Revolution und Datenschutz beim Politcamp
http://www.derwesten.de/nachrichten/technik/Jasmin-Revolution-und-Datenschutz-beim-Politcamp-id4628431.html



Technische und juristische Hürden bei elektronischer Wahl
http://www.golem.de/1105/83376.html



Urheberrecht, ein Sommermärchen
http://www.buchreport.de/nachrichten/kommentar/kommentar_nachricht/datum/2011/05/10/urheberrecht-ein-sommermaerchen.htm



Kulturwertmark - Kulturflatrate mit Tücken
http://freiheitsworte.de/2011/05/10/kulturwertmark-kulturflatrate-mit-tucken/



Weiter Verwirrung über Folgen der "EU-Cookie-Richtlinie"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Weiter-Verwirrung-ueber-Folgen-der-EU-Cookie-Richtlinie-1240601.html






10. Mai 2011


Bericht: Microsoft kauft Skype
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Microsoft-kauft-Skype-1240294.html



Unternehmen hören Usern zu wenig zu
http://www.ftd.de/karriere-management/management/:social-media-nutzung-unternehmen-hoeren-usern-zu-wenig-zu/60049734.html



"Bitte mit Vorratsdatenspeicherung!"
http://www.faz.net/s/Rub1DA1FB848C1E44858CB87A0FE6AD1B68/Doc~E3C728211894C40DD81C8B2585604A466~ATpl~Ecommon~Scontent.html



Bundesamt: Internet-Nutzer oft zu sorglos
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/29/0,3672,8238045,00.html



“Offene Daten können uns unsere Gesellschaft erklären”
http://blog.zeit.de/open-data/2011/05/09/epsi-opendata-zijlstra/



Technik frisst Privatsphäre
http://spackeria.wordpress.com/2011/05/09/technik-frisst-privatsphare/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter








9. Mai 2011


Apple überholt Google als wertvollste Marke
http://www.welt.de/wirtschaft/article13360832/Apple-ueberholt-Google-als-wertvollste-Marke.html



Neumann: Staat kann Kulturgut nicht alleine digitalisieren
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neumann-Staat-kann-Kulturgut-nicht-alleine-digitalisieren-1240135.html



Computer für den Umweltschutz
http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B88B0653D6358499FF/Doc~E82D5C831D3CC45BF97FBAFC727F239AE~ATpl~Ecommon~Scontent.html



Terror-Fahnder bestehen auf Vorratsdatenspeicherung
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,761426,00.html



PM: Netzsperren gesetzlich verbieten
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/pm-netzsperren-gesetzlich-verbieten/



Veröffentlichen im Internet – Schutz der eigenen Webseite vor Abmahnungen
http://www.irights.info/index.php?q=node/2047



Die Volkszählung
http://www.internet-law.de/2011/05/die-volkszahlung.html








6. Mai 2011


SCHULZ: Alles Gute, Internet-Enquete
http://www.fdp-fraktion.de/Pressemitteilungen/327c110/index.html?id=15402



Justizministerium legt Entwurf für Websperren-Aufhebungsgesetz vor
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Justizministerium-legt-Entwurf-fuer-Websperren-Aufhebungsgesetz-vor-1238226.html



Verleger wollen gegen Dreistufentest klagen
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/



Haftstrafe für Entsperren von SIM-Lock am Handy
http://www.golem.de/1105/83268.html



Einkaufen mit kontrolliertem Risiko
http://www.zeit.de/digital/2011-05/online-shop-kreditkarte



FCC-Chef warnt US-Kongress wegen Netzneutralität
http://www.zdnet.de/news/digitale_wirtschaft_internet_ebusiness_fcc_chef_warnt_us_kongress_wegen_netzneutralitaet_story-39002364-41552632-1.htm



China gründet Behörde zur Kontrolle des Internets
http://www.welt.de/politik/ausland/article13337846/China-gruendet-Behoerde-zur-Kontrolle-des-Internets.html









5. Mai 2011


Video: Log-in kompakt: Wer schützt meine Daten?
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1325974/Log-in-kompakt-Wer-schuetzt-meine-Daten%253F#/beitrag/video/1325974/Log-in-kompakt-Wer-schuetzt-meine-Daten%3F



Konstantin von Notz: Adäquater Ausgleich der Interessen nötig
http://irights.info/?q=node/2037



Sony verdächtigt Anonymous-Kollektiv
http://www.sueddeutsche.de/digital/angriff-auf-playstation-netzwerk-sony-verdaechtigt-anonymous-kollektiv-1.1093475



Vorratsdatenspeicherung als Symbolpolitik
http://www.unwatched.org/20110504_Vorratsdatenspeicherung_als_Symbolpolitik



iOS 4.3.3 soll Fehler der Ortsdatenspeicherung beheben
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-4-3-3-soll-Fehler-der-Ortsdatenspeicherung-beheben-1237926.html



Gerichtsurteil: Entsperren des SIM-Locks ist strafbar
http://www.netzwelt.de/news/86535-gerichtsurteil-entsperren-sim-locks-strafbar.html



Tor-Browser statt Tor-Button
http://www.golem.de/1105/83233.html





4. Mai 2011


Internet-Enquête sucht Handlungsempfehlungen
http://www.netzpolitik.org/2011/eidg-handlungsempfehlungen/



Kontroverse Debatte zum Leistungsschutz beim Medientreffpunkt
http://www.presseportal.de/pm/58100/2037246/medientreffpunkt_mitteldeutschland



Collaboratory: Brauchen wir ein “Grundrecht Internetfreiheit”?
http://www.googlewatchblog.de/2011/05/collaboratory-brauchen-wir-ein-grundrecht-internetfreiheit/



Zum Welttag gegen DRM: Gebt die Files frei!
http://digitalegesellschaft.de/2011/05/zum-welttag-gegen-drm-gebt-die-files-frei/



Netzsperren im Glücksspielstaatsvertrag
http://landesblog.de/2011/05/netzsperren-im-glucksspielstaatsvertrag/



De-Mail Gesetz in Kraft getreten
http://juris.de/jportal/portal/page/homerl.psml?cmsuri=/juris/de/nachrichten/zeigenachricht.jsp&feed=juna&wt_mc=rss.juna&nid=jnachr-JUNA110501452





3. Mai 2011


Apple informierte Justizministerin falsch
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,759836,00.html



Alles auf Anfang beim Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Alles-auf-Anfang-beim-Jugendmedienschutz-Staatsvertrag-1235934.html



SPD fordert Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,760163,00.html



"Keine freundliche SciFi-Intelligenz"
http://www.taz.de/1/netz/netzgeraete/artikel/1/keine-freundliche-scifi-intelligenz/



Was sagen Kinder- und Jugendstudien zur Medienkompetenz?
http://www.dotcomblog.de/?p=2795#axzz1LGiTfPeN



Nationales Cyber-Abwehrzentrum und Gemeinsames Internetzentrum
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/nationales-cyber-abwehrzentrum-und-gemeinsames-internetzentrum/



IPv6 – wie personenbezogen soll’s denn werden?
http://www.datenschutzbeauftragter-info.de/ipv6-wie-personenbezogen-solls-denn-werden/



Netzfeminismus 2011
http://blog.beetlebum.de/2011/05/02/netzfeminismus-2011/









2. Mai 2011


Zwischenbericht für die Enquete-Kommission enttäuscht
http://blog.zeit.de/kulturkampf/2011/04/29/zwischenbericht-fur-die-enquete-kommission-enttauscht/



Zwischenbericht der Internet-Enquete des Bundestags: Inhalte noch nicht verfügbar
http://www.heise.de/ct/meldung/Zwischenbericht-der-Internet-Enquete-des-Bundestags-Inhalte-noch-nicht-verfuegbar-1234754.html



Zypries: "Ich bin sehr skeptisch, ob das Leistungsschutzrecht das richtige Mittel ist."
http://carta.info/40033/zypries-ich-bin-sehr-skeptisch-ob-das-leistungsschutzrecht-das-richtige-mittel-ist/



Freiheit im Netz ist keine Selbstverständlichkeit
http://www.manuelhoeferlin.de/berlin/10-presse/56-freiheit-im-netz-ist-keine-selbstverstaendlichkeit.html



Medienquartett: Revolution online
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturgespraech/1439674/



Verbindung unterbrochen
http://www.tagesspiegel.de/politik/verbindung-unterbrochen/4120032.html



Wie beteilige ich mich an der Arbeit der Enquête-Kommission "Internet und Digitale Gesellschaft"?
http://gruen-digital.de/2011/04/wie-beteilige-ich-mich-an-der-arbeit-der-enquete-kommission-internet-und-digitale-gesellschaft/






28. April 2011


Apple lenkt im Datenstreit ein und erneuert Software fürs iPhone
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1870015/Apple-lenkt-im-Datenstreit-ein-und-erneuert-Software-fuers-iPhone.html



Neuer EU-Anlauf für Websperren stößt auf Widerstand
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neuer-EU-Anlauf-fuer-Websperren-stoesst-auf-Widerstand-1233660.html



Bawü: Grün-Roter Koalitionsvertrag zu Netzpolitik
http://www.netzpolitik.org/2011/bawu-grun-roter-koalitionsvertrag-zu-netzpolitik/



Templerorden fordert Verbot von "negativen Computerspielen"
http://www.golem.de/1104/83046.html



Die digitale Angst der Deutschen
http://www.sueddeutsche.de/digital/internet-und-gesellschaft-die-digitale-angst-der-deutschen-1.1089676



EU-Rat will Zaun um Europas Internet ziehen
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,759378,00.html



Informationstechnologie in der Sozialwirtschaft: Lücken beim Datenschutz
http://idw-online.de/pages/de/news420067



Kommentar: Bitcom-Studie: Einfach mal den Stecker ziehen
http://www.wz-newsline.de/home/leitartikel/bitcom-studie-einfach-mal-den-stecker-ziehen-1.631873









27. April 2011


Der Druck auf Apple wächst
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article13275353/Der-Druck-auf-Apple-waechst.html



Hacker erbeuten Millionen Sony-Kundendaten
http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/datendiebstahl-hacker-erbeuten-millionen-sony-kundendaten_aid_621735.html



Chaos Computer Club schlägt zeitgemäßes Vergütungsmodell für Kreative vor
http://www.ccc.de/de/updates/2011/kulturwertmark



Digitale Sicherheit: Das Recht auf Vernetzung
http://www.faz.net/s/RubCEB3712D41B64C3094E31BDC1446D18E/Doc~EE5C0A112D9FD4D95AD99A606D3F60F16~ATpl~Ecommon~Scontent.html



Wenn Facebook zum Ghetto wird
http://www.philibuster.de/themen/neue-welten/gentrifizierung-im-social-web-wenn-facebook-zum-ghetto-wird.html



Soziale Spaltung im Netz - "Ich will keine Asis als Freunde"
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,757280,00.html#



Interview: CDU für Bundestagswahl per Internet
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/CDU-fuer-Bundestagswahl-per-Internet_aid_991637.html



Udo Vetter im Interview: "Niemand will sich bespitzeln lassen"
http://www.netzwelt.de/news/86387-udo-vetter-interview-niemand-will-bespitzeln-lassen.html



Ich weiß, was du getan hast...
http://www.zeit.de/2011/17/P-Vorratsdatenspeicherung










21. April 2011


Apple verstört Nutzer mit Big-Brother-Iphone
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,758395,00.html



Buchbesprechung: Leben mit dem Datenschatten
http://www.faz.net/s/RubC17179D529AB4E2BBEDB095D7C41F468/Doc~EBBDCAB0D938547C5AF1732BE6D66D32E~ATpl~Ecommon~Scontent.html



Facebook leitet Nutzdaten an Amazon weiter
http://www.bild.de/digital/internet/facebook/deal-mit-nutzer-daten-17521714.bild.html



EU-Kommission untersucht Provider wegen möglicher Manipulationen
http://www.handy-tests.net/news/10178-eu-kommission-untersucht-provider-wegen-moglicher-manipulationen/



Wo das Internet frei ist - und wo nicht
http://www.fr-online.de/digital/wo-das-internet-frei-ist---und-wo-nicht/-/1472406/8363140/-/index.html







20. April 2011


EU: Kinder müssen im Netz besser geschützt werden
http://www.zeit.de/news-042011/18/iptc-bdt-20110418-372-29900432xml?page=1



Das Geschäft mit dem Datenklau
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article13221757/Das-Geschaeft-mit-dem-Datenklau.html



BGH stärkt Pressefreiheit: Redaktionelle Links auf rechtswidrige Angebote erlaubt
http://www.daz-augsburg.de/?p=18641



Vorratsdatenspeicherung: Regierungskoalition bleibt gespalten
http://www.gulli.com/news/vorratsdatenspeicherung-regierungskoalition-bleibt-gespalten-2011-04-19?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter



Yahoos neue Vorratsdatenspeicherung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Yahoos-neue-Vorratsdatenspeicherung-1230325.html



EU-Kommission startet Studie zur Netzneutralität
http://www.pcgameshardware.de/aid,821177/EU-Kommission-startet-Studie-zur-Netzneutralitaet/Internet/News/



US-Regierung stellt Strategie für Cyberspace-Identitäten vor
http://www.golem.de/1104/82888.html








19. April 2011


Leistungsschutzrecht im Internet: Selbst ist der Schreiber
http://www.theeuropean.de/tabea-roessner/6259-leistungsschutzrecht-im-internet?utm_source=owly&utm_campaign=TE-Postings



EU will Berlin zu Speicherung von Vorratsdaten zwingen
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-04/eu-vorratsdatenspeicherung-deutschland



BGH erlaubt Berichte zur Umgehung von Kopierschutz
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article13215110/BGH-erlaubt-Berichte-zur-Umgehung-von-Kopierschutz.html



Hinterzimmerpolitik und Netzsperren
http://www.internet-law.de/2011/04/hinterzimmerpolitik-und-netzsperren.html



Disput um schnelles "Breitband für alle"
http://www.heise.de/netze/meldung/Disput-um-schnelles-Breitband-fuer-alle-1230026.html



Frankreich: Netzneutralität bald Gesetz?
http://vasistas-blog.net/2011/04/18/frankreich-netzneutralitat-bald-gesetz/



Meinem Chef gefällt das
http://www.sueddeutsche.de/kultur/netz-depeschen-meinem-chef-gefaellt-das-1.1086381



16. April 2011


Statusbericht Adhocracy
http://www.politik-digital.de/statusbericht-adhocracy



Ägypten will Internet-Abschaltungen erschweren
http://www.heise.de/ix/meldung/Aegypten-will-Internet-Abschaltungen-erschweren-1228932.html



Die Säulen der Gemeinschaft: Eindrücke von der re:publica 11
http://carta.info/39852/die-saulen-der-gemeinschaft-eindrucke-von-der-republica-11/



Bringt Licht in die Höhle! Eine re:publica11 Bilanz
http://kritikkultur.wordpress.com/2011/04/15/bringt-licht-in-die-hohle-eine-republica11-bilanz/



EDRi veröffentlicht Bericht zur Vorratsdatenspeicherung
http://vasistas-blog.net/2011/04/17/edri-veroffentlicht-bericht-zur-vorratsdatenspeicherung/



15. April 2011



"Internet als Betriebssystem für die Gesellschaft"
http://www.weser-kurier.de/Artikel/Ratgeber/Multimedia/361050/%22Internet-als-Betriebssystem-fuer-die-Gesellschaft%22.html



old school Klüngelgesellschaft e.V.
http://mrtopf.de/blog/politik-politics/digiges/



Digitale Gesellschaft ohne Community
http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/digitale-gesellschaft-ohne-community/



Regierung veranstaltet "Vergessen im Internet"
http://www.internetanbieter.info/news/6370-regierung-veranstaltet-vergessen-im-internet/



Flittern - Wenn beim Twittern das Herz klopft
http://www.cio.de/news/wirtschaftsnachrichten/2271944/



EuGH-Generalanwalt plädiert gegen Netzsperren
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/eugh-generalanwalt-pladiert-gegen-netzsperren/



Die Deutsche Content Allianz und viele, viele Fragen
http://gruen-digital.de/2011/04/die-deutsche-content-allianz-und-viele-viele-fragen/



Preise für FTTH-Internetzugänge der Telekom
http://www.heise.de/netze/meldung/Preise-fuer-FTTH-Internetzugaenge-der-Telekom-1228523.html





14. April 2011


Jimmy Schulz: Überkommene Geschäftsmodelle nicht subventionieren
http://irights.info/?q=content/jimmy-schulz



Initiative "Digitale Gesellschaft" - Wie unsere Netzaktivisten sein sollten
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,756549,00.html



Vergessen im Netz: Mit der Vergangenheit die Zukunft kontrollieren
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vergessen-im-Netz-Mit-der-Vergangenheit-die-Zukunft-kontrollieren-1227691.html



Nielsen: Musikstreams sind beliebter als Downloads
http://www.gulli.com/news/nielsen-musikstreams-sind-beliebter-als-downloads-2011-04-14?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter



Weniger anonym als gedacht
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-04/musik-download-tor



Handel verlagert Geschäft verstärkt ins Internet
http://www.welt.de/wirtschaft/article13164662/Handel-verlagert-Geschaeft-verstaerkt-ins-Internet.html



Klimaschutz bei Google, Facebook & Co. - Grüner Surfen
http://www.sueddeutsche.de/digital/klimaschutz-bei-google-facebook-co-gruener-surfen-1.1084684








13. April 2011


Kabinett beschließt Aus für Websperren - Update
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kabinett-beschliesst-Aus-fuer-Websperren-1227202.html



Schwarz-gelbe Parteitaktik prägt Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2011/04/12/schwarz-gelbe-parteitaktik/



"Digitale Gesellschaft": Beckedahl plant Organisation für Bürgerrechte im Web
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,756092,00.html



Blogger kontra Offline-Mächtige
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/blogger-kontra-offline-maechtige/



Halb Deutschland ist Mitglied in sozialen Netzwerken
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_67667.aspx



IT-Strategie für Entwicklungsländer: Wissen lernen
http://www.theeuropean.de/nazir-peroz/6345-it-strategie-fuer-entwicklungslaender?utm_source=owly&utm_campaign=TE-Postings







12. April 2011


Für einen modernen Datenschutz im Internet
http://www.cducsu.de/Titel__fuer_einen_modernen_datenschutz_im_internet/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__18511/Inhalte.aspx



Arbeitskreis gegen Internetsperren und Chaos Computer Club warnen vor dem Einschleppen von Netzsperren durch neuen Glücksspielstaatsvertrag
http://ak-zensur.de/2011/04/arbeitskreis-gegen-internetsperren-und-chaos-computer-club-warnen-vor-dem-einschleppen-von-netzsperr.html



Rastlos in Brüssel
http://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article13127878/Rastlos-in-Bruessel.html



Mit digitaler Mündigkeit gegen "Datenfresser"
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12058776/7249920/Mit-digitaler-Muendigkeit-gegen-Datenfresser.html



Wie lautet noch einmal die Frage?
http://netzdebatte.bpb.de/2011/04/07/wie-lautet-noch-einmal-die-frage/

Tätigkeitsbericht des Datenschutzbeauftragten: Schaar wirft Regierung leere Versprechungen vor
http://www.tagesschau.de/inland/datenschutz278.html



Der Wochenrückblick: Schutzfristen, Geschmacksmuster, Netzsperren
http://irights.info/?q=content/der-wochenrueckblick-schutzfristverlaengerung-geschmacksmuster-netzsperren






7. April 2011


Union will Gegenleistung der FDP für Verzicht auf Internetsperren
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Union-will-Gegenleistung-der-FDP-fuer-Verzicht-auf-Internetsperren-1223409.html



Jetzt geht es um die Vorratsdaten
http://www.sueddeutsche.de/digital/internetpolitik-nach-dem-aus-fuer-netzsperren-jetzt-geht-es-um-die-vorratsdaten-1.1082102



Aus für Internet-Sperren
http://www.spreeblick.com/2011/04/06/aus-fur-internet-sperren/



Patientenakte in der Wolke
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13097149/Patientenakte-in-der-Wolke.html



Gut kopiert ist halb gewonnen
http://www.theeuropean.de/jens-seipenbusch/6111-copyright-im-internet?utm_source=owly&utm_campaign=TE-Postings



EU macht Funkchips sicherer in Sachen Datenschutz
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1137188



Influence Networks – Masse macht Einfluss
http://blog.zeit.de/open-data/2011/04/07/influence-network/







6. April 2011


Koalition begräbt "Zensursula"-Gesetz
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,755299,00.html



Abgewrackte Stoppschilder oder: Internetsperren gegen Kinderpornographie vom Tisch
http://www.heise.de/tp/blogs/5/149602



Soziale Netzwerke: Gebt her Eure Daten!
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-04/facebook-datenschutz



Ein anderes Etikett
http://www.fr-online.de/politik/spezials/datenschutz/ein-anderes-etikett/-/1472644/8302888/-/index.html



Europäisches Urheberrecht: Absprache zur Netzkontrolle
http://ak-zensur.de/2011/04/europaisches-urheberrecht-absprache-zur-netzkontrolle.html



USA wollen data.gov einsparen
http://blog.zeit.de/open-data/2011/04/05/vorzeigeprojekt-data-gov-vor-dem-aus/








5. April 2011


Ein Laptop für jeden Schüler!
http://petertauber.wordpress.com/2011/04/04/ein-laptop-fur-jeden-schuler/



Auch Rundfunkreferenten der Länder für gesetzliche Regelung zur Netzneutralität
http://gruen-digital.de/2011/04/auch-rundfunkreferenten-der-laender-fuer-gesetzliche-regelung-zur-netzneutralitaet/



Innenminister warnt vor rechtsfreiem Raum im Internet
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Innenminister-warnt-vor-rechtsfreiem-Raum-im-Internet-1221444.html



"Mindestdatenspeicherung" - FDP lehnt monatelange Datenspeicherung ohne Verdacht ab
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,755158,00.html



Rechtswidrige Onlinedurchsuchungen
http://www.internet-law.de/2011/04/rechtswidrige-onlinedurchsuchungen.html



Vorratsdatenspeicherung erneut für verfassungswidrig erklärt
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/439/55/lang,de/



Besonders ältere Menschen fühlen sich von Informationen überflutet
http://www.bitkom.org/67518_67508.aspx






4. April 2011


Adhocracy: Die Mitmach-Gesellschaft
http://www.3sat.de/page/?source=/neues/sendungen/magazin/153255/index.html



Das Web macht uns nicht dümmer
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,750325,00.html



Innenminister schaltet sich im Streit um Vorratsdatenspeicherung ein
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Innenminister-schaltet-sich-im-Streit-um-Vorratsdatenspeicherung-ein-1220814.html



Die zweite Gründerzeit - Dotcom ohne Blase
http://www.theeuropean.de/daniel-glasner/5985-die-zweite-gruenderzeit?utm_source=owly&utm_campaign=TE-Postings



“Lex Facebook” – Hessen will Online-Datenschutz verschärfen
http://www.jurablogs.com/de/lex-facebook-hessen-online-datenschutz-verschaerfen



Twitter-Facts: So viele aktive User hat Twitter wirklich
http://t3n.de/news/twitter-facts-viele-aktive-user-hat-twitter-wirklich-304322/



Big Brother Awards: Überwachung auf Schritt und Tritt
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-04/big-brother-awards-2011?page=all








1. April 2011


Schmalspur - Der Kampf gegen die Netzneutralität zielt auf die Vereinnahmung des Internet
http://www.heise.de/ct/artikel/Schmalspur-1216729.html



Zehn Internet-Rechte und -Prinzipien
http://www.netzpolitik.org/2011/zehn-internet-rechte-und-prinzipien/#comment-419808



Suchergebnis Doppelplusgut
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-03/google-plus-eins



Das Paradigma des Informationszeitalters
http://closedgermany.de/2011/04/01/das-paradigma-des-informationszeitalters/



Leakingportale und Tennischläger
http://blog.zeit.de/leaks-blog/



DemO.K.ratie
http://www.gruenes-blog.de/buergerbeteiligung/



EuGH kippt deutsche Privatkopie :)
http://www.telemedicus.info/article/1978-EuGH-kippt-deutsche-Privatkopie.html?p_campaign=feed&p_campaign=twitter








31. März 2011


"Wenn sich Politik nicht öffnet, wird sie geöffnet"
http://www.theeuropean.de/constanze-kurz/6207-partizipation-im-netz



Verbraucher- und Datenschützer verschärfen Kritik an neuen TK-Regeln
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verbraucher-und-Datenschuetzer-verschaerfen-Kritik-an-neuen-TK-Regeln-1218390.html



Leistungsschutzrechte schaden - auch den Verlagen
http://www.perlentaucher.de/artikel/6832.html



Computerspiel zur Atom-Apokalypse räumt Preise ab
http://www.welt.de/spiele/article13020821/Computerspiel-zur-Atom-Apokalypse-raeumt-Preise-ab.html



Wirtschaftsministerium schreibt Machbarkeitsstudie zu 2-Strikes aus
http://www.netzpolitik.org/2011/wirtschaftsministerium-schreibt-machbarkeitsstudie-zu-2-strikes-aus/



Wer vertritt eigentlich Schulbibliotheken?
http://basedow1764.wordpress.com/2011/03/30/wer-vertritt-eigentlich-die-interessen-von-schulbibliotheken/



Veranstaltungshinweis: What We Should (Finally) Have Learned About Law and Culture on the Net
http://www.americanacademy.de/home/program/upcoming/blog//4/#5







30. März 2011


Die Dagegen-Öffentlichkeit
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,753974,00.html



Brüssel drängt auf Umsetzung neuer Medienregeln
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bruessel-draengt-auf-Umsetzung-neuer-Medienregeln-1217621.html



"Lobbyismus - von jedem"
http://www.taz.de/1/nord/bremen/artikel/?dig=2011%2F03%2F29%2Fa0002&cHash=7594ac51f5



Emanzipation durch Computer
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-03/floyd-informatik-frauen?page=all



BITKOM startet Initiative "Frauen in die IT"
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_67495.aspx



Die Themen des Bundesjustizministerium: Löschen statt Sperren
http://www.bmj.de/SharedDocs/Videos/DE/20110329_Themenvideo_L%C3%B6schen_statt_Sperren.html?nn=1356288



Telekommunikationsgesetz: Warnung vor geplanten "Missbrauchs-Verdachtsregistern"
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/436/55/lang,de/








29. März 2011


Facebooks Siegeszug gefährdet deutsche Netzwerke
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12918930/Facebooks-Siegeszug-gefaehrdet-deutsche-Netzwerke.html



Der kurze Frühling von OpenData
http://www.netzpolitik.org/2011/der-kurze-fruhling-von-opendata/



Im Bundesrat: Netzneutralität ist (auch) Ländersache
http://www.telemedicus.info/article/1976-Im-Bundesrat-Netzneutralitaet-ist-auch-Laendersache.html



Das böse Tracking
http://www.internet-law.de/2011/03/das-bose-tracking.html



Brüderle startet Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bruederle-startet-Task-Force-IT-Sicherheit-in-der-Wirtschaft-1216941.html



Lol-Speak wird offizielles Englisch
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-03/oxford-dictionary-lol





24. März 2011

Informationsfreiheit ins Grundgesetz
http://blog.zeit.de/open-data/2011/03/24/informationsfreiheit-ins-grundgesetz/



EU-Parlament für besseren Schutz von Online-Käufern
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Parlament-fuer-besseren-Schutz-von-Online-Kaeufern-1214703.html



Segen und Fluch der Internetprominenz
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1131385



Google gibt Transparenzsoftware in Auftrag
http://www.golem.de/1103/82291.html






23. März 2011



US-Richter stoppt Googles Buch-Deal
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,752613,00.html


Hass-Seite soll auf den Such-Index
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article12927363/Hass-Seite-soll-auf-den-Such-Index.html


Datenschutz: Stiftung statt "digitalem Radiergummi"
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1130465



Leutheusser-Schnarrenberger für Aufhebung des Websperren-Gesetzes
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Leutheusser-Schnarrenberger-fuer-Aufhebung-des-Websperren-Gesetzes-1212565.html



Bündnis: Facebook, Google und Telekom wollen Datenverkehr neu regeln
http://www.netzwelt.de/news/86035-buendnis-facebook-google-telekom-wollen-datenverkehr-neu-regeln-update.html


Netzneutralität: Die Laune der Freiheit oder die Neutralität und ihr Preis
http://www.heise.de/ct/artikel/Netzneutralitaet-Die-Laune-der-Freiheit-oder-die-Neutralitaet-und-ihr-Preis-1211448.html



Landgericht Berlin hält Facebooks "Like"-Button nicht für wettbewerbswidrig
http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_unternehmen_business_urteil_facebooks__like_button_nicht_wettbewerbswidrig_story-39001020-41550688-1.htm



18. März 2011


Adhocracy - Erwartungen der Sachverständigen: openenquete auf YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=Kx34JfZzjKA



Die Enquete und die Privatkopie
http://freiheitsworte.de/2011/03/17/die-enquete-und-die-privatkopie/



Das steckt hinter dem Müll-Mail-Schwachsinn
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,749826,00.html



Datenschutz statt Sammelwut
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/31/0,3672,8223295,00.html



17. März 2011


Datenschutz: EU nimmt Facebook ins Visier
http://business.chip.de/news/Datenschutz-EU-nimmt-Facebook-ins-Visier_47870604.html?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter



Google löscht private Nutzer-Profilseiten
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,751251,00.html



SPD will mit Zweitverwertungsrecht Open Access ermöglichen
http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,55988,00.html



Position von ver.di zur Urheberrechtsdurchsetzung auf dem Prüfstand
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Position-von-ver-di-zur-Urheberrechtsdurchsetzung-auf-dem-Pruefstand-1209095.html



Die Welt verbessern als Gesellschaftsspiel
http://blog.zeit.de/open-data/2011/03/16/gamification-ueberwachung-politik/



Googles ‘Institut für Internet und Gesellschaft’ mit Website nach dem Open Source Prinzip
http://carta.info/39158/googles-institut-fuer-internet-und-gesellschaft-mit-website-nach-dem-open-source-prinzip/



Poor countries have more piracy because media costs too much -- report
http://www.boingboing.net/2011/03/16/poor-countries-have.html







16. März 2011


Frankreich sammelt Passwörter im Netz
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-03/Passwoerter-Frankreich-speichern



Umweltbundesamt: Deutsche sollen ihre alten Handys länger nutzen
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12763722/Deutsche-sollen-ihre-alten-Handys-laenger-nutzen.html



Datenschützer empfehlen Piwik zur Webanalyse
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-empfehlen-Piwik-zur-Webanalyse-1208686.html



Netzsperren: Jetzt auch auf der Homepage des Justizministeriums
http://carta.info/39140/netzsperren-jetzt-auch-auf-der-homepage-des-justizministeriums/



Initiative D21 startet Begleitprojekte für Open Government
http://www.initiatived21.de/presseinformationen/initiative-d21-startet-begleitprojekte-fuer-open-government








15. März 2011


Vernetzt in Trauer und Furcht
http://www.sueddeutsche.de/digital/japan-beben-im-web-vernetzt-in-trauer-und-furcht-1.1071765



Grüne: Internet als neuer demokratischer Raum
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gruene-Internet-als-neuer-demokratischer-Raum-1208072.html



Vorratsdatenspeicherung: Unions-Innenminister drängen auf Vollerfassung
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,750415,00.html



Ein Facebook für Ökos
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-03/Umwelt-Community-Internet



ICANN berät über die Rolle der Regierungen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ICANN-beraet-ueber-die-Rolle-der-Regierungen-1208322.html



BITKOM-Broschüre "Standpunkte zum Geistigen Eigentum"
http://www.bitkom.org/de/themen/55269_67121.aspx







11. März 2011


Realnamenpflicht bei Facebook
http://www.netzpolitik.org/2011/realnamenpflicht-bei-facebook/



Online-Wahlen: Vorbild Estland?
http://www.politik-digital.de/estland-e-Voting-online-wahl-e-partizipation-e-demokratie



Welttag gegen Internetzensur 2011
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/internet-freedom-day/welttag-gegen-internetzensur-2011.html



Panorama-Bilderdienste: Datenschutz-Kodex unterzeichnet
http://www.e-recht24.de/news/datenschutz/6583-panorama-bilderdienste-datenschutz-kodex-unterzeichnet.html



"Privatsphäre ist sowas von Eighties"
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,749831,00.html



Studie: Menschen mit Behinderung nutzen Internet überdurchschnittlich oft
http://www.netzwelt.de/news/85893-studie-menschen-behinderung-nutzen-internet-ueberdurchschnittlich-oft.html





10. März 2011


Natürlich wollen wir Netzneutralität!
http://blogfraktion.de/2011/03/09/naturlich-wollen-wir-netzneutralitat/



Breitband per Funk: Funkenschlag
http://www.theeuropean.de/thomas-jarzombek/5986-breitband-per-funk?utm_source=owly&utm_campaign=TE-Postings


Debattiert und gestaltet Netzneutralität und Urheberrecht auf Adhocracy
http://gruen-digital.de/2011/03/debattiert-und-gestaltet-netzneutralitaet-und-urheberrecht-auf-adhocracy/



Die neuen Regelungsansätze im Urheberrecht in der Enquete
http://freiheitsworte.de/2011/03/08/die-neuen-regelungsansatze-im-urheberrecht-der-enquete/



Regulierung im Netz: "Ihr Reflex greift zu kurz"
http://www.zeit.de/2011/11/Interview-Leutheusser-Schnarrenberger



Bestimmen die Konservativen die neue Netzpolitik?
http://www.vorwaerts.de/blogs/bestimmen-die-konservativen-die-neue-netzpolitik



Ein Klick - das war's dann
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,749774,00.html








9. März 2011


NETZWELT: Der 18. Sachverständige
http://www.badische-zeitung.de/ratgeber/computermedien/netzwelt-der-18-sachverstaendige--42376459.html



Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft
http://www.freiewelt.net/blog-2966/enquete-kommission-internet-und-digitale-gesellschaft.html



Schmierfinken im Netz
http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B88B0653D6358499FF/Doc~E874CBF8B30264CA08197E1FE4B33BC1B~ATpl~Ecommon~Scontent.html



Three-Strikes? Two-Strikes? No Strikes! Positionspapier zum Leistungsschutzrecht geleakt
http://blog.zeit.de/leaks-blog/2011/03/08/three-strikes-two-strikes-no-strikes-positionspapier-zum-leistungsschutzrecht-geleakt/



Netzneutralität oder: Wem gehört das Netz …
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/netzneutralitat-oder-wem-gehort-das-netz-%E2%80%A6/



Niederländische Provider verzichten auf Websperren
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Niederlaendische-Provider-verzichten-auf-Websperren-1204032.html


7. März 2011


Ein Jahr Enquete-Kommission: Friede, Freude, Adhocracy
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ein-Jahr-Enquete-Kommission-Friede-Freude-Adhocracy-1202532.html


"Ein spannendes und erfolgreiches Jahr"
http://www.heise.de/ct/artikel/Ein-spannendes-und-erfolgreiches-Jahr-1202492.html



Zwischenbilanz: Ein Jahr Enquete-Kommission
http://www.netzpolitik.org/2011/zwischenbilanz-ein-jahr-enquete-kommission/



Internet ist Wachstumstreiber - Enquete-Kommission besucht CeBIT
http://www.jens-koeppen.de/de/Presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2011/195/Internet_ist_Wachstumstreiber_Enquete_Kommission_besucht_CeBIT/artikel,1815,1,1.html



CeBIT: Diskussion mit der Enquête-Kommission
http://t3n.de/news/cebit-enqute-kommission-299751/



Deutschlandfunk: “Die Enquete könnte an sich selbst scheitern”
http://carta.info/38873/deutschlandfunk-die-enquete-koennnte-an-sich-selbst-scheitern/



Mitarbeit erwünscht! Der 18. Sachverständige der Enquête-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" bist Du!
http://klawtext.blogspot.com/2011/03/mitarbeit-erwunscht-der-18.html



Landtag SH: Warten auf den Zwischenbericht der Enquete Kommission
http://akdigitalegesellschaft.de/2011/LandtagSHWartenaufdenZwischenberichtderEnqueteKommission/







4. März 2011


Internet-Enquete@CeBIT 2011
http://blogfraktion.de/2011/03/03/internet-enquete-cebit-2011/


Plattform zur Bürgerbeteiligung begrüßenswert
http://www.dstgb.de/dstgb/Kommunalreport/Plattform%20zur%20B%C3%BCrgerbeteiligung%20begr%C3%BC%C3%9Fenswert/



Die schwierige Arbeit der Internet-Enquete
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-03/internet-enquete-zwischenbilanz?page=all



Guttenberg: Das Netz polarisiert und politisiert
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12027333/444233/Guttenberg-Das-Netz-polarisiert-und-politisiert.html



Vernetzung von Ideen und Menschen
http://www.egovernment-computing.de/projekte/articles/305237/



Beim Cloud Computing drohen gefährliche Lücken
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12680570/Beim-Cloud-Computing-drohen-gefaehrliche-Luecken.html




2. März 2011


Direkter Draht in den Bundestag
http://www.das-parlament.de/2011/09/KulturMedien/33589602.html



Software für Enquete-Bürgerbeteiligung kommt
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1116733



Spiegel-Online: Bundestag bittet zur Bürgerbeteiligung
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,747655,00.html



The European: Ende der digitalen Bürgerbeteiligung
http://www.theeuropean.de/presseschauer/5849-ende-der-digitalen-buergerbeteiligung



Deutschlands Schleichweg ins Internet
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article12667878/Deutschlands-Schleichweg-ins-Internet.html



"Macht mal Pause!"
http://www.zeit.de/2011/09/Interview-Sherry-Turkle?page=all



De Maizière lehnt sofortige Netzsperren ab
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,748215,00.html



Showdown bei den Netzsperren?
http://www.internet-law.de/2011/01/showdown-bei-den-netzsperren.html



3sat Kulturzeit: Brauchen wir eine Internetverfassung?
http://www.netzpolitik.org/2011/3sat-kulturzeit-brauchen-wir-eine-internetverfassung/






24. Februar 2011


Schlappe für Telekom bei De-Mail
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article12620939/Schlappe-fuer-Telekom-bei-De-Mail.html



Was Vorratsdaten über uns verraten
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-02/vorratsdaten-malte-spitz



Freie Software in Ministerien: "Eine Studie nach der anderen"
http://www.taz.de/1/netz/netzoekonomie/artikel/1/eine-studie-nach-der-anderen/



Wenn Politiker Computerspiele lernen
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,747394,00.html



Klarheit für die digitale Langzeitarchivierung im Urheberrecht gefordert
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Klarheit-fuer-die-digitale-Langzeitarchivierung-im-Urheberrecht-gefordert-1196752.html




23. Februar 2011

Keine ePartizipation im Bundestag
http://www.gruene-bundestag.de/cms/enquete/dok/370/370559.keine_epartizipation_im_bundestag.html



Internet-Enquete zwischen Revolution und Politposse
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34243/1.html



Neues von der Petition
http://mrtopf.de/blog/politik-politics/neues-von-der-petition/



Regierung beschließt nationales Cyber-Abwehrzentrum
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12623449/Regierung-beschliesst-nationales-Cyber-Abwehrzentrum.html



Netzneutralität in den USA: Republikaner wollen Vorschriften kippen
http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/republikaner-wollen-vorschriften-kippen/






22. Februar 2011


Beteiligung in der Internetenquete kommt
https://manuelhoeferlin.wordpress.com/2011/02/21/beteiligung-in-der-internetenquete-kommt/


Enquete will endlich Online-Beteiligung starten
http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,55721,00.html


Koalition düpiert Internet-Enquete
http://www.wawzyniak.de/im_bundestag/schwerpunkte/netzpolitik_und_enquete_kommission_internet_und_digitale_gesellschaft/detail/zurueck/netzpolitik-und-enquete-kommission-internet-und-digitale-gesellschaft/artikel/koalition-duepiert-internet-enquete/



Adhocracy zum Dritten
http://gruen-digital.de/2011/02/adhocracy-zum-dritten/


Verwässerung der Online-Beteiligung in der Internet-Enquête? (Update)
http://blog.odem.org/2011/02/eidg-beteiligung-beschlossen.html


Enquete-Kommission verzögert Adhocracy und mehr Beteiligung
http://www.netzpolitik.org/2011/enquete-kommission-verzogert-adhocracy-und-mehr-beteiligung/


Internet-Enquete: Trippelschritte zu mehr Beteiligung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Enquete-Trippelschritte-zu-mehr-Beteiligung-1194426.html



Internet-Kommission vertagt Internet-Beteiligung
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,746808,00.html



18. Februar 2011


Sachverständige der Enquete wollen Online-Beteiligung ermöglichen
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2011/02/17/sachverstandige-der-enquete-wollen-online-beteiligung-ermoglichen/



Bürgerbeteiligung an Internet-Kommission des Bundestags soll gestärkt werden
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Buergerbeteiligung-an-Internet-Kommission-des-Bundestags-soll-gestaerkt-werden-1192415.html



Kinderpornografische Seiten im Internet hilfsweise auch sperren
http://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_kinderpornografische_seiten_im_internet_hilfsweise_auch_sperren/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__17980/Inhalte.aspx



Behörden kehren klammheimlich zu Windows zurück
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12581887/Behoerden-kehren-klammheimlich-zu-Windows-zurueck.html


Ab in die Wolken
http://www.zeit.de/2011/08/Cloud-Computing







17. Februar 2011


Bürgerbeteiligung an der Enquête: dann machen wir es eben selbst – aber offiziell!
http://blog.odem.org/2011/02/eidg-buergerbeteiligung.html



Enquete: Sachverständige wollen Adhocracy kostenfrei zur Verfügung stellen
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/enquete-sachverstandige-wollen-adhocracy-kostenfrei-zur-verfugung-stellen/



Antrag für Enquete: Online-Beteiligung der Öffentlichkeit ermöglichen
http://www.netzpolitik.org/2011/20753/



Neue LfM-Studie zu Chancen und Risiken von Computerspielen: Machen PC-Spiele abhängig? Und welche Kompetenzen vermitteln sie?
http://www.jugendhilfeportal.de/wai1/showcontent.asp?ThemaID=6643



Bundesregierung erwartet reibungslosen Übergang zu neuem Standard für Internetadressen
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen,did=381054.html



Internet-Kriminalität: Europol-Chef fordert "Cybercrime"-Zentrum
http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article12561119/Deutschland.html






16. Februar 2011


Weg frei für Löschen statt Sperren
http://www.fdp-fraktion.de/Weg-frei-fuer-Loeschen-statt-Sperren/1910c2276i1p6/index.html


Stiftung Datenschutz steht vor dem Start
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1111874


Reitet das Netzpferdchen!
http://www.medienpaedagogik-praxis.de/2011/02/15/jmstv-reloaded-%E2%80%93-strategien-fur-einen-akzeptablen-jugendmedienschutz-teil-3/


Google will “Institut für Internet und Gesellschaft” in Berlin gründen
http://carta.info/38164/google-will-institut-fuer-internet-und-gesellschaft-in-berlin-gruenden/


Wort des Jahres: Digitaler Radiergummi
http://www.svb.bayern.net/2011/02/15/wort-des-jahres-digitaler-radiergummi/



Pöbler an die Maus!
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,745848,00.html



15. Februar 2011


Noch ein Gebührenmodell
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/medien/noch_ein_gebuehrenmodell_1.9528929.html


Delete child pornography web pages across the EU, says Civil Liberties Committee
http://www.europarl.europa.eu/en/pressroom/content/20110131IPR12841/html/Delete-child-pornography-web-pages-across-the-EU-says-Civil-Liberties-Committee



Internet-Wacht am Rhein
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,745128,00.html



Ich poste, also bin ich
http://www.sueddeutsche.de/kultur/netz-depeschen-ich-poste-also-bin-ich-1.1059625


Gesucht: Beispiele für Künstler-Geschäftsmodelle mit Offenheit
http://www.netzpolitik.org/2011/gesucht-beispiele-fur-kunstler-geschaftsmodelle-mit-offenheit/




14. Februar 2011


Beteiligung erwünscht!
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/beteiligung-erwunscht/


Enquete debattiert in öffentlicher Sitzung über Adhocracy
http://gruen-digital.de/2011/02/enquete-debattiert-in-oeffentlicher-sitzung-ueber-adhocracy/


Ein Plädoyer für die da oben
http://www.tagesspiegel.de/meinung/ein-plaedoyer-fuer-die-da-oben/3814156.html


Gekaufte Vorfahrt
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/1385239/


Die "Facebook-Revolution" – Gedanken zum Einfluss des Internets auf politische Umbrüche
http://carta.info/38129/die-facebook-revolution-gedanken-zum-einfluss-des-internets-auf-politische-umbrueche/


Altherren-Riege ohne Masterplan
http://www.theeuropean.de/gunnar-sohn/5698-technologierevolution-ohne-deutschland?utm_source=owly&utm_campaign=TE-Postings





10. Februar

Dialog Internet Forum
http://dialog-internet.de/forum/forums/show/7.page

Datenschutzfreundliche Suchmaschine erlaubt tracking-freies Suchen im Internet
http://www.all-about-security.de/security-artikel/organisation/mensch-und-security/artikel/12121-datenschutzfreundliche-suchmaschine-erlaubt-tracking-freies/

Kritik an großflächiger Überwachung in Einkaufszentren
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/30/0,3672,8211134,00.html


Wie Microsoft Datenschutz-Hinweise versteckt
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,744024,00.html


Kaufinteressenten bieten Milliarden für Twitter
http://www.ad-hoc-news.de/kaufinteressenten-bieten-milliarden-fuer-twitter--/de/News/21912611


9. Februar 2011

Tauschbörsenstudie: Ein Viertel des Datenverkehrs im Internet verstößt gegen Urheberrecht
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Tauschboersenstudie-Ein-Viertel-des-Datenverkehrs-im-Internet-verstoesst-gegen-Urheberrecht-1184198.html


Datenschutz-Stiftung - Peter Schaar legt Diskussionspapier vor
http://www.golem.de/1102/81301.html


Hintergrund: Wege zur Netzenutralität
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1108831


Bundeskanzleramt fordert Ethik fürs Internet
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundeskanzleramt-fordert-Ethik-fuers-Internet-1186318.html

Privat_Daten sollen verfallen
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article12485729/Privat-Daten-sollen-verfallen.html

8. Februar 2011

Erst der Mensch, dann der User
http://www.theeuropean.de/christian-henne/5649-botschaften-im-netz?utm_source=owly&utm_campaign=TE-Postings


BGH Zur Speicherung dynamischer IP-Adressen
http://www.internet-law.de/2011/02/bgh-zur-speicherung-dynamischer-ip-adressen.html


Facebook bietet ab sofort durchgängige HTTPS-Verschlüsselung
http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_sicherheit_security_facebook_bietet_ab_sofort_durchgaengige_https_verschluesselung_story-39001024-41546520-1.htm


Neue Online-Petition zu Gewalt und Spielen
http://www.golem.de/1102/81238.html


Fingerscanner sollen das Internet sicherer machen
http://www.bild.de/BILD/digital/internet/2011/02/08/safer-internet-day/fingerscanner-kindersicheres-internet.html


Experten mahnen Jugendliche zur "Datensparsamkeit"
http://www.welt.de/politik/deutschland/article12472651/Experten-mahnen-Jugendliche-zur-Datensparsamkeit.html




7. Februar 2011


"Generation Facebook - Die ganze Welt mein Freund?"
http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/8191304.html



Sag doch auch mal was
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-02/internet-frauen-maenner



Netzneutralität: Was ist das eigentlich?
http://www.telemedicus.info/article/1938-Netzneutralitaet-Was-ist-das-eigentlich.html?p_campaign=twitter



Netzpolitik der Parteien im Vergleich - abgeschlossene Reihe
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/interaktiv/1247398/#/beitrag/interaktiv/1246544/B%C3%A4r:-Internet-ist-Ort-der-Freiheit%22






4. Februar 2011


Protestgeneration Facebook
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~EEE0ACA81A02047FEA94520E527B05E9E~ATpl~Ecommon~Scontent.html



Experten urteilen über De-Mail-Dienste-Gesetzentwurf
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/33281422_kw05_pa_inneres/index.html


"Dann ist das Postgeheimnis passé"
http://taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/dann-ist-das-postgeheimnis-passe/


Interview zur CSU-Netzpolitik
http://www.politik-digital.de/Interview-CSU-Netzkongress-CSU-Netzrat-Netzpolitik


Das Offline-Parlament
http://entermagazin.de/enter/ausgabe_01/2011/02/das-offline-parlament/


Mehr Bürgerbeteiligung im Internet - aber wie?
http://detektor.fm/politik/mehr-buergerbeteiligung-im-internet-aber-wie/


Am 23. Februar 2011 spielt der Deutsche Bundestag
http://www.golem.de/1102/81202.html








3. Februar 2011


Politology Folge 7 – Interview mit Alvar Freude
http://politology.de/2011/02/02/folge-7%E2%80%93interview-mit-alvar-freude-uber-jugenschutz-vorratsdatenspeicherung-und-adhocracy-in-der-enqeute/


"Ich weiss ungefähr, wie man das Internet anklickt"
http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/02/01/ich-weiss-ungefaehr-wie-man-das-internet-anklickt.aspx



Wie IPv6 das Medienrecht verändern wird
http://www.telemedicus.info/article/1934-Wie-IPv6-das-Medienrecht-veraendern-wird.html



Bernd, der dumme Blogger
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,742942,00.html


Reservoir an Internet-Adressen bald erschöpft
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_66771.aspx






2. Februar 2011


CSU ist die neue Piratenpartei
http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article12418711/CSU-ist-die-neue-Piratenpartei.html


Bundesregierung will keinen Notaus-Schalter fürs Internet
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-will-keinen-Notaus-Schalter-fuers-Internet-1182038.html


Wie Google die Blockade austrickst
http://www.sueddeutsche.de/digital/proteste-in-aegypten-wie-google-die-blockade-austrickst-1.1053827


Kriminalstatistik als Argument gegen Vorratsdatenspeicherung? Ein glatter Fehlschlag!
http://blog.beck.de/2011/02/01/kriminalstatistik-als-argument-gegen-vorratsdatenspeicherung-ein-glatter-fehlschlag





1. Februar 2011


Internet-Enquete: Lang lebe der 18. Sachverständige!
http://wahl.de/blog/110131/internet-enquete-lang-lebe-der-18-sachverstaendige


Hinweis: Digitale Kultur und Demokratie
http://www.kas.de/eichholz/de/events/44632/?src=nl11-01


Hoffen auf das Web 3.0
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/518904/Hoffen-auf-das-Web-30


Netzpolitik der Parteien im Vergleich (Video):
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/interaktiv/1246544/Baer-Internet-ist-Ort-der-Freiheit#/beitrag/interaktiv/1246544/Baer-Internet-ist-Ort-der-Freiheit


Ägyptens Netz ist tot – es lebe das Netz
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-02/egypt-killswitch-internet


Neues vom Internetführerschein: Zeitungsverleger erklären das Internet
http://www.netzpolitik.org/2011/neues-vom-internetfuhrerschein-zeitungsverleger-erklaren-das-internet/


Bilder anschauen trotz "Internet-Radiergummi"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bilder-anschauen-trotz-Internet-Radiergummi-1180381.html






31. Januar 2011


neues/ 3sat - Die Enquete-Kommission Internet (Video)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1245376/Die-Enquete-Kommission-Internet#/beitrag/video/1245376/Die-Enquete-Kommission-Internet



Angst in den Hinterzimmern
http://www.theeuropean.de/presseschauer/5548-adhocracy-und-die-enquete-kommission



Hinweis: In Freiheit und Fairness - CSU-Kongress zur Netzpolitik
http://www.csu.de/partei/netzkongress/index.htm



Die CSU erklärt sich zur Internetpartei
http://blog.zeit.de/open-data/2011/01/31/csu-open-government-netzsperren/


Symbolpolitik sorgt für Frust im Netz
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/5/0,3672,8204901,00.html


Schwarz-gelbes Web 1.0
http://www.theeuropean.de/gunnar-sohn/5530-e-government


Offener Brief an die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft
http://blog.echo.to/echo/?p=718


Auf der Jagd nach den 50.000 Klicks: E-Petitionen in Deutschland
http://blog.zeit.de/politik-nach-zahlen/2011/01/28/auf-der-jagd-nach-den-50-000-klicks-e-petitionen-in-deutschland_2735


Studie zu den Vor- und Nachteilen einer Internet-Regulierung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-zu-den-Vor-und-Nachteilen-einer-Internet-Regulierung-1179579.html





28. Januar 2011


Mitsprache der Bürger macht der Bundesregierung Angst
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-01/enquete-adhocracy?page=all


Neuer US-Gesetzesvorstoß zur Netzneutralität
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neuer-US-Gesetzesvorstoss-zur-Netzneutralitaet-1178731.html


X-Pire! ist da: Was taugt der digitale Radiergummi für Bilder in Facebook, Flickr & Co.?
http://www.loadblog.de/software/x-pire-ist-da-was-taugt-der-digitale-radiergummi-fur-bilder-in-facebook-flickr-co/


"Den Wenigsten ist klar, wie intensiv solche Daten ausgewertet werden"
http://www.morgenpost.de/printarchiv/politik/article1525681/Den-Wenigsten-ist-klar-wie-intensiv-solche-Daten-ausgewertet-werden.html



Bekenntnisse eines Datensammlers
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-01/targeting-tracking-noller







27. Januar 2011


Wir nehmen die Community beim Wort
http://www.manuelhoeferlin.de/berlin/10-presse/38-wir-nehmen-die-community-beim-wort.html


SCHULZ/HÖFERLIN/BLUMENTHAL: Wir nehmen die Community beim Wort
http://jimmy-schulz.blogspot.com/2011/01/schulzhoferlinblumenthal-wir-nehmen-die.html



Bürgerbeteiligung mit Adhocracy
http://www.sebastian-blumenthal.de/Buergerbeteiligung-mit-Adhocracy/38578c1i1p/index.html


Der 18. Sachverständige lebt!
http://manuelhoeferlin.wordpress.com/2011/01/26/der-18-sachverstandige-lebt/


ePartizipation im Bundestag- eine große Chance wurde vertan
http://gruen-digital.de/



Die wahren Gründe gegen Adhocracy?
http://www.netzpolitik.org/2011/die-wahren-grunde-gegen-adhocracy/



Nackte und weniger nackte Politiker im Netz
http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/01/26/nackte-und-weniger-nackte-politiker-im-netz.aspx


Beteiligung um der Beteiligung willen?
http://notes.computernotizen.de/2011/01/26/beteiligung-um-der-beteiligung-willen/


Untersuchung: Vorratsdatenspeicherung ist ineffektiv
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/426/79/lang,de/


“Was wollen wir von der Digitalisierung?”
http://blog.zeit.de/open-data/2011/01/27/bunz-algorithmen-digitalisierung/


Kinder und Jugendliche für mehr Schutz im Internet
http://www.bitkom.org/66700_66689.aspx





26. Januar 2011


Schwarz-Gelb kippt Bürgerbeteiligung
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,741690,00.html



Keine Software für Bürgerbeteiligung in Kommission
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1101843



Schwarzer Tag für mehr Demokratie im 21. Jahrhundert
http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,55236,00.html



Enquete: Koalition schießt Online-Beteiligungsplattform Adhocracy ab
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/enquete-koalition-schiest-online-beteiligungsplattform-adhocracy-ab/


Koalition stellt Erfolg der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft infrage
http://www.wawzyniak.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/zurueck/aktuell-a1c5213dd2/artikel/koalition-stellt-erfolg-der-enquete-kommission-internet-und-digitale-gesellschaft-infrage/


Koalition kippt Beteiligungsinstrument bei der Enquête-Kommission
http://blog.odem.org/2011/01/eidg-beteiligung-gekippt.html


Doch kein Adhocracy im Bundestag
http://www.netzpolitik.org/2011/doch-kein-adhocracy-im-bundestag/


Der Tag, an dem die Internet-Enquete baden ging
http://mrtopf.de/blog/politik-politics/der-tag-an-dem-die-internet-enquete-baden-ging/


Internet-Enquete: Adhocracy ist Bundestag nicht genug wert
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Enquete-Adhocracy-ist-Bundestag-nicht-genug-wert-1177131.html


Der Bürger soll sich beteiligen? Schwarz-Gelb: Auf gar keinen Fall!
http://www.vorwaerts.de/blogs/der-buerger-soll-sich-beteiligen-schwarz-gelb-auf-gar-keinen-fall





25. Januar 2011


Midem: CDU-Politiker stärkt Musikindustrie den Rücken
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Midem-CDU-Politiker-staerkt-Musikindustrie-den-Ruecken-1175793.html


Gorny fordert Websperren für Musikpiraten
http://www.n24.de/n/6614557


Zugangserschwerungsgesetz aufheben
http://oezoguz.de/zugangserschwerungsgesetz-aufheben/3575/


SuMa-eV sieht Lücke im Arbeitsprogramm der Bundestags-Enquetekommission "Internet und digitale Gesellschaft"
http://www.suma-ev.de/presse/Luecke-im-Arbeitsprogramm-der-EIDG.html


Gerichte bestätigen Wirksamkeit von Creative-Commons-Lizenzen
http://irights.info/?q=content%2Furteile-wirksamkeit-creative-commons-israel-belgien



Enquete des SPÖ-Parlamentsklubs "Neue Netzpolitik"
http://www.spoe.at/freitag-14-jaenner-enquete-des-spoe-parlamentsklubs-neue-netzpolitik.html





24. Januar 2011


Das Recht auf Vergessen in der virtuellen Welt
http://www.das-parlament.de/2011/04/KulturMedien/33174303.html


Deutsch-französische Erklärung zum Datenschutz im Internet
http://www.freie-journalistenschule.de/ueber-die-schule/news-einzelansicht/newsarchiv/2011/01/20/artikel/deutsch-franzoesische-erklaerung-zum-datenschutz-im-internet.html



Projekt 10 000: Wulff macht Demokratie
http://www.tagesspiegel.de/politik/projekt-10-000-wulff-macht-demokratie/3711894.html


Über die große IP-Phobie und das Allheilmittel Quick Freeze
http://blog.odem.org/2011/01/quick-freeze-ip-phobie.html


Datenschützer erringen Sieg über Facebook
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,741023,00.html


Save the Date: 3. IGF-D am 12. April 2011 in Berlin
http://igf-d.de/





21. Januar 2011


"Vorratsdaten sind so schlecht nicht"
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-01/quick-freeze-vorratsdaten-2


FDP will Vollzugsdefizit beim Löschen von Kinderpornographie lösen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/FDP-will-Vollzugsdefizit-beim-Loeschen-von-Kinderpornographie-loesen-1173043.html



Liveblog: Aufhebung des Zugangserschwerungsgesetzes
http://www.netzpolitik.org/2011/liveblog-aufhebung-des-zugangserschwerungsgesetzes/


Im Dschungel des Leistungsschutzrechtes
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/im-dschungel-des-leistungsschutzrechtes/



Online entdecken, offline treffen
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,740340,00.html


Netzpiraten setzen Musikbranche weiter zu
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1098992





20. Januar 2011


Virtueller Austausch mit französischen Abgeordneten
http://www.open-enquete.de/Virtueller-Austausch-mit-franzoesischen-Abgeordneten/1795c2121i1p200/index.html


Internet-Enquete: Übertragung zum Thema Datenschutz
http://akdigitalegesellschaft.de/2011/Internet-EnquetebertragungzumThemaDatenschutz/


Berlin & Paris: Datenschutz gemeinsam stärken
http://winfuture.de/news,60941.html



Fast alle junge Erwachsene nutzen das Internet
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Fast-alle-junge-Erwachsene-nutzen-das-Internet-1172675.html


Das Internet-Protokoll 6 verändert die Spielregeln
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-01/ipv6-vorratsdaten



Keine sachliche Diskussion über Vorratsdatenspeicherung
http://www.internet-law.de/2011/01/keine-sachliche-diskussion-uber-vorratsdatenspeicherung.html


107.000.000.000.000 E-Mails, fast alle Spam
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,740121,00.html



Der emotionale Wert eines Megabytes?
http://www.netzpolitik.org/2011/der-emotionale-wert-eines-megabytes/






18. Januar 2011


Wischen, schütteln, regieren
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,739859,00.html


eco: Kampf gegen Kinderpornografie im Web erfolgreich
http://www.heise.de/newsticker/meldung/eco-Kampf-gegen-Kinderpornografie-im-Web-erfolgreich-1171092.html


Haftung eines Internet-Cafes für Filesharing
http://www.internet-law.de/2011/01/haftung-eines-internet-cafes-fur-filesharing.html


Institut für Kommunikation in sozialen Medien: Der Studien-Rückblick 2010
http://www.ikosom.de/2011/01/11/der-studien-ruckblick-2010/





17. Januar 2011


"Nicht uferlos speichern"
http://www.sueddeutsche.de/politik/justizministerin-im-sz-gespraech-es-darf-nicht-uferlos-gespeichert-werden-1.1047230


Union korrigieren! - Aufruf des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/419/55/lang,de/


Dieses war der erste Strike…
http://vasistas.wordpress.com/2011/01/13/dieses-war-der-erste-strike%E2%80%A6/



"Man wird nicht Amokläufer, weil man ein brutales Computerspiel gespielt hat"
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,739509,00.html




14. Januar 2011


Neues von der Enquete: Videokonferenz mit französischen Abgeordneten
http://gruen-digital.de/2011/01/neues-von-der-enquete-videokonferenz-mit-franzoesischen-abgeordneten/


Zeitbeschränkung am Computer
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/verbrauchertipp/1364471/


Reiß: Europäischer Computerführerschein zeigt Medienkompetenz
http://bildungsklick.de/pm/76696/reiss-europaeischer-computerfuehrerschein-zeigt-medienkompetenz/


Yahoo könnte MySpace kaufen
http://www.faz.net/s/RubBFDAEF9E008C4455AB74719564EB6CC2/Doc~EA2AD2C1988634A09B6B9B66D56D563F5~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Wie Behörden das Auskunftsrecht aushebeln
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,738623,00.html





13. Januar 2011


Netzpolitischer Jahresausblick 2011
http://www.politik-digital.de/Netzpolitk-Internet-Enquete-Veranstaltungen-eGovernment-OpenData-digitale+Gesellschaft


Internet-basierte Bürgerhaushalte nicht überschätzen
http://www.kas.de/wf/de/71.9809/


Sinn und Unsinn eines digitalen Radiergummis
http://wissen.dradio.de/internet-sinn-und-unsinn-eines-digitalen-radiergummis.36.de.html?dram:article_id=7812&sid=





12. Januar 2011


Warum der Radiergummi fürs Web versagen muss
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,738957,00.html


Aigners Utopie: Bilder mit Verfallsdatum
http://www.chip.de/news/Aigners-Utopie-Bilder-mit-Verfallsdatum_46620601.html


Internet-Dialog mit Ilse Aigner
http://www.netzpolitik.org/2011/internet-dialog-mit-ilse-aigner/#more-19599


OpenGOV CGN: Notizen zur Session “Nachhaltige Online-Partizipation”
http://mrtopf.de/blog/politik-politics/opengovcgn-nachhaltige-partizipation/


Google-Analytics und der Datenschutz
http://www.internet-law.de/2011/01/google-analytics-und-der-datenschutz.html


Aderlass bei MySpace
http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F04DD787CDC274993E94C1/Doc~E65215275E2944917AF4A43539AAE9C60~ATpl~Ecommon~Scontent.html




11. Januar 2011


Internet-Radiergummi kostet zehn Euro pro Monat
http://www.welt.de/politik/deutschland/article12085405/Internet-Radiergummi-kostet-zehn-Euro-pro-Monat.html


„Google Analytics“ im Visier der Datenschützer
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E3FCFE8EC3AF34FEC84F22338721DCF2D~ATpl~Ecommon~Scontent.html


EU-Innenpolitiker streiten über Löschen statt Sperren
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Innenpolitiker-streiten-ueber-Loeschen-statt-Sperren-1167328.html


Der Traum von der maschinenlesbaren Wikipedia
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-01/wikipedia-semantisch-maschinenlesbar?page=all


Neben der Twitterwall steht der Dom
http://politik-digital.de/Open-Government-E-Partizipation-Coworkingspace-digitale+Gesellschaft-Twitter







10. Januar 2011


Das ist unser Recht!
http://www.faz.net/s/Rub8B6110197CA94CE3AAD9FA59359AC411/Doc~EEE153C82F5C547FEA0682EE31C9F2EAD~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Der Schutz geistigen Eigentums und die Erfindung des Computers
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/sprachlog/sprachwandel/2011-01-06/der-schutz-geistigen-eigentums-und-die-erfindung-des-computers


Digitalisierung als Vehikel für eine "neue Renaissance"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitalisierung-als-Vehikel-fuer-eine-neue-Renaissance-1166397.html


EU-Kommission will besseren Schutz geistigen Eigentums
http://www.golem.de/1101/80585.html






7. Januar 2011


Frankreich setzt Internet auf G8-Agenda
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Frankreich-setzt-Internet-auf-G8-Agenda-1164718.html


Anbieter verschleiern Energiebedarf von Notebooks
http://www.zeit.de/digital/mobil/2010-09/notebooks-stromverbrauch


Handys, Computer, Fernseher: Welches Gerät ist am umweltfreundlichsten?
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/welcher_fernseher_ist_am_unweltfreundlichsten/



Evaluierungsbericht zur Durchsetzungsrichtlinie bei geistigem Eigentum veröffentlicht
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Evaluierungsbericht-zur-Durchsetzungsrichtlinie-bei-geistigem-Eigentum-veroeffentlicht-1164740.html


Juristische Verbände bewerten Vorratsdatenspeicherung unterschiedlich
http://www.internet-law.de/2011/01/juristische-verbande-bewerten-vorratsdatenspeicherung-unterschiedlich.html


re:publica XI - Call for papers
http://re-publica.de/11/call-for-paper







6. Januar 2011


EU-Kommission: Websperren nicht gleich Websperren
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommission-Websperren-nicht-gleich-Websperren-1164059.html


Über die Zeitkrise im Superwahljahr 2011
http://carta.info/37072/ueber-die-zeitkrise-im-superwahljahr-2011/



Cable Gate, Datenschutz, Informationsfreiheit
http://www.kommunikationundrecht.de/archiv/pages/show.php?id=77559




5. Januar 2011


Datenschutz als deutsches Markenzeichen
http://www.sueddeutsche.de/digital/ilse-aigner-im-interview-datenschutz-als-deutsches-markenzeichen-1.1042983


Wie surfen wir in Zukunft?
http://www.fr-online.de/ratgeber/wie-surfen-wir-in-zukunft-/-/1472794/5062214/-/index.html


Streit um Altersfreigabe für Onlinespiele
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/1356377/


Das Recht auf Urhebernennung
http://www.rechtambild.de/2011/01/das-recht-auf-urhebernennung/?ref=nf


Eiertanz um Netzsperren beenden
http://www.internet-law.de/2011/01/eiertanz-um-netzsperren-beenden.html





4. Januar 2011


Verfallsdatum für Daten - Glücklich ist, wer vergisst?
http://www.sueddeutsche.de/digital/verfallsdatum-fuer-daten-gluecklich-ist-wer-vergisst-1.1042384



Facebook Gesichtserkennung: Datenschutz erneut unwichtig
http://www.datenschutzbeauftragter-info.de/





3. Januar 2011


Einfrieren oder auf Vorrat speichern? Schaar schlägt Kompromiss vor
http://www.n-tv.de/politik/Schaar-schlaegt-Kompromiss-vor-article2268231.html


Schaar: Informationsfreiheit für viele Behörden noch ein Fremdwort
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schaar-Informationsfreiheit-fuer-viele-Behoerden-noch-ein-Fremdwort-1162223.html


Der unsichtbare Teil des Internets
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2760743_0_2518_-datenschutz-der-unsichtbare-teil-des-internets.html


Jeder hat etwas zu verbergen
http://www.faz.net/s/RubCEB3712D41B64C3094E31BDC1446D18E/Doc~E6AF97C5D76D74E349628246DD2C25E11~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Open-Data-Termine zu Jahresbeginn
http://blog.zeit.de/open-data/2011/01/03/open-data-termine-januar/



30. Dezember 2010


Verlegerforderung Leistungsschutzrecht: Ja, habt ihr denn überhaupt keinen Stolz?
http://carta.info/36869/verlegerforderung-leistungsschutzrecht-ja-habt-ihr-denn-ueberhaupt-keinen-stolz/


"Den richtigen Zeitpunkt verpasst"
http://www.heise.de/tr/artikel/Den-richtigen-Zeitpunkt-verpasst-1159531.html


Elektronische Medien sollten Schulbücher ergänzen
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_66427.aspx


Der Innenminister als Troll
http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/der-innenminister-als-troll/


Hacker zwischen Protest, Spaß und Gesetz
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kriminalitaet-hacker-zwischen-protest-spass-und-gesetz.cd1f5854-92bc-4c63-bd32-350501244aec.html






29. Dezember 2010


Auf dem Maultier durchs Internet
http://www.faz.net/s/RubCEB3712D41B64C3094E31BDC1446D18E/Doc~E930EE8EB47B84EA1A7B300DBCD06C74C~ATpl~Ecommon~Scontent.html


"Das sind die Internetausdrucker und -wieder-Einscanner"
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1351316/


27c3: Netzneutralität und Priorisierung – Ein Widerspruch.
http://www.netzpolitik.org/2010/27c3-netzneutralitat-und-priorisierung-ein-widerspruch/


Chaos Communication Congress
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1330229/


Internet braucht Regeln
http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article11828203/Internet-braucht-Regeln.html





28. Dezember 2010


Jens Koeppen (CDU/CSU): Netzpolitik ideologisch abrüsten
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-12/netzpolitik-enquete-kommission



Braucht es Notstandsregeln fürs Netz?
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-12/cyberwar-europe



Regierung will Abwehrzentrum schaffen
http://www.tagesschau.de/inland/cyberattacken102.html



Hacker gegen Hacker-Angriffe
http://www.sueddeutsche.de/digital/chaos-computer-club-hacker-gegen-hacker-angriffe-1.1040597



heute journal: Hacker als Lotsen im Daten-Chaos
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/228#/beitrag/video/1223330/Hacker-als-Lotsen-im-Daten-Chaos



27C3: Hacker zwischen Wikileaks, Zensurbestrebungen und Chaos
http://www.heise.de/newsticker/meldung/27C3-Hacker-zwischen-Wikileaks-Zensurbestrebungen-und-Chaos-1159288.html



USA regulieren das Internet
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article11795334/USA-regulieren-das-Internet.html






22. Dezember 2010


Eure Meinung zum Datenschutz im Internet?
http://www.open-enquete.de/Eure-Meinung-zum-Datenschutz-im-Internet/1737c1958i1p/



Ungarns Medien-Maulkorb alarmiert die EU
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,736064,00.html



Schüler sollen Führerschein für das Internet machen
http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/nid=1682/did=7359044/1fjkdut/index.html




21. Dezember 2010


Lars Klingbeil (SPD): Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft" - Beteiligungsmöglichkeiten nutzen
http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,54940,00.html



Einen Schritt hinterher
http://www.das-parlament.de/2010/51/KulturMedien/32826583.html


Missbrauch im Internet: Vom Löschen und Sperren kinderpornografischer Seiten
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/1346850/



Das offene Netz ist längst Illusion
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-12/wikileaks-internet-freiheit



De Maizière scheint für staatliche Regelung zu Netzneutralität zu sein
http://www.netzpolitik.org/2010/de-maiziere-scheint-fur-staatliche-regelung-zu-netzneutralitat-zu-sein/





20. Dezember 2010


Bundestag für mehr Datenschutz
http://www.das-parlament.de/2010/51/Innenpolitik/32826256.html


Bundestag verabschiedet Gesetz zum schärferen Kampf gegen Hass im Netz
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-verabschiedet-Gesetz-zum-schaerferen-Kampf-gegen-Hass-im-Netz-1155959.html



"Wir müssen die Glaubwürdigkeitslücke schließen"
http://www.theeuropean.de/bjoern-boehning/5225-nachlese-zum-heissen-herbst





17. Dezember 2010


Scheitern des JMStV ist ein Sieg der Vernunft
http://ak-zensur.de/2010/12/jmstv-abgelehnt.html



Bundestag debattiert über Vorratsdatenspeiherung und Datenschutzbericht des Bundesbeauftragten
http://gruen-digital.de/2010/12/bundestag-debattiert-ueber-vorratsdatenspeicherung-und-datenschutzbericht-des-bundesbeauftragten/



FDP-Ministerin contra Brüssel
http://taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/fdp-ministerin-contra-bruessel/



Politiker setzen mehr auf soziale Netzwerke
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11664170/Politiker-setzen-mehr-auf-soziale-Netzwerke.html




16. Dezember 2010


Parteien blamieren sich mit Jugendschutz-Vertrag
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,734844,00.html


JMStV: Nach dem Vergnügen kommt die Arbeit
http://www.netzpolitik.org/2010/jmstv-nach-dem-vergnugen-kommt-die-arbeit/


Und die Hölle kann doch zufrieren ...
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/12/0,3672,8171980,00.html



UN-Generalversammlung diskutiert Internetpolitik
http://www.heise.de/newsticker/meldung/UN-Generalversammlung-diskutiert-Internetpolitik-1153860.html







15. Dezember 2010


Bildungsstunde zu Medienkompetenz im Bundestag
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bildungsstunde-zu-Medienkompetenz-im-Bundestag-1152282.html


Mehr Medienkompetenz für Politiker
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33841/1.html



Thomas Jarzombek, Jens Koeppen (CDU/CSU): Umgang mit Computer und digitalen Medien ist die Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts
http://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_umgang_mit_computer_und_digitalen_medien_ist_die_kulturtechnik_des_21_jahrhunderts/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__17377/Inhalte.aspx



NRW lässt Jugendschutz-Staatsvertrag scheitern
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,734765,00.html



Der Jugendmedienschutz muss generell auf den Prüfstand
http://www.internet-law.de/2010/02/der-jugendmedienschutz-muss-generell-auf-den-prufstand.html



Enquete-Kommission setzt auf Ideen der Bürger
http://www.golem.de/1012/80139.html






9. Dezember 2010


Öffentliche Anhörung zum Thema "Medienkompetenz"
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/32636863_kw50_pa_medienkompetenz/



Lars Klingbeil, Björn Böhning (SPD): Ein freies, gerechtes und solidarisches Netz
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-12/digitale-gesellschaft-demokratie


FDP-Netzpolitiker kritisieren EU-Haltung zur Vorratsdatenspeicherung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/FDP-Netzpolitiker-kritisieren-EU-Haltung-zur-Vorratsdatenspeicherung-1149636.html

8. Dezember 2010


Siebter Platz für den IT-Standort Deutschland
http://www.tagesschau.de/inland/itgipfel116.html



Brüderle irritiert mit WikiLeaks-Stasi-Vergleich
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,733371,00.html


Kriminalbeamte fordern einen Internetminister
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11464722/Kriminalbeamte-fordern-einen-Internetminister.html



IT-Gipfel: Dresdner Vereinbarung gegen Festschreibung der Netzneutralität
http://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Gipfel-Dresdner-Vereinbarung-gegen-Festschreibung-der-Netzneutralitaet-1149309.html



Nationaler IT-Gipfel stärkt den Hightech-Standort
http://www.bitkom.org/66177_66170.aspx



Publikationen zum Fünften Nationalen IT Gipfel
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Technologie-und-Innovation/Digitale-Welt/IKT-Strategie-Nationaler-IT-Gipfel/IT-Gipfel/it-gipfel-publikationen-2010.html



Video: Breitbandanwendung
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Medienraum/videos,did=372612.html



“Hier geht es nur um Großprojekte” - Was bringt der Nationale IT-Gipfel?
http://detektor.fm/politik/hier-geht-es-nur-um-grossprojekte-der-5.-nationale-it-gipfel/



Im virtuellen Lesesaal
http://www.zeit.de/2010/49/B-Bibliotheken





7. Dezember 2010


De Maiziere: Internet durch Datenschutz nicht zu sehr einengen
http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE6B608G20101207



Datenschutz löst Streit in der Regierungskoalition aus
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11434711/Datenschutz-loest-Streit-in-der-Regierungskoalition-aus.html



IT-Gipfel: IT-Sicherheit als Daueraufgabe
http://www.heise.de/newsticker/meldung/IT-Gipfel-IT-Sicherheit-als-Daueraufgabe-1148559.html



Konstantion von Notz (B90/Die Grünen) - IT-Gipfel: Warme Worte für Branchenriesen statt effektivem Datenschutz
http://www.gruene-bundestag.de/cms/presse/dok/364/364071.itgipfel_warme_worte_fuer_branchenriesen.html



Forderung nach besserem Datenschutz
http://www.focus.de/digital/internet/it-gipfel-forderung-nach-besserem-datenschutz_aid_579265.html



Daten- und Verbraucherschutz im Internet gewährleisten
http://www.vzbv.de/start/index.php?page=presse&bereichs_id=&themen_id=&mit_id=1427&task=mit



Gesellschaft für Informatik fordert wirkungsvolleren Jugendschutz
http://idw-online.de/de/news400505


ZDF-heute-Journal: Bald-Zwei-Klassen-Daten-im-Internet?
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1208916/Bald-Zwei-Klassen-Daten-im-Internet%253F?utm_medium=twitter&utm_source=feedburner&utm_campaign=Feed:%20heute/2%20%28heute-Nachrichten%29#/beitrag/video/1208916/Bald-Zwei-Klassen-Daten-im-Internet%3F


ZDF-heute-Journal: Interview Matthias Kurth - Nicht alle Daten gleich behandeln
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/228#/beitrag/video/1208762/Kurth:-Nicht-alle-Daten-gleich-behandeln




6. Dezember 2010


Schnell kopiert
http://www.das-parlament.de/2010/49/KulturMedien/32611710.html



Ein Stern, der deinen Namen trägt
http://irights.info/blog/arbeit2.0/2010/12/04/ein-stern-der-deinen-namen-tragt/



Web-Alterskennzeichnung in der Diskussion
http://www.heise.de/ct/meldung/Web-Alterskennzeichnung-in-der-Diskussion-1147415.html



Resolution des Vorstandes der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur für eine Aussetzung des aktuellen Novellierungsprozesses des JMStV
http://gmkblog.de/?p=393



Schwarz und Gelb rüsten zum IT-Showdown
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732938,00.html



Chancen des Internets nutzen – Risiken eindämmen
http://www.bundeskanzlerin.de/nn_707282/Content/DE/Podcast/2010/2010-12-04-Video-Podcast/2010-12-04-video-podcast.html



EU-Kommissarin: "Es bleibt bei der Vorratsdatenspeicherung"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommissarin-Es-bleibt-bei-der-Vorratsdatenspeicherung-1147553.html







3. Dezember 2010


Anhörung zum Urheberrecht kompakt
http://www.open-enquete.de/Anhoerung-zum-Urheberrecht-kompakt/1660c1853i1p200/index.html



Studie: Digitale Gesellschaft lässt weiter auf sich warten
http://www.initiatived21.de/presseinformationen/studie-digitale-gesellschaft-laesst-weiter-auf-sich-warten



Bundestag besorgt über "unaufhörliches Anwachsen von Datenbeständen"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-besorgt-ueber-unaufhoerliches-Anwachsen-von-Datenbestaenden-1145977.html



Weltfremder Staatsvertrag
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732238,00.html



US-Regulierer rudert bei Netzneutralität zurück
http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Regulierer-rudert-bei-Netzneutralitaet-zurueck-1146474.html



Kommentar: Netzneutralität - Special
http://www.gameswelt.de/articles/specials/6844-Kommentar_Netzneutralitaet/



Bundesinnenminister stellt Gesetzentwurf zur "roten Linie" vor und nimmt Datenschutz-Kodex in Empfang
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2010/11/Datenschutzkodex_RoteLinie.html




2. Dezember 2010


Halina Wawzyniak (Die Linke.): Urheberrecht in der Krise
http://www.linksfraktion.de/nachrichten/urheberrecht-krise/



Minister rangeln um Datenschutzregeln
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732335,00.html



De Maizière reagiert auf Online-Konsultation
http://www.politik-digital.de/de-maiziere-reagiert-auf-online-konsultation



US-Regulierer wollen Netzneutralität durchsetzen
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,732272,00.html



Comcast läutet Ende der Netzneutralität ein
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-11/netzneutralitaet-comcast-level3




1. Dezember 2010


Jimmy Schulz und Manuel Höferlin (FDP): Gute Netzpolitik braucht Zeit
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-11/replik-netzpolitik-bundesregierung



Die "Vervielfältigungsexplosion" beschäftigt die Internet-Enquete
http://www.heise.de/tp/blogs/6/148839



Anhörung der Enquête-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft« zum Urheberrecht
http://www.urheberrecht.org/news/p/1/i/4115/



Kleine Revolutionen im Deutschen Bundestag
http://www.lto.de/de/html/nachrichten/2024/IT-Revolution/



Apropos: So schlau wie vorher
http://www.mediabiz.de/musik/news/apropos-so-schlau-wie-vorher/298467



Eine Datenschutzerklärung ist nicht zwingend
http://www.ferner-alsdorf.de/2010/11/eine-datenschutzerklarung-ist-nicht-zwingend/wettbewerbsrecht/strafrecht/rechtsanwalt/verkehrsrecht/



MobileMonday: Internationale Gäste beim National Summit in Berlin
http://www.mobilehighlights.de/news/mobilemonday-internationale-gaste-beim-national-summit-in-berlin/2117502



IT-Gipfelblog
https://it-gipfelblog.hpi-web.de/






30. November 2010


Ansgar Heveling, Jens Koeppen (CDU/CSU): Das Urheberrecht für die digitale Welt bestätigt und Perspektiven diskutiert
http://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_das_urheberrecht_fuer_die_digitale_welt_bestaetigt_und_perspektiven_diskutiert/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__17257/Inhalte.aspx



Johannes Kahrs (SPD) Wir brauchen ein modernes Urheberrecht für die digitale Gesellschaft
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/11/30/modernes-urheberrecht/



Jimmy Schulz (FDP): Alle guten Ideen beginnen mit einem weißen Blatt Papier - Mehr Mut beim Urheberrecht
http://jimmy-schulz.blogspot.com/2010/11/alle-guten-ideen-beginnen-mit-einem.html



Urheberrecht in der Sackgasse
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-11/urheberrecht-eidg



"Mehr Schutz für digitale Güter"
http://www.wdr.de/themen/computer/internet/urheberrecht/index.jhtml



Experten für mehr Freiheiten beim Urheberrecht
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Experten-fuer-mehr-Freiheiten-beim-Urheberrecht-1144261.html



Zwölf Thesen für starke Urheber im Internet
http://www.gema.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/?tx_ttnews[tt_news]=947&tx_ttnews[backPid]=76&cHash=ee4246f198



Enquete-Kommission Internet: Fast alle persönlichen Webseiten der Kommissionsmitglieder sind rechtlich mangelhaft
http://www.kriegs-recht.de/enquete-kommission-internet-fast-alle-persoenlichen-webseiten-der-kommissionsmitglieder-sind-rechtlich-mangelhaft/



12-Punkte-Papier von Staatsminister Bernd Neumann zum Schutz des geistigen Eigentums im digitalen Zeitalter
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2010/11/2010-11-26-neumann-schutz-geistiges-eigentum.html



Neumann: Warnhinweise gegen Netzpiraten
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1074844





26. November 2010


Im Zweifel für die Freiheit
http://www.theeuropean.de/sebastian-blumenthal/4963-vorratsdatenspeicherung-und-terror?utm_source=facebook&utm_medium=link&utm_campaign=TE-Postings



Neusprech-Dschungel: Quick Freeze oder Vorratsdatenspeicherung Light?
http://gruen-digital.de/2010/11/neusprech-dschungel-quick-freeze-oder-vorratsdatenspeicherung-light/



AG Hamburg zu Urheberrechtsverletzungen durch RSS-Feeds
http://www.telemedicus.info/article/1902-AG-Hamburg-zu-Urheberrechtsverletzungen-durch-RSS-Feeds.html?p_campaign=twitter



Branche will gesetzliche Regelungen überflüssig machen
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,731307,00.html



"Es wurden Ängste geschürt"
http://www.sueddeutsche.de/digital/interview-mit-bitkom-praesident-scheer-es-wurden-voellig-irrationale-aengste-geschuert-1.1028428



"Online-Konsultationen sind kein demokratischer Selbstläufer"
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,731118,00.html



MrTopf Open Etherpad Medienkompetenz
http://openetherpad.com/eidg-medienkompetenz



MrTopf Open Etherpad Urheberrecht
http://openetherpad.com/eidg-urhg






25. November 2010



Teilnehmer des WIPO Copyright Meeting sprechen sich für internationale Musikdatenbank aus
http://www.urheberrecht.org/news/4103/



EU-Parlament begrüßt Anti-Piraterie-Abkommen ACTA
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Parlament-begruesst-Anti-Piraterie-Abkommen-ACTA-1141866.html



Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestags hat Arbeit aufgenommen – diskutieren Sie mit!
http://www.gema.de/index.php?id=2399



Kein neuer Jugendschutz im Web!
http://www.silicon.de/technologie/web/0,39044013,41541179,00/kein_neuer_jugendschutz_im_web.htm



ELENA sofort aussetzen, Datenübermittlung stoppen, bestehende Daten löschen
http://gruen-digital.de/2010/11/elena-sofort-aussetzen-datenuebermittlung-stoppen-bestehende-daten-loeschen/



Frankreich plant Google-Steuer
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-11/google-steuer-frankreich



Veranstaltungshinweis: “Digitale Gesellschaft”, 2. Dezember 2010
http://www.initiatived21.de/intern/anmeldung-digitale-gesellschaft-2-dezember-2010






24. November 2010


Große Zweifel an der Internetkompetenz der Parteien
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_65994.aspx



Öffentliche Anhörung zum Thema Medienkompetenz am 13.12.2010
http://gruen-digital.de/2010/11/oeffentliche-anhoerung-zum-thema-medienkompetenz-am-13-12-2010/



Über 50 namhafte Unterzeichner kritisieren neue Jugendschutz-Regeln im Internet
http://ak-zensur.de/2010/11/spd-nrw-brief.html



Gewerkschaften fordern Maßnahmen gegen Copyright-Verstöße im Netz
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gewerkschaften-fordern-Massnahmen-gegen-Copyright-Verstoesse-im-Netz-1141071.html



Lehrer drücken sich vor mehr Computereinsatz
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11171864/Lehrer-druecken-sich-vor-mehr-Computereinsatz.html



Lesetips zu Open Data
http://opendata-network.org/2010/11/lesetips-zu-open-data/



Veranstaltungshinweis: Netzneutralität in der Informationsgesellschaft
http://www.eco.de/veranstaltungen/1161_7996.htm




23. November 2010


Internet-Enquete hört Fachleute zum Urheberrecht
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/32337574_kw46_pa_internetenquete/



Warnung vor der digitalen Spaltung der Gesellschaft
http://www.kas.de/wf/de/33.21183/



Vorratsdatenspeicherung reloaded - De Maiziere sieht "Schutzlücke"
http://www.n-tv.de/politik/De-Maiziere-sieht-Schutzluecke-article1970036.html?utm_source=twitterfeed



Vorfahrt auf Datenautobahn gegen Bares?
http://www.noz.de/artikel/49274956/vorfahrt-auf-datenautobahn-gegen-bares




19. November 2010


Fischer schränkt Forderung nach Vermummungsverbot im Netz ein
http://www.bild.de/BILD/digital/telegramm-digital/telegramm-digital,rendertext=14710218.html



"Wir sind keine Zensurbehörde!"
http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-11/interview-obermann?page=all



Gebühren gegen den Daten-Stau?
http://www.wdr.de/themen/computer/internet/netzneutralitaet/101119.jhtml



Sendung Breitband: Netzdemokratie, Netzkunst, Netzmusik und Netzaktivist
Deutschlandradio Kultur, 55 Minuten (mp3)
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/11/13/drk_20101113_1405_eb85b6d9.mp3

18. November 2010


"Vermummungsverbot" im Internet: Pro und Contra - ein Streitgespräch
Deutschlandradio Kultur, 18.11.2010, 13:29 Minuten (mp3)

http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/11/18/drk_20101118_1509_ab68e08d.mp3



Google Street View geht in Deutschland online
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-11/start-google-street-view



Vorratsdatenspeicherung gewinnt die belgischen Big Brother Awards
http://www.netzpolitik.org/2010/vorratsdatenspeicherung-gewinnt-die-belgischen-big-brother-awards/






17. November 2010


Lars Klingbeil (SPD): Debatte um Vermummungsverbot im Internet ist überflüssige Scheindebatte
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/11/17/vermummungsverbot/



Jimmy Schulz (FDP): „Vermummungsverbot im Internet“
http://jimmy-schulz.blogspot.com/2010/11/vermummungsverbot-im-internet.html



Dem Anspruch in der Praxis gerecht werden
http://www.lto.de/de/html/nachrichten/1950/dem-anspruch-in-der-praxis-gerecht-werden/

16. November 2010


Politiker fordert Ausweispflicht im Internet
http://www.bild.de/BILD/digital/internet/2010/11/16/vermummungsverbot-internet/erster-politiker-fordert-ausweispflicht.html



Ein Lob der Pseudonyme
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,729179,00.html



Fischer will Spott in Bahnen lenken
http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/fischer-will-spott-in-bahnen-lenken/



Urheberrecht vor Nagelprobe in Enquete-Kommission
http://iuwis.de/blog/urheberrecht-vor-nagelprobe-enquete-kommission



Der Netzwerker: Sebastian Blumenthal
http://www.das-parlament.de/2010/46-47/MenschenMeinungen/32240039.html



15. November 2010


CDU-Politiker für "Vermummungsverbot im Internet"
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1068416



“Vermummungsverbot” im Internet
http://www.netzpolitik.org/2010/vermummungsverbot-im-internet/



Politiker müssen in Sachen Netz nachsitzen
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-11/netzpolitik-chancen?page=all



Schaar verteidigt Vorstoß für "Vorratsdatenspeicherung light"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schaar-verteidigt-Vorstoss-fuer-Vorratsdatenspeicherung-light-1136002.html



"Wir wissen noch nicht alles"
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,728889,00.html



Daten- und Verbraucherschutz laut Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger  für kluge Netzpolitik unverzichtbar
http://www.lexisnexis.de/rechtsnews/daten-und-verbraucherschutz-laut-bundesjustizministerin-leutheusser-schnarrenberger-fuer-kluge-netzpolitik-unverzichtbar-190686



Es braucht mehr Mut! – Eindrücke vom netzpolitischen Kongress der Grünen
http://mrtopf.de/blog/politik-politics/nk10/




12. November 2010


Das Internet ist ein Experiment ohne Alternative
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article10868136/Das-Internet-ist-ein-Experiment-ohne-Alternative.html



EU-Parlament will mehr Datenschutz für Passagiere
http://www.welt.de/politik/ausland/article10873760/EU-Parlament-will-mehr-Datenschutz-fuer-Passagiere.html



Grüne legen Antrag zur Sicherung der Netzneutralität vor
http://gruen-digital.de/2010/11/gruene-legen-antrag-zur-sicherung-der-netzneutralitaet-vor/



Löschen statt Sperren: Verfassungswidrigen Zustand jetzt beenden
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/11/10/verfassungswidrigen-zustand-beenden/



Vom Netz begeistert
http://www.axel-springer-akademie.de/blog/2010/11/11/vom-netz-begeistert/





11. November 2010


CDU-Medienexperte kritisiert Finanzspritzen für DAB Plus
http://www.digitalfernsehen.de/CDU-Medienexperte-kritisiert-Finanzspritzen-fuer-DAB-Plus.42630.0.html?&L=0%25252525252520target%2525252525253D_new



Studie: Datenschutzverstöße in Betrieben sind keine Petitesse
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Datenschutzverstoesse-in-Betrieben-sind-keine-Petitesse-1132455.html



Bewerber sei wachsam, Personaler is watching you
http://www.sueddeutsche.de/karriere/bewerber-im-internet-bewerber-sei-wachsam-personaler-is-watching-you-1.1021425





10. November 2010


Jens Koeppen zum Thema Urheberrecht
http://onlinefaktor.de/jens-koeppen-zum-thema-urheberrecht/2010/11/



Warum Politiker twittern – Teil 4: Jimmy Schulz
http://onlinefaktor.de/warum-politiker-twittern-teil-4-jimmy-schulz/2010/11/



Netzsperren und Zensur
http://www.internet-law.de/2010/11/netzsperren-und-zensur.html



Unternehmen informieren sich im Web über Bewerber
http://www.bitkom.org/65794_65790.aspx



Vodafone will Netzneutralität abschaffen
http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2010/11/09/vodafone-will-netzneutralitaet-abschaffen.aspx



Jugendmedienschutz-Staatsvertrag: Stellungnahme von Jugend online anlässlich der Anhörung im Landtag Schleswig-Holstein
http://gerald-joerns.de/csb/?p=5459



Keine Bildung ohne Medien
http://www.keine-bildung-ohne-medien.de/



Veranstaltungshinweis - forum digital: Netzneutralität
http://www.kas.de/wf/de/17.43821/



Veranstaltungshinweis - Netzpolitischer Kongress
http://www.gruenes-blog.de/netzpolitik/







9. November 2010

Wie bezahlen wir morgen im Internet?
http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F04DD787CDC274993E94C1/Doc~E35D4E9ECB7AC452D82A2FAA4F2CCE1A4~ATpl~Ecommon~Scontent.html

EU-Kommissarin fordert "neuen Ansatz fürs Copyright"
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommissarin-fordert-neuen-Ansatz-fuers-Copyright-1132168.html


Schüler sollen mehr über das Leben lernen
http://www.focus.de/schule/schule/medien/kommunikation/verbraucherbildung-schueler-sollen-mehr-ueber-das-leben-lernen_aid_570260.html



Neuer Rekord: Massenabmahnung von Filesharern
http://www.netzpolitik.org/2010/massenabmahnung-von-filesharern/







8. November 2010


"Emanzipation von der Technologie"
http://www.das-parlament.de/2010/45/Kehrseite/32123582.html



Jimmy Schulz (FDP): Gelöscht ist gelöscht
http://www.theeuropean.de/jimmy-schulz/4801-netzsperren-untauglich



Dialog Internet: Mein Tag in ausführlich
http://mrtopf.de/blog/politik-politics/dialog-internet-mein-tag-in-ausfuhrlich/



Veranstaltungshinweis: Deutschland, Deine Digitale Gesellschaft
http://www.kas.de/wf/de/17.43472/



"Whats good for the Internet, is good for Google."
http://www.vorwaerts.de/artikel/whats-good-for-the-internet-is-good-for-google



Netzneutralität: Bericht von der Podiumsdiskussion bei der Friedrich-Ebert-Stiftung
http://mrtopf.de/blog/politik-politics/netzneutralitat-bericht-von-der-podiumsdiskussion-bei-der-friedrich-ebert-stiftung/






5. November 2010


"Miteinander reden, statt übereinander" - 17 Abgeordnete und 17 Sachverständige
http://www.lto.de/de/html/nachrichten/1853/17-abgeordnete-und-17-sachverstaendige/



Auftaktveranstaltung “Dialog Internet”
http://www.netzpolitik.org/2010/auftaktveranstaltung-dialog-internet/



Dialog Internet: Eindrücke von der Auftaktveranstaltung
http://vdvc.de/?p=1196



Massive Kritik an der geplanten Neufassung des JMStV
http://www.internet-law.de/2010/11/massive-kritik-an-der-geplanten-neufassung-des-jmstv.html



Nachschlag zur Diät
http://www.politik-digital.de/infovis-bundestag-nebeneinkuenfte-abgeordnete-parteispenden





4. November 2010


Die Foto-Hysterie verdeckt echte Datenschutz-Probleme
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,726986,00.html



EU: Internet-Nutzer sollen Daten löschen können
http://www.hna.de/nachrichten/internet/internet-nutzer-sollen-daten-loeschen-koennen-990552.html



"Tatort Internet": Frage der Medienkompetenz
http://www.evangelisch.de/themen/rtl-ii/tatort-internet-frage-der-medienkompetenz25123



Google Street View startet in Deutschland
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article10704139/Google-Street-View-startet-in-Deutschland.html



US-Wahl: Niederlage für Netzneutralität
http://www.chip.de/news/US-Wahl-Niederlage-fuer-Netzneutralitaet_45459585.html



Bundesministerin Aigner und BITKOM-Präsident Scheer: Seniorinnen und Senioren für die Chancen des Internets begeistern
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_65712.aspx



Netzsperren: Warum das Zugangserschwerungsgesetz verfassungswidrig ist
http://www.internet-law.de/2010/11/netzsperren-warum-das-zugangserschwerungsgesetz-verfassungswidrig-ist.html



Dem Misserfolg auf der Spur
http://blog.eco.de/2010/11/04/dem-misserfolg-auf-der-spur/






3. November 2010

BKA: Jugendliche gehen eher sorglos mit Web-Risiken um
http://www.heise.de/newsticker/meldung/BKA-Jugendliche-gehen-eher-sorglos-mit-Web-Risiken-um-1129654.html

onlinefaktor: Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft
http://onlinefaktor.de/enquete-kommission-internet-und-digitale-gesellschaft/2010/10/


2. November 2010

Aydan Özuguz (SPD): Schwarz-gelb blockiert sofortigen Stop von Internet-Kostenfallen
http://oezoguz.de/schwarz-gelb-blockiert-sofortigen-stop-von-internet-kostenfallen/3142/




W-Forum Internet: Wie sich das Internet auf die Kommunikation auswirkt
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/32052487_kw44_wforum/index.html




Arbeitnehmer-Datenschutz: Bundesrat fordert viele Nachbesserungen
http://www.heise.de/jobs/meldung/Arbeitnehmer-Datenschutz-Bundesrat-fordert-viele-Nachbesserungen-1129286.html





1. November 2010


Wie hoch ist dein Online-IQ?
http://www.neon.de/kat/freie_zeit/internet/319319.html




Virtuelle Belästigung mit realen Folgen
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/1307104/




Parlament schafft Perspektiven
http://www.lto.de/de/html/nachrichten/1810/parlament-schafft-perspektiven/




Vorratsdatenspeicherung – Abstimmung im Unterausschuss Neue Medien
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/10/29/vorratsdatenspeicherung/




Blogbeitrag Sebastian v. Bomhard
http://www.svb.bayern.net/politik/




Wie Du mit Deiner Meinung Netzpolitik machst
http://www.huwy.eu/de/news-blog/2010/10/30/wie-du-mit-deiner-meinung-netzpolitik-machst/




Internet-Enquete: Urheberrecht ohne Urheber?
http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=1893&rubrik=29




Digitale Linke: Urheberrecht ohne Urheber?
http://blog.die-linke.de/digitalelinke/urheberrecht-ohne-urheber/




29. Oktober 2010

Thomas Jarzombek (CDU/CSU): Schengen-Raum im Internet
http://www.theeuropean.de/thomas-jarzombek/4732-reizthema-netzsperren



Sperrdebatte: Netzfestung Europa?
http://www.netzpolitik.org/2010/sperrdebatte-netzfestung-europa/







28. Oktober 2010



Das Urheberrecht und die digitale Gesellschaft: Entwicklungen und Ausblicke. Anhörung am 29.11.2010 in der Enquete
http://gruen-digital.de/2010/10/das-urheberrecht-und-die-digitale-gesellschaft-entwicklungen-und-ausblicke-anhoerung-am-29-11-2010-in-der-enquete/






27. Oktober 2010

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein legt legt Gesetzesvorschlag zur Internet-Regulierung vor
https://www.datenschutzzentrum.de/presse/20101027-gesetzesvorschlag-internet-regulierung.htm



Interview Dr. Peter Tauber (CDU/CSU): "Als Altruist wird keiner geboren"
http://www.theeuropean.de/peter-tauber/4484-gesellschaftliches-engagement






26. Oktober 2010

Blogbeitrag Aydan Özuguz (SPD): Löschen statt Sperren – bestätigt auch Bundestagsanhörung
http://oezoguz.de/loeschen-statt-sperren-bestaetigt-auch-bundestagsanhoerung/3070/

Blogbeitrag Lars Klingbeil (SPD): Löschen statt Sperren!
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/10/25/loschen-statt-sperren-2/

Blogbeitrag Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen): Grüner Antrag „Keine VDS über den Umweg Europa“ im UA Neue Medien
http://gruen-digital.de/2010/10/gruener-antrag-keine-vds-ueber-den-umweg-europa-im-ua-neue-medien/

Experten sehen die Lösch-Strategie bestätigt
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-10/anhoerung-kindesmissbrauch-loeschlisten?page=all

Experten sprechen sich einmütig gegen Stopp-Schilder aus
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33549/1.html

Fazit: “Kampf gegen die Darstellung von Kindesmissbrauch im Internet”
http://www.netzpolitik.org/2010/fazit-%E2%80%9Ckampf-gegen-die-darstellung-von-kindesmissbrauch-im-internet%E2%80%9D/

Netzneutralität: Wie funktioniert das Internet? Teil 1: Die Struktur
http://mrtopf.de/blog/politik-politics/nn1/


25. Oktober

Blogeintrag des Kommissionsvorsitzenden Axel E. Fischer (CDU/CSU)
http://jazufischer.wordpress.com/2010/10/23/wertesystem-fur-das-internet/


Blogeintrag von Johannes Kahrs (SPD) zur nächsten Kommissions-Sitzung
http://www.vorwaerts.de/blogs/das-urheberrecht-in-der-digitalen-gesellschaft

Pressemitteilung/ Blogeintrag von Tabea Rößner/ Jerzy Montag (Bündnis 90/Die Grünen) zu "Tatort Internet" (RTL2)
http://gruen-digital.de/2010/10/tatort-internet-konsequente-strafverfolgung-statt-pranger/

Studie: Jedes achte Kind macht negative Erfahrungen im Internet
http://www.focus.de/panorama/vermischtes/studie-jedes-achte-kind-macht-negative-erfahrungen-im-internet_aid_564498.html

Bürgerrechtler: Netzneutralität wichtig für die Meinungsfreiheit
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Buergerrechtler-Netzneutralitaet-wichtig-fuer-die-Meinungsfreiheit-1123048.html




älter


Nur ein paar Klicks bis zum finanziellen Ruin
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-10/illegal-download-abmahnung?page=all



Twitterkanal als Rundfunkangebot angemeldet
http://www.isarrunde.de/isarrunden/twitter-kanal_als_rundfunkangebot_angemeldet.html



Verschollen im Netz
http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article10415161/Verschollen-im-Netz.html



Tagung der Böll-Stiftung zur Netzpolitik (mit Stellungsnahmen der Bundesnetzagentur zur Netzneutralität)
http://www.boell.de/demokratie/netz-netzregeln-netzneutralitaet-10330.html


Urheberrecht: Youtube haftet für Nutzer
http://www.silicon.de/lifestyle/web/0,39038976,41539491,00/urheberrecht_youtube_haftet_fuer_nutzer.htm



Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) - Facebook verstößt gegen gültiges Recht und eigene Versprechen
http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/verbraucherschutzministerin-ilse-aigner-csu-facebook-verstoesst-gegen-gueltiges-recht-und-eigene-versprechen_aid_563840.html


Internet-Seepferdchen, ein Projekt der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Rahmen des eEducation Berlin Masterplan
http://internet-seepferdchen.de/

Vor dem Mehrklassennetz
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/webwelt/article10080666/Vor-dem-Mehrklassennetz.html



Alle Daten sind gleich
http://jungle-world.com/artikel/2010/41/41871.html



Das Internet braucht keinen Türsteher
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33439/1.html




© 2010 Deutscher Bundestag
 

Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

www.bundestag.de/internetenquete/Netzmonitoring-Archiv/index.jsp

Stand: 12.05.2011