Dr. Dietmar Bartsch, Die Linke

Wirtschaftswissenschaftler

Wahlkreis 013 Schwerin - Ludwigslust
Gewählt über Landesliste Mecklenburg-Vorpommern

Geboren am 31. März 1958 in Stralsund.

1976 Abitur mit Auszeichnung an der EOS Franzburg, danach Grundwehrdienst, 1978 bis 1983 Studium an der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst. 1990 Promotion zum Dr. oec. in Moskau.

1990 bis 1991 Geschäftsführer Verlag Junge Welt GmbH, 2003 bis 2004 Unternehmensberater, 2004 bis Dezember 2005  Geschäftsführer der Neues Deutschland Druckerei und Verlag GmbH.

1991 bis 1997 Schatzmeister der PDS, 1997 bis 2002 Bundesgeschäftsführer der PDS, Dezember 2005 bis Juni 2007 Bundesgeschäftsführer der Linkspartei PDS. Juni 2007 bis Mai 2010 Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke..

Mitglied des Bundestages 1998 bis 2002 und seit 2005, seit Januar 2010 stellvertretender Fraktionsvorsitzender.


Kontakt

Dr. Dietmar Bartsch, MdB
DIE LINKE.

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Haushaltsausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Ordentliches Mitglied

  • Gremium gemäß § 3 Absatz 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes (StabMechG)

Veröffentlichungspflichtige Angaben

2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

DIE LINKE., Berlin,

Bundesgeschäftsführer (bis 16.05.2010), monatlich, Stufe 1

3. Funktionen in Unternehmen

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn,

Mitglied des Aufsichtsrates

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

ZDF, Mainz,

Mitglied des Fernsehrates (bis 06.07.2012)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".