Navigationspfad: Startseite > Dokumente > Datenhandbuch > 1. Bundestagswahlen > 1.13 Überhangmandate > 14. Wahlperiode (1998)
Stand: 31.3.2010
| Wahlperiode (Wahljahr) | Zahl der Überhang- mandate |
davon | im Bundesland | für Partei |
|---|---|---|---|---|
| 14. WP (1998) |
13 | 1 | Hamburg | SPD |
| 2 | Mecklenburg-Vorpommern | SPD | ||
| 3 | Brandenburg | SPD | ||
| 4 | Sachsen-Anhalt | SPD | ||
| 3 | Thüringen | SPD |
Ohne Überhangmandate wäre die Bildung der Regierungskoalition von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der 14. Wahlperiode auch möglich gewesen. Sie hätte über eine der absoluten Mehrheit entsprechende Stimmenzahl verfügt, d. h. das Stimmenverhältnis von Regierung und Opposition hätte 332:327 betragen. Das zeigt die nachfolgende Gegenüberstellung.
| 14. WP (1998) |
Mandatszahl ohne Überhangmandate |
Mandatszahl mit Überhangmandaten |
|---|---|---|
| Abg. insgesamt | 656 | 669 |
| Koalition aus SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
332 | 345 |
| Absolute Mehrheit | 329 | 335 |
| CDU/CSU | 245 | 245 |
| SPD | 285 | 298 |
| BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 47 | 47 |
| FDP | 43 | 43 |
| PDS | 36 | 36 |