Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > M�rz 2010 > Vergr��erung des Naturwaldes soll mehr als Lippenbekenntnis sein
Die Antragsteller verlangen von der Regierung, sicherzustellen, dass es sich bei diesen f�nf Prozent nicht um kurzfristig aus der Nutzung genommene W�lder, sondern um verbindlich und dauerhaft von forstwirtschaftlicher Nutzung freie W�lder handelt, aus denen sich Naturw�lder entwickeln k�nnten, sofern diese nicht ohnehin schon als solche einzustufen seien. F�r diese Naturw�lder soll nach Auffassung der Gr�nen eine Dachorganisation ”Deutsches Naturwalderbe“ geschaffen werden, in die Institutionen und Organisationen, die Eigent�mer solcher W�lder sind, ihre Fl�chen ohne Verzicht auf ihr Eigentum einbringen k�nnen, und welche die Kriterien f�r die Anerkennung als verbindlich und dauerhaft aus der Nutzung genommene Waldfl�chen festlegen soll.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Hans-J�rgen Leersch
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Kata Kottra, Hans-J�rgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein