Menu | Plenum | Abgeordnete |
Arbeit und Soziales/Kleine Anfrage - 11.08.2011
Berlin: (hib/CHE) Die Einführung der Arbeitnehmerüberlassung, also von Leiharbeitsverhältnissen, im Modellprojekt Bürgerarbeit steht im Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (17/6756). So will die Fraktion unter anderem wissen, ob diese Änderung der Förderbedingungen zu mehr Bürgerarbeitsplätzen geführt hat und ob sich die Zahl der gestellten Anträge verändert hat. Ferner fragen die Abgeordneten nach der Entlohnung von Arbeitnehmern in einem Bürgerarbeitsverhältnis, die zur Arbeitsleistung an einen Dritten überlassen werden.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch, Jörg Müller-Brandes, Monika Pilath, Dr. Verena Renneberg, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein