Thierse liest Biografien

Thierse liest Biografien von Mauertoten

Am Samstag, 13. August, jährt sich zum 50. Mal der Bau der Berliner Mauer. Von diesem Tag an ist im Mauer-Mahnmal des Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ganztägig eine Toninstallation mit 14 sehr berührenden Biografien von Menschen zu hören, die zwischen 1961 und 1989 an der Mauer im Umfeld des heutigen Parlamentsviertels zu Tode kamen. Sprecher ist Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse. ... mehr

Menu
Oktober 1961: Fenster eines Grenzhauses in der Bernauer Straße

Symbol des Todes und der Teilung

Mit einer Schweigeminute wird am Samstag, 13. August, auch im Bundestag des Mauerbaus vor 50 Jahren und der vielen Opfer gedacht, die an der Mauer zu Tode kamen. Die Wochenzeitung "Das Parlament" erinnert mit einer Themenausgabe an das Ereignis. ... mehr

Menu
Jose Cases

José Cases, der Herr der Flaggen

Aus Anlass des 50. Jahrestages des Mauerbaus werden die Flaggen im Deutschen Bundestag am 13. August auf Halbmast gesetzt. Verantwortlich für die vorschriftsmäßige Beflaggung der Parlamentsgebäude ist José Cases (Foto), der Flaggenwart des Bundestages. ... mehr

Menu
Ausschusssaal

Themen in den Ausschüssen

Öffentliche Ausschusssitzungen vom 5. September bis 17. Oktober ... mehr

Menu
Monika Grütters (CDU/CSU)

"Der Ausschuss ist keine Nischenveranstaltung"

Kultur und Medienpolitik ist eigentlich Länder- sache. Deshalb gibt es im Bundestag auch erst seit knapp 13 Jahren einen Ausschuss für Kultur und Medien. Wie vielfältig dessen Themenspekt- rum ist, macht Ausschussvorsitzende Monika Grütters (CDU/CSU) deutlich. ... mehr

Menu
Sonne über Reichstagsgebäude

Kein Stillstand in der Sommerpause

Mit dem Tag der Ein- und Ausblicke im Bundestag am Sonntag, 4. September, endet die parlamentarische Sommerpause. An diesem Tag öffnet das Parlament seine Pforten für die Öffentlichkeit. Doch auch bis dahin herrscht kein Stillstand im Parlamentsviertel. ... mehr

Menu
Filmklappe

Filmpreis zum Thema Nachhaltigkeit ausgelobt

Anlässlich des 20. Jahrestages der ersten UN-Konferenz über nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro im nächsten Jahr hat der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages einen Filmpreis zum Thema Nachhaltigkeit ausgelobt. ... mehr

Menu
Smartphon mit Bundestags-App

Mit dem Bundestag mobil im Internet

Den Bundestag in der Hosentasche: Möglich ist das durch die kostenlose Bundestags- App für das iPhone und durch das mobile Internetange- bot für Handys und Smartphones auf m.bundes- tag.de oder www.bundestag.de/mobil . Sitzungen können auf Smartphones live verfolgt werden. ... mehr

Menu
Zeitungen

Aktuelle Pressemitteilungen des Deutschen Bundestages


... mehr

Menu