Petitionsausschuss

28.09.2011 - Bundesregierung soll Entwicklung in Ruanda weiterhin genau verfolgen

Berlin: (hib/HAU) Der Petitionsausschuss sieht es als notwendig an, dass die Bundesregierung weiterhin die Entwicklung in Ruanda genau verfolgt und im gebotenen Rahmen begleitet. In der Sitzung am Mittwochmorgen beschloss der Ausschuss daher, eine darauf abzielende Petition dem Auswärtigen Amt und ... mehr
Menu

26.09.2011 - BÖLW fordert Zulassungsstopp von gentechnisch veränderten Pflanzen

Berlin: (hib/HAU) Angesichts von Mängeln beim EU-Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Pflanzen fordert der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) die Aussetzung des Verfahrens sowie ein regionales Anbauverbot. Während einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses am Montag ... mehr
Menu

21.09.2011 - Altersgrenze für Adoptionsbewerber soll erhöht werden

Berlin: (hib/HAU) Der Petitionsausschuss unterstützt die Forderung nach einer Heraufsetzung der Höchstaltersgrenze für Adoptionsbewerber. Während seiner Sitzung am Mittwochmorgen beschloss der Ausschuss daher einstimmig, den darauf abzielenden Teil einer öffentlichen Petition der interministeriellen ... mehr
Menu
Blick in die Registratur der Anträge des Petitionsausschusses

15.09.2011 - Mehr Petitionen ins Plenum

Die hohe Zahl der Petitionen zeigt nach Ansicht der Vorsitzenden des Petitionsausschusses, Kersten Steinke, dass die Menschen nicht politikverdrossen sind. Am Mittwoch, 21. September , beriet der Bundestag über den Bericht des Petitionssausschusses 2010. ... mehr
Menu
Blick in die Registratur der Anträge des Petitionsausschuss

15.09.2011 - Fast 17.000 Eingaben

16.849 Eingaben haben Bürger im Jahr 2010 an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gerichtet. Dies geht aus dem Jahresbericht des Ausschusses hervor, der am Mittwoch, 21. September , Gegenstand einer einstündigen Plenardebatte ist. ... mehr
Menu

07.09.2011 - Auskunftsrecht für Versicherte soll erweitert werden

Berlin: (hib/TYH) Der Petitionsausschuss unterstützt die Forderung, Versicherten eine direkte Einsicht in ihre Unterlagen zu gewähren. Die Abgeordneten beschlossen am Mittwochmorgen einstimmig, eine entsprechende Petition dem Bundesjustizministerium als Material zu überweisen und den Fraktionen des ... mehr
Menu
Übergabe des Petitionsberichts 2010 an bundestagspräsident Lammert durch Kerstin Steinke

28.06.2011 - Knapp 17.000 Eingaben

Fast 17.000 Eingaben haben Bürgerinnen und Bürger im vergangenen Jahr beim Petitions- ausschuss eingereicht. Dies geht aus dem Jahresbericht hervor, den Ausschussvorsitzende Kersten Steinke (Die Linke) am 28. Juni an Bundestagspräsident Norbert Lammert übergab. ... mehr
Menu
Weizenfeld

28.06.2011 - Umstrittene Agro-Gentechnik

Mehr als 104.000 Unterstützer hat eine öffentliche Petition gefunden, die die Aussetzung des EU-Zulassungsverfahrens für gentechnisch veränderte Pflanzen und ein regionales Anbau- verbot zum Ziel hat. Der Petitionsausschuss beriet die Petition am Montag, 26. September . ... mehr
Menu
Koch und Storjohann

05.05.2011 - "Schmerzmittel herausnehmen"

Starke Schmerzmittel sollen von der Verpflichtung zum Austausch mit preisgünstigeren Arzneimitteln ausgenommen werden. Das forderte die Ärztin Marianne Koch (links) am 9. Mai im Petitionsausschuss unter Vorsitz von Gero Storjohann (rechts). ... mehr
Menu
Kersten Steinke, Vorsitzende des Petitionsausschusses

07.02.2011 - "Eine Jahrhundertaufgabe"

Der Klimaschutz gehört als "Jahrhundertaufgabe" ins Grundgesetz. Das forderte ein Vertreter von Greenpeace am 7. Februar im Petitionsausschuss unter Vorsitz von Kersten Steinke (Foto). Die Verfassung in jetziger Form werde dem Klimaschutz nicht gerecht. ... mehr
Menu