Steffen Bockhahn, Die Linke

Politikwissenschaftler

Wahlkreis 014 Rostock
Direkt gewählt in Mecklenburg-Vorpommern

1997 Abitur in Rostock

1997-1998 Zivildienst in einer Kita (individuelle Schwerstbehindertenbetreuung)

1999-2002 Praktikum, Volontariat und Angestellter bei Ostseewelle und Antenne Mecklenburg-Vorpommern als Redakteur und Nachrichtensprecher
2002-2007 Studium der Politikwissenschaften und der Neueren Geschichte Europas an der Universität Rostock,
seit Oktober 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dr. Dietmar Bartsch, MdB

PDS-Mitglied seit 1995, seit 2007 Die Linke,
seit 1997 Delegierter zum Bundesparteitag Mitglied des Landesvorstandes und stellvertretender Vorsitzender,

seit 10/ 2009 Landesvorsitzender DIE LINKE Mecklenburg-Vorpommern,

Mitglied des Kreisvorstandes 1996-2000 und 2004-2009,

seit 2004 Mitglied der Rostocker Bürgerschaft,

seit 2009 Vorsitzender des Finanzausschusses der Rostocker Bürgerschaft.

Außerdem mit dem Mandat der Linken in diesen Aufsichtsgremien:
Aufsichtsrat WIRO, Aufsichtsrat Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft
Mitglied im Verwaltungsrat der Ostseesparkasse Rostock, OSPA


Kontakt

Steffen Bockhahn, MdB
DIE LINKE.

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person

Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages

Ordentliches Mitglied

  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Haushaltsausschuss

Stellvertretendes Mitglied

  • Finanzausschuss

Mitgliedschaften in Sonstigen Gremien

Stellvertretendes Mitglied

  • Delegation des Deutschen Bundestages in der Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC)

Veröffentlichungspflichtige Angaben

1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Wahlen,

DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter,

Dr. Dieter Bartsch, MdB, Berlin

3. Funktionen in Unternehmen

Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft mbH, Rostock,

Vorsitzender des Aufsichtsrates

WIRO Wohnen in Rostock

Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock,

Mitglied des Aufsichtsrates

4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Ostsee Sparkasse Rostock, Rostock,

Mitglied des Verwaltungsrates

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden ab dem 1. Januar 2011 die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages".