Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > März 2011 > Die meisten Kindersoldaten überwinden die Schrecken des Krieges
Die Juristin aus Sri Lanka hat ihr Amt seit 2006 inne. Zuvor arbeitete sie als UN-Sonderberichterstatterin der Menschenrechtskommission zu Gewalt gegen Frauen und als Vorsitzende der Menschenrechtskommission ihres Heimatlandes.
Weltweit sind mehr als eine Milliarde Kinder von bewaffneten Konflikten betroffen, eine Viertelmillion nimmt selbst als Kindersoldaten an diesen Auseinandersetzungen teil. Die Arbeitsgruppe ”Kinder und bewaffnete Konflikte“ des UN-Sicherheitsrats hat es sich zur Aufgabe gemacht, Konfliktparteien, die Kindern Leid antun, durch eine Liste öffentlich zu machen und zu ächten. Deutschland hat Anfang des Jahres den Vorsitz der Gruppe übernommen. Bislang werden Konfliktparteien auf die Liste der Arbeitsgruppe aufgenommen, wenn sie Kindersoldaten einsetzen, Kinder verstümmeln, sexuell missbrauchen oder töten. Deutschland setzt sich dafür ein, dass die Konfliktparteien auch dann gelistet werden, wenn sie Schulen oder Krankenhäuser angreifen. Die UN-Sonderbeauftragte begrüßt diese Ergänzung ausdrücklich
Für die Konfliktparteien sei es sehr unangenehm, auf dieser Scham-Liste zu erscheinen, berichtete Coomaraswamy . Dadurch würden Verbrechen an Kindern und ihre Methoden, immer jüngere Soldaten zu gewinnen, öffentlich gemacht. Manche Rebellenführer strebten auch nach einer politischen Karriere und wollten daher nicht auf der Liste des sogenannten ”naming-and-shaming“ erscheinen oder schnell wieder gestrichen werden. ”Das Verfahren ist effektiv“, sagt Coomaraswamy. ”Die Liste ist ein wichtiges Instrument.“ Nur sehr extreme Gruppen, wie etwa die Taliban, ließen sich davon nicht beeindrucken.
Coomaraswamy sprach vor den Abgeordneten im Ausschuss auch über ein relativ neues schreckliches Phänomen, vor allem im Irak und in Afghanistan. In diesen Ländern würden vermehrt Kinder als Selbstmordattentäter missbraucht.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Michael Klein, Hans Krump, Hans-Jürgen Leersch, Monika Pilath, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein