Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen), CDU/CSU

Oberstudiendirektor a. D.

Wahlkreis 289 Reutlingen
Direkt gewählt in Baden-Württemberg

Geboren am 31. August 1945 in Frohnstetten, Kreis Sigmaringen; katholisch; verheiratet.

1956 bis 1965 Humanistisches Gymnasium Sigmaringen. 1965 bis 1967 Wehrdienst bei der 1. Gebirgsdivision, Oberst d. R. 1967 bis 1971 Studium der Geschichte, Germanistik und Politik in Tübingen, Examen in den Fächern Wissenschaftliche Politik, Geschichte und Germanistik; 1971 erstes Staatsexamen an der Universität Thübingen, 1972 zweites Staatsexamen für das Höhere Lehramt an Gymnasien.

1973 bis 1982 Friedrich-Schiller-Gymnasium Pfullingen, 1975 bis 1976 teilabgeordnet zum Staatsministerium Baden-Württemberg, 1982 bis 2002 Direktor des Friedrich-List-Gymnasiums Reutlingen.

Seit 1975 Mitbegründer und Mitglied der Redaktion von "Politik und Unterricht", herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung, seit 1978 Gründer und Vorsitzender des Geschichtsvereins Pfullingen e. V.; 1980 bis 1992 Schöffe am Landgericht Tübingen. Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold, Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques. Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit Oktober 2003 Präsident des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBW).

1963 Eintritt in die Junge Union, 1968 Mitglied der CDU, Mitglied in Orts- und Kreisvorständen, 1975 bis 1979 stellvertretender Kreisvorsitzender, 1979 bis 1983 Kreisvorsitzender der CDU in Reutlingen; Mitglied im Bezirksfachausschuss Bildungspolitik, Mitglied des Landesfachausschusses für Außen- und Sicherheitspolitik. 2001 bis 2005 Stadtrat in Pfullingen.

Mitglied des Bundestages seit Oktober 2002.


Kontakt

Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen), MdB
CDU/CSU

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Verteidigungsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Auswärtiger Ausschuss
  • Unterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik"

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Vorsitz

  • Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung

Ordentliches Mitglied

  • Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung

Stellvertretendes Mitglied

  • Parlamentarische Versammlung der NATO (North Atlantic Treaty Organisation)

Veröffentlichungspflichtige Angaben

3. Funktionen in Unternehmen

Zeitschrift "Strategie & Technik"

Report Verlag, Bonn,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn,

Vorsitzender des Kuratoriums, ehrenamtlich

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Aktion Gemeinsinn e.V., Bonn,

Vorsitzender des Kuratoriums, ehrenamtlich

Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V., Bonn,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 16.12.2009)

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Bonn,

Präsident, ehrenamtlich (bis 27.11.2009)

Zentralverband der Ingenieurvereine ZBI e.V., Berlin,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 20.01.2010)

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".