Ingrid Arndt-Brauer, SPD

Diplomkauffrau, Diplomsoziologin

Wahlkreis 125 Steinfurt I - Borken I
Gewählt über Landesliste Nordrhein-Westfalen

Geboren am 20. März 1961 in Marburg, verheiratet, vier Kinder, wohnhaft in Horstmar (NRW).

Besuch der Gesamtschule Wetter (Hessen), Abitur am Gymnasium Philippinum in Marburg. Von 1980 bis 1985 Studium der Betriebswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität Marburg. Nach Familienphase 1998/99 Sachgebietsleiterin für "Kommunales Marketing" beim Kreis Steinfurt.

1980 Eintritt in die GEW. Seit 1999 Mitglied der Arbeiterwohlfahrt.

Mitglied der SPD seit 1983. 1985/86 Stadtverordnete in Wetter (Hessen). Von 1987 bis 1992 verschiedene Funktionen bei Jusos, AsF und Partei im Unterbezirk Würzburg. Seit 1992 im Unterbezirk Steinfurt. Von 1994 bis 1997 Kreistagsabgeordnete des Kreises Steinfurt.

Seit 1. Juli 1999 Mitglied des Deutschen Bundestages als Nachrückerin für Ingrid Matthäus-Maier. Ordentliches Mitglied des Finanzausschusses und stellvertretende finanzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Stellvertretendes Mitglied des Haushaltsausschusses. Sprecherin der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der SPD-Bundestagsfraktion. Mitglied des Vorstands der SPD-Bundestagsfraktion.

 


Kontakt

Ingrid Arndt-Brauer, MdB
SPD

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung
  • Finanzausschuss
  • Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft"

Stellvertretendes Mitglied

  • Haushaltsausschuss

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, Ahaus,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Blickpunkte Politik e.V., Horstmar-Leer,

Vorsitzende, ehrenamtlich (bis 01.01.2010)

Parea gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienstleistungen mbH, Greven,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".