Navigationspfad: Startseite > Mediathek > Parlamentsfernsehen > Das Parlamentsfernsehen > Empfang
Früher ging es nur so: Analoger TV-Empfang mit Antenne. © dpa - Bildarchiv
Das Parlamentsfernsehen wird im Internet über Web-TV verbreitet. Damit können die Zuschauerinnen und Zuschauer das aktuelle Programm des Parlamentsfernsehens, den sogenannten Live-stream, auf dem Bildschirm verfolgen. Für die Übertragung sind eine Anbindung über ISDN oder Modem (46 KBit/s) bzw. über DSL (514 KBit/s ) notwendig. Zum Start klicken Sie bitte hier
Das Parlamentsfernsehen ist in Berlin in einem Ausbaugebiet des digitalen Kabelnetzes von Kabel Deutschland über Kanal S40 (454 - 462 MHz) unverschlüsselt empfangbar. Bei Rückfragen oder Störungen können sich die Nutzer an ihren Kabelnetzbetreiber wenden. Über das Ausbaugebiet informiert die Berliner Landesmedienanstalt unter: www.mabb.de.
Das Parlamentsfernsehen ist unverschlüsselt über den Satelliten Astra 3B, 23,5° Ost, Frequenz: 11.973 MHz Vertikal; Transponder 214; FEC: 5/6, Symbolrate 27,5 M Symbols empfangbar. Interessierte Fernsehzuschauer benötigen eine Satelliten-Empfangsanlage, die auf die Position 23,5° Ost ausgerichtet ist. Üblicherweise empfangen die meisten Nutzerinnen und Nutzer ihre TV-Programme via Satellit über die Position 19,2° Ost, so dass sie entweder eine zweite Schüssel oder einen sogenannten LNB benötigen, der beide Positionen anpeilt.
Das Video-on-Demand-Angebot des Deutschen Bundestages ermöglicht es, bereits gesendete Produktionen des Parlamentsfernsehens zu jedem beliebigen Zeitpunkt und beliebig oft anzuschauen. Dabei wird das gewünschte Video direkt aus dem Internet abgespielt und nicht auf dem lokalen Computer gespeichert. Für diesen Service ist eine Internetverbindung erforderlich. Video on Demand" wird in zwei Varianten angeboten:
Der Plenarton einer laufenden Bundestagssitzung kann unter der Telefonnummer +4930-/ 227 200 18 abgerufen werden.