Ursula Heinen-Esser, CDU/CSU

Diplom-Volkswirtin, Parlamentarische Staatssekret�rin bei dem Bundesminister f�r Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Wahlkreis 094 K�ln I
Gew�hlt �ber Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 7. Oktober 1965 in K�ln; r�misch-katholisch, verheiratet; ein Kind.

1984 Abitur an der Liebfrauenschule K�ln-Lindenthal.; 1990 Abschluss des Studiums an der Universit�t K�ln als Diplom-Volkswirtin; 1987 bis 1990 freie Mitarbeiterin in der Wirtschaftsredaktion der K�lnischen Rundschau; 1990 bis 1994 Redakteurin der Wirtschaftszeitung AKTIV, K�ln; 1994 bis 1998 Leiterin der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik sowie stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung Politik in der CDU-Bundesgesch�ftsstelle.

1983 Eintritt in die CDU und Junge Union; 1985 bis 1986 Vorsitzende des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) K�ln e. V.; 1994 bis 1998 Mitglied im Kreisvorstand; 1998 bis 2002 stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU K�ln; seit 2003 stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen; seit 2006 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU.

Mitglied des Bundestages seit 1998; 1998 bis 2002 Sprecherin der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion, 2002 bis 2005 Beauftragte f�r Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und 2005 bis 2007 Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Fraktion, Mitglied im CDU/CSU-Fraktionsvorstand,�2007-2009 Parlamentarische Staatssekret�rin bei dem Bundesminister bzw. bei der Bundesministerin f�r Ern�hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Seit Oktober 2009 Parlamentarische Staatssekret�rin bei dem Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Vorsitzende des Aufsichtsrates des Institutes f�r Sicherheitstechnologie (IsTec) GmbH.


Kontakt

Ursula Heinen-Esser, MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Ver�ffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin,

Parlamentarische Staatssekretärin, monatlich, Stufe 3

3. Funktionen in Unternehmen

Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH, Köln,

Vorsitzende des Aufsichtsrates

Institut für Sicherheitstechnologie (ISTec) GmbH, Garching,

Vorsitzende des Aufsichtsrates

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt/Main,

Mitglied des Mittelstandsrates

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Karl-Rahner-Akademie, Köln,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger

Behinderung Ortsvereinigung Köln e.V., Köln,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln,

Mitglied des Kuratoriums

Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung, Köln,

Mitglied des Kuratoriums

Stiftung Naturschutzgeschichte, K�nigswinter,

Mitglied des Kuratoriums

F�r die H�he der Eink�nfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobetr�ge einschlie�lich Entsch�digungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen ma�gebend. Unber�cksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die H�he der Eink�nfte aus einer T�tigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich f�r anzeigepflichtige T�tigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausge�bt werden, Bruttobetr�ge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" ver�ffentlicht.

Zum Inhalt der ver�ffentlichungspflichtigen Angaben im �brigen siehe auch die "Hinweise zur Ver�ffentlichung der Angaben gem�� Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".