Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

14.10.2011 - Wasserstände des hessischen Edersees

Berlin: (hib/AMR) Die niedrigen Wasserstände des hessischen Edersees in den Sommermonaten dieses Jahres sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/7120 ). Die Fraktion fragt die Bundesregierung, in welchem Zusammenhang die niedrigen Wasserstände mit der Wasserentnahme ... mehr
Menu

13.10.2011 - Nutzung von Lärmschutzwänden an Bahnstrecken für die Solarstromerzeugung

Berlin: (hib/MIK) Über die Nutzung von Lärmschutzwänden an Bahnstrecken für die Solarstromerzeugung will sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage ( 17/7290 ) informieren. Die Bundesregierung soll unter anderem mitteilen, ob die Deutsche Bahn AG dadurch den Anteil erneuerbaren Stroms am ... mehr
Menu

12.10.2011 - Verringerung des bürokratischen Aufwandes bei Einflaggungen

Berlin: (hib/AMR) Die Bundesregierung strebt eine deutliche Verringerung des bürokratischen Aufwandes bei Einflaggungen von Schiffen an. Dies teilt sie in einer Antwort ( 17/7208 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/6982 ) mit. Um bürokratische Hindernisse abzubauen, ... mehr
Menu

12.10.2011 - Renaturierungsmaßnahmen an der Saale

Berlin: (hib/AMR) Die Bundesregierung sieht derzeit keine Fördermöglichkeit von Renaturierungsmaßnahmen an der Saale durch EU-Mittel. Dies geht aus ihrer Antwort ( 17/7165 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/6977 ) hervor. Auch wenn die verkehrsbezogene Unterhaltung des Flusses und ... mehr
Menu

12.10.2011 - Umgestaltung des Lindauer Hauptbahnhofes

Berlin: (hib/AMR) Die Bundesregierung ist nicht in die Planung der umstrittenen Umgestaltung des Lindauer Hauptbahnhofes involviert. Dies teilt sie in einer Antwort ( 17/7164 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 17/6976 ) mit. Der Bund unterstütze die Eisenbahninfrastrukturunternehmen ... mehr
Menu

12.10.2011 - Maritime Forum Klima und Umwelt

Berlin: (hib/AMR) Das Maritime Forum Klima und Umwelt bringt Experten zur Erörterung aktueller Fragestellungen und Entwicklungen im Seeverkehr zusammen. Es wird anlass- und bedarfsbezogen durchgeführt und soll das nächste Mal Mitte 2012 ausgerichtet werden. Dies teilt die Bundesregierung in einer ... mehr
Menu

11.10.2011 - Förderrichtlinie zum Neu- und Ausbau und zur Reaktivierung von Gleisanschlüssen

Berlin: (hib/AMR) Seit Inkrafttreten der „Förderrichtlinie zum Neu- und Ausbau und zur Reaktivierung von Gleisanschlüssen“ im Jahr 2004 hat sich die Anzahl der Gleisanschlüsse um 96 erhöht. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung ( 17/7163 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis ... mehr
Menu

11.10.2011 - Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten in den Wahlkreisen

Berlin: (hib/AMR) Die Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten in den Wahlkreisen ist Thema einer Kleinen Anfrage der SPD-Fraktion ( 17/7256 ). Die Fraktion erkundigt sich bei der Bundesregierung danach, ob die von Vertretern des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ... mehr
Menu

11.10.2011 - Öffentliche Anhörung zur Deutschen Bahn AG

Berlin: (hib/MIK) Reformen bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) sind Thema einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am Mittwoch, 19. Oktober. Grundlage für das Hearing sind dabei jeweils ein Antrag der SPD-Fraktion ( 17/4428 ) „Deutschland braucht im ganzen Land ... mehr
Menu

11.10.2011 - Bahnstrecke Wendlingen – Ulm kostet 2,89 Milliarden Euro

Berlin: (hib/AMR) Die Gesamtkosten für die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm betragen nach dem Stand vom Juli 2010 2,89 Milliarden Euro. Die Kosten sind damit um rund 865 Millionen Euro im Vergleich zur Kalkulation aus dem Jahr 2004 gestiegen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung ( 17/7173 ) ... mehr
Menu