Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Datenhandbuch > 18. Parlamentsgebäude > 18.4 Architektonische Umgestaltung des Reichstagsgebäudes und Neubauten für den Bundestag: Bibliografie
Stand: 31.3.2010
In Ergänzung zur Chronik der Baugeschichte des Reichstagsgebäudes nach der Vereinigung wird hier eine Literaturzusammenstellung zur Umgestaltung des Reichstagsgebäudes bzw. zu den Neubauten für den Deutschen Bundestag im Umfeld des Reichstagsgebäudes aufgenommen.
Zeitgleich mit dem Hauptstadtbeschluss vom Juni 1991 begann die Diskussion um das Reichstagsgebäude, seine Nutzung und seine architektonische Gestaltung, so dass sich Literatur dazu seit 1992 nachweisen lässt. Nicht selten sind in der Literatur zugleich mit dem Reichstagsgebäude und weiteren Gebäuden des Deutschen Bundestags auch andere Regierungsgebäude in Berlin behandelt worden.
Titel der Darstellung |
---|
Adrian, Hanns: Der Spreebogen. Der Spreebogen am Rande der alten Stadt, in: Architektur in Berlin, (1995), S. 24 – 29. |
Adriani, Götz und Andreas Kaernbach u. a. (Hrsg.): Kunst im Reichstagsgebäude, Köln 2001. |
Alles im Zeit- und Kostenplan. Umbau des Reichstagsgebäudes zum modernen Parlamentssitz, in: Bauwirtschaft, 51. Jg. (1997), H. 1/2, S. 5 – 8. |
Bahr, Christian: Berlins Gesicht der Zukunft. Die Hauptstadt wird gebaut, Berlin 1998. |
Bahr, Christian: Die Hauptstadt. Wo in Berlin Politik gemacht wird, Berlin 2001. |
Ballhausen, Nils: Jakob-Kaiser-Haus. Für Vizepräsidium, Abgeordnete, Parlamentarische Dienste, in: Bauwelt, 93. Jg. (2002), H. 1/2, S. 34 – 35. |
Beyme, Klaus von: Die Visualisierung des politischen Machtzentrums in Berlin, in: Werner Süß (Hrsg.): Berlin, die Hauptstadt. Vergangenheit und Zukunft einer europäischen Metropole, Bonn 1999, S. 633 – 646. |
Binder, Beate: Political stage-setting. The symbolic transformation of Berlin, in: Myth and memory in the construction of community. Historical patterns in Europe and beyond, Brüssel 2000, S. 137 – 155. |
Böttcher, Frank: Hauptstadtplanung und Denkmalpflege. Die Standorte für Parlament und Regierung in Berlin. Prof. Dr. Helmut Engel zum 60. Geburtstag, Berlin 1995. |
Bredekamp, Horst: Ikonographie des Staates. Der Leviathan und die Folgen, in: Kritische Justiz, 33. Jg. (2000), H. 3, S. 395 – 411. |
Bredthauer, Karl. D.: Instandbesetzung an der Spree, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 44. Jg. (1999), H. 4, S. 419 – 422. |
Brendgens, Guido: Demokratisches Bauen. Eine architekturtheoretische Diskursanalyse zu Parlamentsbauten in der Bundesrepublik Deutschland, Aachen 2008. |
Bundesbaugesellschaft Berlin (Hrsg.): Die Bundesbaugesellschaft Berlin (BBB) plant, baut, managt für Parlament und Regierung. Pressemappe, Berlin 1994. |
Bundesbaugesellschaft Berlin mbH (Hrsg.): Das Unternehmen Parlaments- und Regierungsviertel, Berlin 1996. |
Bundesbaugesellschaft Berlin mbH (Hrsg.): Realisierungswettbewerb Alsenblock und Vorstellung weiterer Projekte der Bundesbaugesellschaft Berlin. Pressekonferenz vom 3. November 1994, Berlin 1994. |
Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Hrsg.): Umbau des Reichstagsgebäudes zum Deutschen Bundestag. Architektenwettbewerb, Bonn / Bad Godesberg 1993. |
Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen, Städtebau und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz (Hrsg.): Internationaler städtebaulicher Ideenwettbewerb Spreebogen. Ausgelobt von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin, vertreten durch das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, die Bundesbaudirektion, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin 1992. |
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.): Demokratie als Bauherr. Die Bauten des Bundes in Berlin 1991–2000, Hamburg 2000. |
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.): Kunst am Bau. Die Projekte des Bundes in Berlin, Tübingen 2002. |
Busmann, Peter und Godfrid Haberer (Hrsg.): Ein Haus aus neun Häusern. Das Jakob-Kaiser-Haus. Ein Neubau für den Deutschen Bundestag, Berlin 2002. |
Conradi, Peter: Parlaments- und Regierungsbauten in Bonn und Berlin, in: Florian Dreher (Hrsg.): MachtARCHITEKTUREN, Berlin 2004, S. 67 – 77. |
Cullen, Michael S.: Der Reichstag. Im Spannungsfeld deutscher Geschichte, Berlin 2004. |
Dargel, Jörn: Der Bundestag in Berlin. Störstellen im Baubetrieb, in: Architektur in Berlin, (1997), S. 56 – 63. |
Das künftige Parlamentsviertel in Berlin. Wettbewerbe und Planungen, in: Bundestag-Report, (1993), H. 1, S. 23 – 25. |
Das Volk auf dem Dach. Das Interview mit Norman Foster führten Petra Bornhöft und Hartmut Palmer in London, in: Der Spiegel, 1994, H. 16, S. 84 – 87. |
Der Bundestag im Herzen von Berlin, in: Bauwelt, 90. Jg. (1999), H.18/19, S. 962 – 1050. |
Deutschen Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Kunst und Design im Plenarbereich, Bonn 1999. |
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Internationaler städtebaulicher Ideenwettbewerb Spreebogen Berlin, Bonn 1993. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Der Deutsche Bundestag im Reichstagsgebäude. Geschichte und Funktion. Architektur und Kunst, Berlin 2002. |
Deutscher Bundestag, Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Einblicke. Ein Rundgang durch Parlamentsviertel, Berlin 2005. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Das Parlamentsviertel – ein virtueller Rundgang durch das Jakob-Kaiser-Haus, Berlin 2003. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Das Parlamentsviertel – ein virtueller Rundgang durch das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Berlin 2005. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Das Parlamentsviertel – ein virtueller Rundgang durch das Paul-Löbe-Haus, Berlin 2003. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Das Parlamentsviertel – ein virtueller Rundgang durch das Reichstagsgebäude, Berlin 2003. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Das Parlament in der Hauptstadt. Eine Reise in die Zukunft und in die Vergangenheit des Reichstagsgebäudes. Das Info-Paket des Deutschen Bundestages zum Umzug des Parlaments nach Berlin. Ein Medien-Mix aus digitaler und gedruckter Information, Bonn 1996. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Das Reichstagsgebäude, Berlin 2007. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Das Reichstagsgebäude. Architektur und Kunst, Berlin 2001. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Der Bundestag im Reichstagsgebäude, Berlin 2003. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Der Deutsche Bundestag im Reichstagsgebäude, Berlin 2007. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Der Deutsche Bundestag im Reichstagsgebäude. Geschichte und Funktion, Berlin 2004. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Der Sechzehnte Deutsche Bundestag. Innenansichten unseres Parlaments, Berlin 2007. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Einblicke – Ausblicke. Ein Rundgang durch den Deutschen Bundestag, Berlin 2000. |
Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Kunst im Bundestag, Berlin 2006. |
Diers, Michael (Hrsg.): „Der Bevölkerung“. Aufsätze und Dokumente zur Debatte um das Reichstagsprojekt von Hans Haacke, Köln 2000. |
Dörner, Andreas: Der Bundestag im Reichstag. Zur Inszenierung einer politischen Institution in der „Berliner Republik“, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31. Jg. (2000), H. 2, S. 237 – 246. |
Dörner, Andreas: Parlament, politische Kultur und symbolische Form. Zur Semantik des Deutschen Bundestages im Berliner Reichstag, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Der Deutsche Bundestag im Wandel. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung, Wiesbaden 2001, S. 241 – 257. |
Engel, Helmut (Hrsg.): Hauptstadt Berlin – wohin mit der Mitte? Historische, städtebauliche und architektonische Wurzeln des Stadtzentrums, Berlin 1993. |
Foster, Norman: Der neue Reichstag, Leipzig 2000. |
Galetti, Nino: Der Bundestag als Bauherr in Berlin. Ideen, Konzepte, Entscheidungen zur politischen Architektur (1991–1998), Düsseldorf 2008. |
Genske, Dieter D. und Ernest Hess-Lüttich: Wo steht das Kanzleramt? Der Spreebogen – eine raum-zeitliche Spurensuche, Berlin 2004. |
Gette, Katharina: Bauen für die Demokratie. Die Häuser des Deutschen Bundestages von 1949 bis heute, Hamburg 2004. |
Grüger, Stephanie: Der Reichstag als Symbol. Untersuchung seiner Bedeutungen von 1990 bis 1999, Stuttgart 2003. |
Heisig, Bernhard: Zeit und Leben. Das Bild für den Reichstag, Berlin 1999. |
Hoh-Slodczyk, Christine: Dorotheenstraße 93. Innenministerium – Justizministerium – Deutscher Bundestag, Berlin 1998. |
Jakob-Kaiser-Haus Berlin. mit Fotos von Reinhard Görner und einem Text von Christine Borgelt, Berlin 2002. |
Jekewitz, Jürgen: Parlament und Bauverwaltung. Fragezeichen hinter einer Sonderregelung für die Bauten des Bundes in Berlin, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 25. Jg. (1994), H. 4, S. 602 – 610. |
Kaernbach, Andreas: Der Kunst-Raum des Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, in: Museums-Journal. Berichte aus den Museen, Schlössern und Sammlungen in Berlin und Potsdam, 20. Jg. (2006), H. 3, S. 8 – 9. |
Kaernbach, Andreas: Kunst und Politik. Ein Rundgang zu den Kunstwerken im Reichstagsgebäude, in: Die politische Meinung, 45. Jg. (2000), H. 366, S. 45 – 54. |
Kaernbach, Andreas: Kunst und Verfassung, in: Dorlis Blume (Hrsg.): Im Namen der Freiheit! Verfassung und Verfassungswirklichkeit in Deutschland. 1849 – 1919 – 1949 – 1989 (Deutsches Historisches Museum Berlin 18.9.2008–11.1.2009), Berlin 2008, S. 112 – 121. |
Koepnick, Lutz: Redeeming history? Foster’s dome and the political aesthetic of the Berlin Republic, in: German studies review, 24. Jg. (2001), H. 2, S. 303 – 323. |
Kübler, Andreas: Chronik Bau und Raum. Geschichte und Vorgeschichte des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Tübingen 2007. |
Kutzmutz, Rolf: Neues Domizil, „alte“ Aufgaben. Die Fraktion zieht um: Eindrücke, in: Disput, (2002), H. 2, S. 14 – 17. |
Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Hauptstadt Berlin – Denkmalpflege für Parlament. Regierung und Diplomatie 1990–2000, Berlin 2000. |
Lehner, Kurt M.: Dem Deutschen Volke. Der Reichstag in Berlin wird wieder zum Forum unserer Demokratie, in: Mut, (1999), H. 378, S. 18 – 22. |
Lemhoefer, Claudia: Die Planungen im Berliner Spreebogen. Der Realisierungswettbewerb Alsenblock ist entschieden, Berlin 1994. |
Liebchen, Jens: Politik und Kunst – Kunst und Politik. Künstler und ihre Werke im Reichstagsgebäude, Tübingen 2004. |
Lösel, Anja und Rudi Meisel: Die Kuppel der Nation. Der Reichstag und seine Verwandlung, Hamburg 1999. |
Lutz, Christine: Berlins Regierungsgebäude als Symbole. Zum baulichen Erbe der Hauptstadtinstitutionen, in: Gegenwartskunde, 51. Jg. (2002), H. 1, S. 51 – 63. |
Mausbach, Florian: Bauten, die Staat machen – Bauten der Bundesrepublik Deutschland in Berlin, in: Hermann Hill (Hrsg.): Staatskultur im Wandel. Beiträge der 69. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung vom 14. bis 16. März 2001 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Berlin 2002, S. 53 – 75. |
Moldenschardt, H. Heinrich: Innenansichten eines ehrgeizigen Projekts. Die Berliner Republik lässt bauen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 46. Jg. (2001), H. 5, S. 610 – 619. |
Müller, Friedrich Ludwig: „Prima kaputt!“ Der Reichstag: Berührungen mit einem deutschen Denkmal, in: Monumente, 7. Jg. (1997), H. 3/4, S. 4 – 11. |
Murswiek, Dietrich: Parlament, Kunst und Demokratie. Zum Selbstverständnis und zur Selbstdarstellung des Bundestages am Beispiel des Kunstprojekts „Lichthof Nord“, in: Bernhard Kempen (Hrsg.): Die Macht des Geistes. Festschrift für Hartmut Schiedermair, Heidelberg 2001, S. 211 – 246. |
Nitschke, Marcus: Eine Frage der Integrität. Das Reichstagsgebäude und seine Innengestaltung, in: Architektur in Berlin, (2000), S. 148 – 151. |
Pannen, Ute: Bundesbilder. Debatten um die künstlerische Ausgestaltung des Reichstagsgebäudes und das Selbstbild der Berliner Republik, in: Herfried Münkler (Hrsg.): Wege in die neue Bundesrepublik. Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach 1989, Frankfurt 2009, S. 171 – 191. |
Pannen, Ute: Dem deutschen Volke – der Bevölkerung. Hans Haackes Reichstagsprojekt und das deutsche Selbstbild, in: Markus Krienke (Hrsg.): Identitäten in Europa – europäische Identität, Wiesbaden 2007, S. 277 – 301. |
Pehnt, Wolfgang: Der Wunsch, zu sein wie andere auch. Zur Architektur der deutschen Hauptstadt, in: Merkur, 60. Jg. (2006), H. 9/10, S. 758 – 770. |
Peters, Christian: Die „fette Henne“. Der Adler im Deutschen Bundestag, in: Petra Rösgen (Red.): Flagge zeigen? Die Deutschen und ihre Nationalsymbole (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn 5.12.2008–13.4.2009, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig 29.5.2010–4.10.2009), Bielefeld / Bonn 2008, S. 105 – 109. |
Rothmaler, Valentin (Hrsg.): Günther Uecker – der Andachtsraum im Reichstagsgebäude, Wismar 2008. |
Rumpf, Peter: Paul-Löbe-Haus: Für Ausschüsse, Abgeordnete und Besucherdienst, in: Bauwelt, 93. Jg. (2002), H. 1/2, S. 24 – 33. |
Schäble, Gunter: Bevölkerung in Ordnung. Abschweifungen von Hans Haackes Installation im Reichstag, in: Merkur, 55. Jg. (2001), H. 6, S. 481 – 494. |
Schlusche, Günter: Die Parlaments- und Regierungsbauten des Bundes im Kontext der Berliner Stadtentwicklung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 51. Jg. (2001), H. 34/35, S. 16 – 23. |
Schneider, Oscar: Kampf um die Kuppel. Baukunst in der Demokratie, Bonn 2006. |
Schröder, Thies: Demokratie als Pflanzplan. Landschaftsplanerischer Wettbewerb Spreebogen, in: Architektur in Berlin, 1998, S. 144 – 149. |
Schulz, Bernhard: Der Reichstag. Die Architektur von Norman Foster, München 2000. |
Schwaetzer, Irmgard: Neue Hauptstadt für ein neues Land. Reflexionen über Politik und Architektur in Berlin, in: Liberal, 41. Jg. (1999), H. 3, S. 20 – 23. |
Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Berlin (Hrsg.): Hauptstadt Berlin: Festung, Schloss, demokratischer Regierungssitz. Der historische Stadtraum als Ort von Parlament und Regierung, Berlin 1992. |
Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Berlin (Hrsg.): Parlaments- und Regierungsviertel Berlin. Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen, Berlin 1993. |
Spreebogen. Ergebnisse des Internationalen Städtebaulichen Wettbewerbes, ausgelobt von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin, vertreten durch das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, die Bundesbaudirektion, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin 1993. |
Spreebogen. Internationaler Städtebaulicher Wettbewerb. Ergebnisse der Überarbeitung, ausgelobt von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin, vertreten durch das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, die Bundesbaudirektion, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin 1993. |
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Vom Bundestag zum Reichstag – Ortswechsel oder Signal? Symposium, 26. Januar 1995, Mainz 1995. |
Tietz, Jürgen: Glück auf. Umnutzung von Altbauten beim Regierungsumzug, in: Architektur in Berlin, (2000), S. 32 – 37. |
Unter der Kuppel. Reichstagsgebäude und Parlamentsviertel. Einblicke und Ausblicke, Berlin 1999. |
Unterbringungsmöglichkeiten des Deutschen Bundestages in Berlin. Eine Untersuchung der Bundesbauverwaltung in Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Deutschen Bundestages, der Bundesfinanzverwaltung und den Architekten Ziegert + Strey, Berlin 1991. |
Wagner, Volker: Regierungsbauten in Berlin. Geschichte, Politik, Architektur, Berlin 2001. |
Wefing, Heinrich: Bauen für die Demokratie. Parlamentsbauten in Bonn und Berlin, in: Petra Rösgen (Red.): Flagge zeigen? Die Deutschen und ihre Nationalsymbole (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn 5.12.2008–13.4.2009, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig 29.5.2010–4.10.2009), Bielefeld / Bonn 2008, S. 89 – 97. |
Wefing, Heinrich: Demokratie im Glashaus. Einige Anmerkungen zu dem schwierigen Verhältnis von Politik und Architektur, , in: Dorlis Blume (Hrsg.): Im Namen der Freiheit! Verfassung und Verfassungswirklichkeit in Deutschland. 1849 – 1919 – 1949 – 1989 (Deutsches Historisches Museum Berlin 18.9.2008–11.1.2009), Berlin 2008, S. 122 – 131. |
Welch Guerra, Max: Politische Macht am Berliner Spreebogen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 51. Jg. (2001), H. 34/35, S. 3 – 6. |
Welzbacher, Christian: Zwischen Pathos und Normalbüro: Paul-Löbe- und Jakob-Kaiser-Haus – Arbeitsorte für Abgeordnete, in: Architektur in Berlin, (2002), S. 48 – 53. |
Wilhelm, Karin: „Demokratie als Bauherr“. Überlegungen zum Charakter der Berliner politischen Repräsentationsbauten, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 51. Jg. (2001), H. 34/35, S. 7 – 15. |
Wise, Michael Z.: Capital dilemma. Germany’s search for a new architecture of democracy, New York 1998. |
Zwoch, Felix: Hauptstadt Berlin. Parlamentsviertel im Spreebogen, Berlin / Basel 1993. |