Petitionsausschuss

08.02.2012 - Verbesserung bei Aufwandsentschädigung und Steuerfreibetrag für ehrenamtliche Betreuer

Berlin: (hib/HAU) Der Petitionsausschuss spricht sich für eine Verbesserung der Aufwandsentschädigung sowie des Steuerfreibetrages für ehrenamtliche Betreuer „im Rahmen des finanziell Machbaren“ aus. In der Sitzung am Mittwochmorgen beschlossen die Abgeordneten daher einstimmig, eine dahingehende ... mehr
Menu
Der Petitionsausschuss in Bremen

06.02.2012 - Neue Idee für den Lärmschutz

Das Engagement des Petitionsausschusses des Bundestages ist Ausdruck lebendiger Demokratie: So sahen es die Petenten bei einem Ortstermin des Ausschusses am Montag, 6. Februar, in Bremen-Walle. Dort unterbreiteten die Abgeordneten einen ungewöhnlichen Vorschlag. ... mehr
Menu

25.01.2012 - Patientensicherheit durch gesetzlich verpflichtende OP-Checklisten stärken

Berlin: (hib/HAU) Der Petitionsausschuss spricht sich für die Schaffung gesetzlicher Regelungen zum Einsatz von OP-Checklisten in Krankenhäusern aus. In seiner Sitzung am Mittwochmorgen beschlossen die Abgeordneten daher einstimmig, eine dahingehende Petition dem Bundesministerium für Gesundheit ... mehr
Menu

18.01.2012 - Freilassung des im Iran zum Tode verurteilten evangelischen Pastors Youcef Nadarkhani gefordert

Berlin: (hib/HAU) Der Petitionsausschuss setzt sich für die Begnadigung und Freilassung des im Iran zum Tode verurteilten evangelischen Pastors Youcef Nadarkhani ein. In seiner Sitzung am Mittwochmorgen beschloss der Ausschuss daher einstimmig, eine dahingehende Petition dem Auswärtigen Amt zur ... mehr
Menu

14.12.2011 - Einstellung der Nutzung des Luft-Boden-Schießplatzes Nordhorn soll geprüft werden

Berlin: (hib/HAU) Der Petitionsausschuss fordert von der Bundesregierung eine Prüfung, ob und wann der Übungsbetrieb am Luft-Boden-Schießplatz Nordhorn aufgegeben werden kann. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen beschloss der Ausschuss am Mittwochmorgen, eine entsprechende Petition dem ... mehr
Menu
Kersten Steinke

13.12.2011 - Kummerkasten der Nation

"Petitionen sind ein sehr guter Gradmesser, wo ein Gesetz nicht ausreichend durchdacht wurde", sagt Kersten Steinke (Foto), Vorsitzende des Petitionsausschusses. Ein Ausschuss mit Verfassungsrang: Jeder kann sich mit Bitten oder Beschwerden an ihn wenden, auch online . ... mehr
Menu

30.11.2011 - Langfristige Verträge sollen leichter kündbar sein

Berlin: (hib/HAU) Der Petitionsausschuss setzt sich für die leichtere Kündbarkeit von langfristigen Verträgen sowie die Möglichkeit einer Vertragsänderung bei Wohnortwechsel ein. In seiner Sitzung am Mittwochmorgen beschloss der Ausschuss, den darauf abzielenden Teil einer Petition dem ... mehr
Menu

23.11.2011 - Frühkindliche Bildung bei sozial Benachteiligten im Blick

Berlin: (hib/HAU) Der Petitionsausschuss spricht sich dafür aus, bei der Ausgestaltung des Betreuungsgeldes, die frühkindliche Bildung bei sozial Benachteiligten im Blick zu behalten. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen beschloss der Ausschuss am Mittwochmorgen, eine dahingehende Petition dem ... mehr
Menu
Karte der geplannten Umgehungsstraße.

18.11.2011 - Entlastung in Sicht

Knifflige Aufgabe für den Petitionsausschuss in Ratzeburg: Schon lange wird in der Inselstadt die Reduzierung des Durchgangsverkehrs gefordert. Doch das Projekt Ortsumgehung B 208 kommt nicht voran. Der Petitionsausschuss war am 17. November vor Ort. ... mehr
Menu
Petition mitzeichnen

16.11.2011 - Neue Mitzeichnungsfrist

Die Mitzeichnungsfrist und der Zeitraum für die Diskussion öffentlicher Petitionen im Internetforum des Petitionsausschusses werden ab Januar 2012 einheitlich vier Wochen betragen. Ab Mitte 2012 sollen auch pseudonymisierte Mitzeichnungen möglich werden. ... mehr
Menu