Navigationspfad: Startseite > Presse > Aktuelle Meldungen (hib) > April 2012 > Zeuge berichtet über Standortstudie
Der Erste Untersuchungsausschuss geht der Frage nach, ob es auf dem Weg zur Entscheidung der Bundesregierung, sich im Jahr 1983 bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll auf den Standort Gorleben zu beschränken, zu politischen Einflussnahmen oder Manipulationen gekommen ist.
Krull sagte vor den Abgeordneten, für die Studie habe man damals keine „Killer-Kriterien“ hinsichtlich der einzelnen Parameter festgelegt. Die Studie sei eine Art Vorab-Screening gewesen. Auf die Frage, wie Gorleben bei den aufgestellten Kriterien abschneiden würde, sagte Krull: „Sicher würde Gorleben untersuchungswürdig sein.“
Im weiteren Verlauf der Zeugenbefragung stand eine Pressekonferenz, bei der im Jahr 1995 die damalige Bundesumweltministerin Angela Merkel (CDU) die Ergebnisse der Studie vorstellte und sagte: „Gorleben bleibt erste Wahl.“ Darauf angesprochen, ob er dies als Vergleich verstehen würde, antwortete Krull: „Ich kann nicht interpretieren, was die damalige Bundesministerin bewogen hat, das so zu sagen.“ Er würde vielleicht nicht von erster Wahl gesprochen haben. „Man könnte aber sagen: Nach dem, was vorgelegt worden ist, gibt es nichts Besseres. Ich würde das nicht machen.“
Zum Gorlebener Salzstock sagte der Geologe, Gorleben wäre kein idealer Standort, aber ein eignungshöffiger. So sei er davon überzeugt, dass die so genannte Gorlebener Rinne, eine bis zu 320 Meter tiefe eiszeitliche Schmelzwasserrinne, „kein Killer-Argument“ für den Standort sei.
Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Jörg Biallas
Redaktion: Dr. Bernard Bode, Alexander Heinrich, Michael Klein, Hans Krump, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Dr. Verena Renneberg, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Dr. Thomas von Winter