Werden Sportwetten künftig steuerpflichtig?

Sportwetten

Der Bundesrat strebt eine Besteuerung sämtlicher Sportwetten an und hat dazu den Entwurf eines Gesetzes zur Besteuerung von Sportwetten (17/8494) eingebracht. In einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses unter Vorsitz von Dr. Birgit Reinemund (FDP) befragen die Abgeordneten am Mittwoch, 21. März 2012  ein Dutzend Sachverständige zum Thema. Die rund zweistündige Sitzung beginnt um 13 Uhr im Sitzungssaal E 400 des Berliner Paul-Löbe-Hauses

Bisher seien nur Wetten erfasst worden, die im Inland veranstaltet werden, heißt es in der Begründung des Entwurfs. Nach der Neuregelung sollen Wetten auch dann besteuert werden, wenn der Spieler bei Abschluss des Wettvertrages zum Beispiel über Internet bei einem ausländischen Anbieter seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat. Durch eine Öffnungsklausel im Gesetz sollen die Bundesländer die Möglichkeit erhalten, ergänzende Regelungen zu Pferdewetten zu treffen. (ah)

Zeit: Mittwoch, 21. März 2012, 13 bis 15 Uhr
Ort:  Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 400

Interessierte Zuhörer werden gebeten, sich beim Ausschuss unter finanzausschuss@bundestag.de mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum anzumelden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Anmeldung aus Kapazitätsgründen nicht immer den Zugang garantieren kann.

Bild- und Tonberichterstatter können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden.

Geladene Sachverständige:

  • Dr. Norman Albers, Deutscher Buchmacher Verband e. V.
  • Prof. Dr. Tilman Becker, Universität Hohenheim
  • Prof. Dr. Stephan Eilers, Freshfields Bruckhaus Deringer
  • Andreas Frank, FRANK Consultancy Services GmbH
  • Prof. Dr. Andreas Musil, Universität Potsdam
  • Prof. em. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier, Ludwig-Maximilians-Universität München
  •  Dr. Ronald Reichert, Rechtanwalt
  • Andreas Tiedtke, Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e. V.
  • Michael Vesper, Deutscher Olympischer Sportbund
  • Präventionsprojekt Glücksspiel – Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin pad e. V.
  • Deutsche Steuer-Gewerkschaft
  • Hauptverband für Traberzucht e. V.