Datenschutz bei der Dopingkontrolle im Fokus

Doping-Kontrolle - Schild

Der Datenschutz im Dopingkontrollsystem und die Weiterentwicklung dieses Systems hat der Sportausschuss zu einem Thema seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. Oktober 2011, gemacht. Sie beginnt unter Vorsitz von Dagmar Freitag (SPD) um 14.30 Uhr im Sitzungssaal 4.800 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin. Stellung nehmen werden dazu die Datenschutzbeauftragten aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die Nationale Antidoping-Agentur Deutschland (Nada), der Beirat der Aktiven des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und ein Vertreter der Basketball-Nationalmannschaft.

Arbeitsschwerpunkte des neuen Nada-Vorstandes

Die Nada wird im nächsten Tagesordnungspunkt die Arbeitsschwerpunkte ihres neuen Vorstandes vorstellen. Im Anschluss berichten der DOSB, ein Vertreter der brasilianischen Botschaft, der Deutsche Golfverband und der Deutsche Rugby-Verband über den Stand der Vorbereitungen zur Fußballweltmeisterschaft 2014 und zu den Olympischen Spielen 2016 in Brasilien.

Einen Rückblick auf die Fifa-Frauenfußballweltmeisterschaft in diesem Jahr geben danach der Deutsche Fußball-Bund und das Organisationskomitee der Frauenfußball-WM.

Ausschuss setzt Etatberatungen fort

Schließlich setzt der Sportausschuss seine gutachtliche Beratung der Sportfördermittel des Bundes im Haushaltsentwurf 2012 fort.

Gegenstand der Beratung sind jene Fördermittel, die im Etatentwurf des Bundesinnenministeriums aufgelistet sind. (vom)

Zeit: Mittwoch, 19. Oktober 2011, 14.30 Uhr
Ort:  Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.800

Interessierte Besucher können sich unter Angabe des Vor- und Zunamens sowie des Geburtsdatums im Sekretariat des Ausschusses anmelden (E-Mail: sportausschuss@bundestag.de). Zur Sitzung muss ein Personaldokument mitgebracht werden.

Bild- und Tonberichterstatter können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden.