Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > Februar 2010 > Bundesregierung: 13 Milliarden Euro mehr im Jahr 2015 f�r Bildung und Forschung
Die Bundesregierung erkl�rt ferner, dass sie derzeit an einem Gesetzentwurf zur Sicherung und Ausweitung des BAf�G arbeite. So sollen die Freibetr�ge um drei Prozent und die Bedarfss�tze um zwei Prozent angehoben werden. Die finanzielle F�rderung der Studierenden basiere auf den drei S�ulen BAf�G, Stipendien und Bildungsdarlehen. Die Regierung achte darauf, dass die Instrumente so aufeinander abgestimmt werden, ”dass keines auf Kosten des anderen geht“.
Die sogenannten Zukunftskonten f�r jedes neu geborene Kind sollen ”ein Angebot der Bundesregierung zum Bildungssparen“ darstellen. Eine fr�hzeitige Anlage von Sparverm�gen k�nne die Finanzierung der privaten Bildungskosten erleichtern und zus�tzliche Anreize durch �ffentliche Mittel schaffen. Der Bundesregierung geht es laut Antwort darum, dass ”fr�hzeitig auf diesen Finanzierungsbedarf hingewiesen“ wird und private Aufwendungen anerkannt werden.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Hans-J�rgen Leersch
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Kata Kottra, Hans-J�rgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein