Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > Februar 2010 > H�chstbetr�ge bei Bahninvestitionen vereinbaren
Die tats�chlichen Baukosten f�r die Schienenprojekte w�rden in der Regel ”erheblich“ �ber den urspr�nglich geplanten und zwischen dem Bund und der DB Netz AG vereinbarten Gesamtausgaben liegen, hei�t es zur Begr�ndung. So habe zum Beispiel die ICE-Neubaustrecke K�ln-Frankfurt urspr�nglich knapp 3 Milliarden Euro kosten sollen. Selbst ohne die noch nicht erfolgten Bauma�nahmen im Knoten K�ln w�rden die Kosten heute schon bei mehr als 6 Milliarden Euro liegen.
Da Bundesmittel wirtschaftlich und sparsam eingesetzt werden m�ssten, sei es geboten, den zu investierenden Betrag des Bundes festzuschreiben, schreibt die Fraktion weiter. Damit seien zwei wesentliche Vorteile verbunden: Erstens seien vor Abschluss einer solchen Vereinbarung realistische Kostensch�tzungen zu erwarten und zweitens gebe es f�r den Bund mehr Planungssicherheit.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Hans-J�rgen Leersch
Redaktion: Sibylle Ahlers, Dr. Bernard Bode, Michaela Hoffmann, Michael Klein, Kata Kottra, Hans-J�rgen Leersch, Johanna Metz, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein