Grüne fordern Auskunft über geplante Maßnahmen in Folge des Charta-Prozesses

Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz/Kleine Anfrage - 08.05.2012

Berlin: (hib/EIS) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte von der Bundesregierung wissen, wie diese in Zukunft mit den regional „sehr hoch verteilten Viehdichten“ und der damit verbundenen Belastung von Anwohnern und Umwelt umgehen will. In einer Kleinen Anfrage (17/9484) fordert die Fraktion eine Auskunft darüber, ob aus Sicht der Bundesregierung die Festlegung der maximalen Zahl der Tiere pro Region eine Maßnahme zur Entlastung der Anwohner wäre, oder ob alternative Maßnahmen in Planung sind. Die Grünen-Fraktionen bezieht sich in der Anfrage unter anderem auf Vorschläge, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz initiierten Prozesses „Charta für Landwirtschaft und Verbraucher“ empfohlen wurden.

Herausgeber

Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz

Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Michael Klein, Hans Krump, Hans-Jürgen Leersch, Monika Pilath, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein