Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > April 2011 > SPD-Fraktion f�r einen Neubeginn der deutschen und europ�ischen Mittelmeerpolitik
Diese Entscheidungen w�rden sicherlich auch davon abh�ngen, inwieweit die EU sie dabei unterst�tze und als ”Partner auf gleicher Augenh�he“ behandele, hei�t es bei den Sozialdemokraten. Die Regierung soll sich dem Antrag zufolge weiterhin f�r einen EU-Sondergipfel mit den Vertretern jener s�dlichen Mittelmeerstaaten einsetzen, die zu demokratischen Reformen bereit sind, beziehungsweise diese schon umsetzen.
Die Bundesregierung m�sse darauf dringen, dass die EU bei allen Vertr�gen auf eine Einhaltung der Demokratie- und Menschenrechtsklauseln achtet, fordern die Abgeordneten. Ferner soll sie sich f�r den Aufbau eines regionale EU-Entwicklungsfonds mit entsprechender Ausstattung einsetzen, der insbesondere Finanzhilfen f�r den Aufbau von kleinen und mittleren Unternehmen bereitstellt. Im Lichte der aktuellen Diskussion �ber die Kernenergie m�sse die Energiekooperation mit der Region mit dem Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien deutlich verst�rkt werden.
Unter anderem soll die Regierung sich daf�r einsetzen, dass der Abbau von Handelshemmnissen vorangetrieben wird. Freihandelszonen m�ssten errichtet und die Zusammenarbeit mit der Region in den Bereichen Landwirtschaft und Fischerei weiter ausgebaut werden, schreibt die SPD-Fraktion.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: J�rg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Michael Klein, Hans-J�rgen Leersch, J�rg M�ller-Brandes, Monika Pilath, Dr. Verena Renneberg, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein