Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

14.10.2011 - "Grüne Chemie" wird wichtiger

Berlin: (hib/HLE) Der Einsatz nachhaltig erzeugter nachwachsender Rohstoffe wird in der Chemie immer wichtiger. Mit fast drei Millionen Tonnen betrage der Anteil nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie 13 Prozent des Rohstoffeinsatzes, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( ... mehr
Menu

14.10.2011 - Windkraftenergieanlagen

Berlin: (hib/AMR) Ob militärisches Radar durch Windkraftenergieanlagen gestört wird , möchte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage ( 17/7245 ) von der Bundesregierung wissen. Die Abgeordneten schreiben, dass geplante Bauvorhaben für etwa 1400 Megawatt Windenergieleistung mit ... mehr
Menu

13.10.2011 - Brennelementefabrik Sellafield wird geschlossen

Berlin: (hib/HLE) Die Brennelementefabrik im britischen Sellafield soll so schnell wie möglich geschlossen werden. Dies habe die Betreiberfirma am 3. August 2011 mitgeteilt, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/7137 ) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/6948 ... mehr
Menu

12.10.2011 - Weiterleitungsnachrichten für Atomkraftwerke

Berlin: (hib/HLE) Weiterleitungsnachrichten für Atomkraftwerke sind Gegenstand einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/7277 ). Die Bundesregierung soll alle Weiterleitungsnachrichten vor dem Jahr 2001 möglichst in einer tabellarischen Übersicht mitteilen. ... mehr
Menu

12.10.2011 - Regierung: Tschechien geht beim AKW-Bau über Mindestverpflichtung hinaus

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung hat keine Anhaltspunkte dafür, dass die Tschechische Republik bei ihrem Anhörungsverfahren zum Bau der Atomkraftwerke Temelin 3 und Temelin 4 hinter den Anforderungen der Umweltverträglichkeitsprüfungs-Richtlinie der EU zurückbleibt. „Mit der Durchführung eines ... mehr
Menu

10.10.2011 - Wasserkraftwerksbau an der Salzach

Berlin: (hib/VER) Die Fraktion Die Linke will in einer Kleinen Anfrage ( 17/7227 ) von der Bundesregierung wissen, wodurch belegt wird, dass keine gewässerökologische Verschlechterung in Bayern durch den zusätzlichen Wasserkraftwerksbau an der Salzach eintritt. Momentan gibt es sieben ... mehr
Menu

10.10.2011 - Zustimmungsversagung

Berlin: (hib/VER) Der Bundesrat informiert in seiner Unterrichtung ( 17/7240 ) über seine Zustimmungsversagung zum Gesetz zu Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid ( 17/5750 ). Das Gesetz wurde im Juli vom ... mehr
Menu

10.10.2011 - Sicherheitsmaßnahmen des Zwischenlagers Gorleben

Berlin: (hib/VER) Die Sicherheitsmaßnahmen des Zwischenlagers Gorleben werden derzeit optimiert. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 17/7136 ) auf eine Kleine Anfrage ( 17/6947 ) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Maßnahmen sind laut Regierung das Ergebnis der regelmäßigen ... mehr
Menu

07.10.2011 - Verbrennung radioaktiver Abfälle

Berlin: (hib/VER) Die Verbrennung radioaktiver Abfälle aus Deutschland im Ausland und ihre anschließende Rückführung ist laut Bundesregierung „gängige Praxis“. Das schreibt sie in ihrer Antwort ( 17/7138 ) auf eine entsprechende Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( 17/6951 ). ... mehr
Menu

29.09.2011 - sozial nachhaltige Wirtschaftsmodelle

Berlin: (hib/VER) Die Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen fordern in einem Antrag ( 17/7182 ) die Bundesregierung auf, „sich für eine deutliche Beschleunigung bei der weltweiten Transformation von nationalen Volkswirtschaften hin zu ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen ... mehr
Menu